Erdölreserven bald erschöpft???

Hallo zusammen!

Was denkt ihr (oder wisst ihr) wie lange die Erdölreserven noch halten? Werden wir das überhaupt noch erleben???

MfG Motorradfan

Beste Antwort im Thema

Der Ölpreis ist momentan zum grossenteil durch Spekulanten hoch getrieben, bei aller Liebe wäre er ansonsten noch unter der 100 U$d Marke. Mindestens 1/3 des Preises fürs Barrel Öl ist seit Jahren künstliche Spekulation durch Krisenherde und eben Profitgier. Natürlich ist das Öl endlich aber das ist nur ein Aspekt des momentanen Preises.

89 weitere Antworten
89 Antworten

Hi golf16V

Hmm ... deiner Schätzung zufolge (in 30 Jahren ist alles vorbei), wird China nicht 60-150 Jahre wachsen können.
Dein eigener Widerspruch!

Uran zerfällt! Was meinst du damit genau?
Der Zerfall des abzubauenden Urans wird z.B. in den nächsten 100 oder 200 Jahren so stark sein, dass man es für AKWs nicht mehr herrichten kann?

Klima wie auf dem Mars?
Kommt mit Sicherheit! Spätestens, wenn dem großen AKW der Brennstoff ausgeht und sie sich zum `Roten Riesen´ aufbläht.
Aber bis dahin (ca. 4 Milliarden Jahre) hat die Menschheit gute Chancen einer anderen Katastrophe bereits erlegen zu sein.

Ich finde den Raubbau, von dem wir alle partizipieren, auch nicht gut nehme aber, genau wie du, die Vorteile gerne mit!
(warum fährst Golf 16V und keinen Lupo? Würde Reserven schonen!)

Ich könnte mir vorstellen, dass in Zukunft, was die Energie anbelangt, nicht alles übergangsmäßig so reibungslos laufen muss, aber, was deine Befürchtungen anbelangt:
Mach dich frei von Ihnen und genieße dein Leben!
Es wird irgendwann zu einer größeren, aber anderen Katastrophe kommen und die wird aber eine andere Ursachen haben, als die von dir angenommenen.

Uran nicht bald erschöpft!!!

Wenn du meinst, dass Uran bald erschöpft ist, dann irrst du dich! Es heißt zwar die Uranreserven sind bald erschöpft, aber unter Reserven versteht man: Das z.B., dass es Uran zu heutigen Preisen bald nicht mehr gibt! Das heißt es gibt noch fast 700 Jahre Uran, was nur ein bisschen teurer ist! Das wird uns aber nur einige Cent mehr kosten! Außerdem werden ja auch immer neue Erdölreserven gefunden. Es hält sich also im Gleichgewicht mit den Reserven!

MfG Motorradfan

Zitat:

Original geschrieben von golf16vau


Nebenher geht uns das Uran ebenfalls aus. Und die Schätzung ist noch ein größerer Witz. Man hat nämlich dort nicht berücksichtigt das Uran langsam aber sicher zerfällt.

Bei einer Halbwertzeit von 24500 Jahren für Natur-Uran fällt das eher weniger ins Gewicht...

wie du aber sicher weißt,lieber Drahke, brauchen wir für den Betrieb von KKWs angereichertes Uran. Und das hat eine wesentlich kürzere Halbwertszeit. Nach meinen Recherchen wird das in ca. 20-30 Jahren der Fall sein. In der Tat gibt es noch genügend andere Uranreserven die sind aber wirtschaftlich nicht mehr erschließbar.
Dann wird man den ganzen Atommüll wieder ausgraben und dann nochmal verbrüten. Allerdings ist Technik dazu mehr als fraglich, nicht umsonst haben wir sowas gebaut und im selben zug wieder außer Betrieb genommen (der depp war im übrigen der Steuerzahler)

Zum Thema Erdöl:

China braucht auch keine 150 Jahre mehr. Weil die mittelweile jenseits der e^1 Marke sind, und ab dann zieht sich das exponentielle Wachstum ziemlich schnell voran. Das ist in übrigen typische menschliche denken, den im ersten blick verhält sich die Funktion wie eine flache Gerade. In Folge dessen sollten wir uns demnächst mal Gedanken machen wie es den dann ohne weiter geht. Wir haben jetzt die chance technologisch den anderen wieder voran zuziehen. Aber ich denke, dass wird nix, den sobald der Benzin dank politik wieder billiger wird, steht das wieder außer Frage.

Wie konnte den Leben auf der Erde enstehen? richtig in dem man der Atmosphäre das CO2 entzog. Und wir sind jetzt munter dabei das ganze Zeug wieder in die Luft zu setzen. Wo das endet kann man sich an fünf fingern abzählen.

Ähnliche Themen

ahcjo ich fahre bahn. hab kein auto mehr 🙂 Gründe sind denke ich klar. wenn man will gehts auch ohne!

@golf16vau
Wozu benötigst du nun die Audi S2 Pleuel und Krümmer, nachdem du dein Fahrzeug abgeschafft hast?

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


@golf16vau
Wozu benötigst du nun die Audi S2 Pleuel und Krümmer, nachdem du dein Fahrzeug abgeschafft hast?

weil ich in einem jahr warscheinlich wieder ein auto brauche 🙂

Wetten wa du fährst auch jetzt mit dem Auto und nicht mit der Bahn!!! Denn warum solltest du wenns so gut klappt das nächstes Jahr nicht so weiter machen?

Zitat:

Original geschrieben von Motorradfan


Wetten wa du fährst auch jetzt mit dem Auto und nicht mit der Bahn!!! Denn warum solltest du wenns so gut klappt das nächstes Jahr nicht so weiter machen?

1.ich wette grundsätzlich nicht.

2. Muss ich hier keinem was beweißen, wenn du mirs nicht glaubst dann glaubst es eben nicht.

3. Steht es sowieso noch nicht fest ob wirklich ein Auto brauche. Kommt drauf an wo ich mein Praktikumssemester verbringen werde

Zitat:

Original geschrieben von golf16vau


.... brauchen wir für den Betrieb von KKWs angereichertes Uran. Und das hat eine wesentlich kürzere Halbwertszeit. Nach meinen Recherchen wird das in ca. 20-30 Jahren der Fall sein.

Die Halbwertszeit von Uran 235 beträgt 0,7 Milliarden Jahre.... deswegen ist ja auch der Aufwand zur Endlagerung so enorm.

Und das häufigste Isotop (>99%) U238 liegt bei 4,5 Milliarden Jahren.

Angereichertes Uran ist nur für bestimmte KKW Typen notwendig - ein schneller Brüter kann sich spaltbares Material auch selbst erzeugen.

ok ist vielleicht etwas übertrieben dargestellt das uns das Uran unter den Händen verschwindet. Allerdings macht das einen guten Anteil aus, der eben nicht gerne Berücksichtig wird. Dennoch die Menge die noch vorhanden ist wird nur noch 30Jahre ausreichen. Ich glaube dieser Hochrechnung mehr als die der Energielobies, da die wie gesagt nie auf expontielles Wachstum oder andere Faktoren mit eingehen sonder immer vom heutigen Standpunkt aus wegrechnen. Gelesen hab ich das im übrigen hier: http://www.ippnw.de/ Fragt mich aber nicht wo das gestanden hat. Auch diverse Bücher die ich zuhause habe und die ich mal nicht als Atomfeindlich einstufen würde, haben so ca. den gleichen Inhalt.
Thema Schnellerbrüter:
Weltweit gibt es zwei Reaktoren. Vermutlich nicht umsonst. Den ich persönlich möchte nicht dabei sein wenn das flüssige Natrium nur mit einem ml. Luft in berührung kommt. Die Brennstoffausbeute liegt um ca. 60% höher als bei LWR und SWR. Ist damit grob überschlagen nicht wirtschaftlich.

nun aber schluss mit ot 🙂

Zitat:

Original geschrieben von golf16vau


Intressant - nur das keiner dieser Hochrechnung die sagen ca. 60-150Jahre das Wachstum in China berücksichtig hat. Allerdings verhält sich das so wie immer, man legt seine Berechnungen immer auf liniarität aus. Meiner einschätzung nach wirds in 20-30Jahren vorbei sein.

Es gibt schon verschiedene Statistiken und Gutachten, die auch den ansteigenden Verbrauch mit einbeziehen. Die Zahlen gehen entsprechend auseinander.

Zitat:

Und was ich wirklich nicht verstehe: wenn wir so ziemlich alles Verbrennen d.h. wir machen so weiter wie jetzt, dann dürften wir mit unser Klima bald mit dem vom Mars vergleichen. Ich kapiers einfach nicht, das das keiner sehen will.

Doch diese Leute gibt es schon, aber eher bei Greenpeace, WWF etc. und weniger hier bei motor-talk🙂

Ich sehe das Ende vom Erdöl nicht als Schreckensgespenst, sondern als neue Chance für unseren Standort. Je eher wir reagieren desto besser ist es für uns alle...wundere mich auch wieso sich eine Industrienation wie wir sich von den Erdöl-Multis so abhängig macht und die ständig steigenden Preise schluckt.

Greenpeace meint übrigens, man soll Esso boykotieren, da der Konzern mit Busch unter einer Decke steckt und u.a. deshalb das Kyotoprotokoll von den Amis nicht ratifiziert wird ...

Zitat:

Original geschrieben von Ralfo1704


Es gibt schon verschiedene Statistiken und Gutachten, die auch den ansteigenden Verbrauch mit einbeziehen. Die Zahlen gehen entsprechend auseinander.

Doch diese Leute gibt es schon, aber eher bei Greenpeace, WWF etc. und weniger hier bei motor-talk🙂
Ich sehe das Ende vom Erdöl nicht als Schreckensgespenst, sondern als neue Chance für unseren Standort. Je eher wir reagieren desto besser ist es für uns alle...wundere mich auch wieso sich eine Industrienation wie wir sich von den Erdöl-Multis so abhängig macht und die ständig steigenden Preise schluckt.
Greenpeace meint übrigens, man soll Esso boykotieren, da der Konzern mit Busch unter einer Decke steckt und u.a. deshalb das Kyotoprotokoll von den Amis nicht ratifiziert wird ...

Bin ich voll und ganz deiner Meinung. Nur es will keiner sehen. Mag sein das wir durch eine solche Entwicklung vorerst ein paar sachen ertragen müßen, aber im nächsten Schritt sind wir wieder weit vorraus. Aber der Mensch ist grundsätzlich faul, und man fährt so lange auf einer Schiene bis eben gar nix mehr geht.

Das ich bezüglich meinen Thesen hier nicht gerade auf Freunde treffe ist mir wohl klar 😁

Zitat:

Original geschrieben von golf16vau


ok ist vielleicht etwas übertrieben dargestellt das uns das Uran unter den Händen verschwindet. Allerdings macht das einen guten Anteil aus, der eben nicht gerne Berücksichtig wird. Dennoch die Menge die noch vorhanden ist wird nur noch 30 Jahre ausreichen.

Wenn in den nächsten 1000 Jahren 0,00001 % der Uranvorkommen durch radioaktiven Zerfall verloren gehen, dann würde ich diesen Faktor als vernachlässigbar einordnen.

Die Uran Reserven (die Menge die mit vertretbarem Aufwand bzw primär Kosten zu aktuellen Stand der Technik gewinnbar ist) liegen bei etwa 40 Jahren, mit Brütertechnologie könnte man alleine diesen Anteil um den Faktor 60 vergrößern.
Die Reservemenge hängt primär davon ab, wie viel Geld man bereit ist in die Gewinnung zu stecken. Ein 10 facher Preis würde die Reserven um das 300 fache erhöhen.
Ähnliches - wenn gleich nicht in dem Umfang - gilt auch für andere Energiequellen (Öl etc)

Zitat:

Die Brennstoffausbeute liegt um ca. 60% höher als bei LWR und SWR. Ist damit grob überschlagen nicht wirtschaftlich.

Nicht 60% sondern Faktor 60 (= 6000% ). Im Moment auf Grund relativ niedriger Uran Preise dennoch nicht rentabel.

Zitat:

Original geschrieben von cpp


Wenn in den nächsten 1000 Jahren 0,00001 % der Uranvorkommen durch radioaktiven Zerfall verloren gehen, dann würde ich diesen Faktor als vernachlässigbar einordnen.

Die Uran Reserven (die Menge die mit vertretbarem Aufwand bzw primär Kosten zu aktuellen Stand der Technik gewinnbar ist) liegen bei etwa 40 Jahren, mit Brütertechnologie könnte man alleine diesen Anteil um den Faktor 60 vergrößern.
Die Reservemenge hängt primär davon ab, wie viel Geld man bereit ist in die Gewinnung zu stecken. Ein 10 facher Preis würde die Reserven um das 300 fache erhöhen.
Ähnliches - wenn gleich nicht in dem Umfang - gilt auch für andere Energiequellen (Öl etc)

Nicht 60% sondern Faktor 60 (= 6000% ). Im Moment auf Grund relativ niedriger Uran Preise dennoch nicht rentabel.

meine quelle besagt 60%.

Es wird mit Sicherheit keinen schnellen Brüter bei uns geben. Die Technik dank Natrium ist einfach nicht beherschbar. Desweiteren erbrütet man sich ja gerade waffenfähiges Plutonium was dem ganzen noch einen bitteren Nachgeschmack mitgibt. Und solange man hierzulande AKWs in Betrieb hält die jährlich 10 meldungspflichtige Störfälle haben bezweifle ich einfach das man nochmal soviel Geld investiert um die Brütertechnologie massentauglich zu machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen