Erdölingenieur

Die Überschrift mag komisch klingen, aber so wissen eventuell Betroffene gleich, was gemeint ist.
Angeblicher (?) Holländer arbeitet als (angeblicher) Erdölingenieur (den Beruf/Studiengang gibt’s wirklich) auf einer Ölbohrplattform und will ein Motorrad für den (angeblichen)Sohn kaufen, das bei mobile.de inseriert ist.

Nach einem ersten mail – Kontakt („letzter Preis“) ist der Bohrmann bereit, die Bedingungen des VK zu akzeptieren und benötigt „nur noch“ die Daten für eine Vorabüberweisung, anschließend würde er das Fahrzeug abholen lassen.

Ich habe eine Theorie, wie diese Masche funktioniert, suche aber auf diesem Wege Leute, die ähnliche Post auf ihre Annonce bekommen haben.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 21. Oktober 2017 um 20:12:35 Uhr:


....Das will ich hier auch nicht diskutieren und ich brauche keine Ratschläge, auch keine gut gemeinten 😉. ....

Jaja, wir sind alle doof und nur du hast, mal wieder, die Weisheit mit dem Löffel gefressen.

Und du wunderst dich immer noch über die Reaktionen auf deine provokanten Beiträge?

68 weitere Antworten
68 Antworten

Das klappt auch mit ner normalen Überweisung. Nur kann der vermeintliche Käufer sein Geld da nicht so einfach zurück holen.

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 22. Oktober 2017 um 01:02:04 Uhr:


Hast Du auch den ganzen Artikel gelesen...?
Am Ende gibt es einen Link zur aktuellen Lage:

https://...chutzbeauftragter-info.de/.../

Wie praktikabel diese Vorschrift (Verbot des Kopierens) ist, steht ja auf einem ganz anderen Blatt.

Aber auch Dein Link macht es ja nicht besser, wenn der moppedsammler selbstherrlich den Ausweis fotografiert - obs dem Eigener passt oder nicht.

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 22. Oktober 2017 um 01:02:04 Uhr:



Funktioniert wohl am besten(oder nur?) mit PayPal.

PayPal vergleicht doch die eMail-Adressen, mit den tatsächlich hinterlegten Daten, und verweigert die Auszahlung, wenn Postadresse mit eMail-Adresse unstimmig sind.
Leider habe ich wohl das Ganze nicht richtig verstanden und Klärungsbedarf.
Rückbuchungen, auch von PayPal, lassen sich doch vermeiden, indem ein entsprechendes, gesondertes Sperrkonto unterhalten wird. Nur: wie vereinbart sich das mit der Aussage der Bank, das jede Buchung per IBAN-Nummer storniert und somit das Geld auch zurück geholt werden kann?
Da liegt doch offensichtlich der Hund begraben.
Bin aber der Meinung, Probleme sind eingrenzbar durch getrennten Kontounterhalt (also mehrere Konten) für Ein- und Ausgänge, um Sperren einrichten zu können.
Auffallend ist für mich: Firmen im asiatischen Raum haben meine Absicht mit PayPal zu bezahlen, manchmal zurückgewiesen, wobei es über Europäische Verkaufshändler, die vom Hersteller aus dem asiatischen Raum den Versandt direkt ordern, wiederum PayPal akzeptieren.

Ich lass jetzt mal die sinnfreien Beiträge von Leuten wie Ramses297 oder dem wieder auferstandenen Alex außen vor, es macht keinen Sinn, auf den Quatsch einzugehen.
Ich stelle abschließend fest, das keiner hier bislang mit dieser Nummer konfrontiert wurde.

Den von worldeater beschriebenen Dreiecksbetrug habe ich in einem vorigen Beitrag bereits erwähnt und im Jahr 2003 schon einmal ermittelt, die Täterspur verlor sich in der Ukraine.

So wertlos manche Beiträge hier sind, so interessant ist der von worldeater.
Die Nummer kennen wohl die Wenigsten.
Belassen wir es dabei.

Falls jemand eine ZX9R kaufen will: moppedsammler@web.de.
Ich will dieses Ding noch immer loswerden.
Steht sich nur die Reifen platt, ich habe an SSP kein Interesse mehr. Ich baue jetzt Rallye-Motorräder auf. Darüber gibt es demnächst einen Blog.

Garantiert ohne störende oder sinnfreie Beiträge.

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 21. Oktober 2017 um 20:12:35 Uhr:


....Das will ich hier auch nicht diskutieren und ich brauche keine Ratschläge, auch keine gut gemeinten 😉. ....

Jaja, wir sind alle doof und nur du hast, mal wieder, die Weisheit mit dem Löffel gefressen.

Und du wunderst dich immer noch über die Reaktionen auf deine provokanten Beiträge?

Zitat:

@der_kasper schrieb am 22. Oktober 2017 um 14:01:50 Uhr:



Jaja, wir sind alle doof und nur du hast, mal wieder, die Weisheit mit dem Löffel gefressen.

Da irrst du aber gewaltig.
Er hat doch seine Weisheit nicht mit dem Löffel gefressen,
sondern mit dem Schöpflöffel.

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 22. Oktober 2017 um 13:53:34 Uhr:


Ich lass jetzt mal die sinnfreien Beiträge von Leuten wie Ramses297 oder dem wieder auferstandenen Alex außen vor, es macht keinen Sinn, auf den Quatsch einzugehen.

Manchmal habe ich das Gefühl, Du stellst hier nur Fragen, um andere zu beleidigen.

Schade mal wieder... 🙄

Meine Antwort war durchaus ernst gemeint!
Versandfirmen haben genau DAS Problem mit gekaperten Onlinekonten.

Das nächste mal:

https://www.gutefrage.net/

🙂

Und wieder einmal ein typisches Beispiel, dass der Eine sich ebenso fad benimmt wie der Andere. Das Gift hat leider Ramses mit seinem unfreundlichen Beitrag reingebracht und moppedsammler hat genauso unentspannt und giftig reagiert.

Ihr solltet Euch wirklich beide schämen, mit Eurem Benehmen und Eurem weibischen Gezicke das ganze Forum aufzumischen - Pfui Deibel!

Zitat:

@twindance schrieb am 22. Oktober 2017 um 16:51:29 Uhr:


Das Gift hat leider Ramses mit seinem unfreundlichen Beitrag reingebracht...

Welcher meiner Beiträge war unfreundlich? 😕

Zitat:

@Ramses297 schrieb am 22. Oktober 2017 um 17:19:28 Uhr:



Zitat:

@twindance schrieb am 22. Oktober 2017 um 16:51:29 Uhr:


Das Gift hat leider Ramses mit seinem unfreundlichen Beitrag reingebracht...

Welcher meiner Beiträge war unfreundlich? 😕

Zitat:

@Ramses297 schrieb am 22. Oktober 2017 um 00:35:06 Uhr:


@ moppedsammler
Irgendwie scheint Du mich nicht verstanden haben...

Wenn jemand sich die Zugangsdaten eines Kontos widerrechtlich, z.B. bei einem Einbruch oder durch Fishing, verschafft hat, dann kann er Dir fremdes Geld überweisen.

Das möchter er nicht wieder zurück, war ja ohnehin nicht seins.
Ob Du das Geld behalten darfst, ist eine ganz andere Frage!

Wundert mich, das es Dir nicht bekannt ist: Personalausweise dürfen nicht kopiert oder fotografiert werden!
https://...chutzbeauftragter-info.de/.../

Als besonders unfreundlich empfand ich den Beitrag jetzt nun auch nicht, auch wenn der Hinweis auf das Kopierverbot des Ausweises nicht mehr ganz aktuell war...

Trotzdem kann ich in diesem Beitrag keine Bösartigkeit entdecken.

Was ist daran unfreundlich?

Der moppedsammler ging davon aus, daß das Geld, was auf seinem Konto verbucht wurde, unwiderruflich seins ist.
Das sehe ich nicht so.

Daß er einen Ausweis kopieren möchte, was nicht i.O. ist, hat mich wirklich gewundert, weil er sein Wissen bezüglich Recht und Ordnung hier oft kundtut und für immer richtig hält.

Ich sehe da keine Unfreundlichkeit!

Ich sagte unfreundlich- nicht boshaft. Wollte man es rein sachlich und ohne jeden kleinen Seitenhieb schreiben, dann sähe der Beitrag SO aus

Zitat:

@Ramses297 schrieb am 22. Oktober 2017 um 00:35:06 Uhr:


@ moppedsammler
Irgendwie scheint Du mich nicht verstanden haben...

Wenn jemand sich die Zugangsdaten eines Kontos widerrechtlich, z.B. bei einem Einbruch oder durch Fishing, verschafft hat, dann kann er Dir fremdes Geld überweisen.

Das möchter er nicht wieder zurück, war ja ohnehin nicht seins.
Ob Du das Geld behalten darfst, ist eine ganz andere Frage!

Wundert mich, das es Dir nicht bekannt ist: Personalausweise dürfen nicht kopiert oder fotografiert werden!
https://...chutzbeauftragter-info.de/.../

und es wäre der nachfolgenden ebenso völlig unpassenden und unnötigen Tirade gar nicht erst ein Anlass gegeben worden.

Zitat:

@twindance schrieb am 22. Oktober 2017 um 18:18:59 Uhr:


Ich sagte unfreundlich- nicht boshaft.

Akzeptiert!

Wenn Du in Zukunft diesen Maßstab anlegst und entsprechend moderierst, dann diskutieren wir hier nur noch zu dritt, und alle zwei Monate schreibt mal jemand einen Beitrag im OT Thread.
🙂

Soll ich mal die boshafte Variante posten, damit die anderen wissen, was man tunlichst vermeiden soll?
😉

Geht das Krümelkacken jetzt wieder los?

Man kann sich auch affig haben.
*kopfschüttel*

Deine Antwort