Erdgasumrüstung
Wir haben hier seit kurzem ne Ergastankstelle.
Was kostet es ca. den V40 auf Ergas umzurüsten, wer macht sowas in Sachsen(Südbrandenburg). Und wie wird es von den Gaskonzernen gefördert? Geben die alles das gleiche oder gibt es da Unterschiede?
So viele Fragen ... so wenige Anworten! Ich hoffe ihr könnte helfen!
15 Antworten
Autogas / Erdgas
Hallo,
ich beschäftige mich auch seit geraumer Zeit mit einer Umrüstung und habe mich mal ein bisschen kundig gemacht.
Also zunächst musst du mal unterscheiden zwischen Erdgas und Autogas.
Um hier keinen Roman zu schreiben, gehe mal zur Erklärung auf folgenden Link und lies dir da die Autozeitung durch: www.frank-scan-auto.de
Da steht alles drin was du wissen willst.
Eine Umrüstung des V40 incl. 77l Tank, TÜV und voller Tankfüllung kostet bei Fa. Frank 2230,- Euro für eine Prins-Anlage.
Der V40 ist hervorragend geeignet, da von Haus aus schon für Gas vorgesehen.
Blättere mal ein wenig im Forum nach hinten - da siehst du auch einen Beitrag von mir zu LPG.
Umrüster und auch weitere Tankstellen in deiner Region findest du unter folgendem Link:
www.gas-tankstellen.de
Bezuschussung der Gasanbieter gibt es meines Wissens nur für Neufahrzeuge, wobei das regional unterschiedlich ist.
Ich fahre im Sommer sehr viel mit meinem Motorroller und komme somit nur auf ca. 10.000 km Jahresgesamtfahrleistung mit meinem Elch.
Bei meinem V40 2,0 würde sich daher die Anlage erst nach 4,2 Jahren amortisieren.
Das ganze ist abhängig vom Spritverbrauch, gefahrenen Kilometern und natürlich von den Umrüstkosten.
Aus diesen Gründen scheue ich mich noch davor, weil ich mir nicht sicher bin, ob ich meinen Wagen noch 5 Jahre fahren werde.
Natürlich erhöht man auch den Wiederverkaufswert seines Fahrzeuges und muss dies am Ende wieder von der Investition abziehen.
Ich habe auch ein Angebot aus Polen, wo mich die Umrüstung 1350,- für eine Landi Renzo Omega kosten würde. Allerdings sollte man dies nur wahrnehmen, wenn man da in der Nähe wohnt, um ggf. Garantieansprüche geltend machen zu können.
Man muss hier aber auch erwähnen, dass die Polen sehr viel Erfahrung mit Gasfahrzeugen haben und der Umbau bei Fachleuten durchaus professionell durchgeführt wird.
Prinzipiell ist Gas eine sehr saubere und wirtschaftliche Sache, hat nur leider in Deutschland wenig politische Rückendeckung und ist daher so unpopulär. Erdgas ist bis 2020 steuerlich gefördert und Autogas bis 2009.
In Italien, Polen und Holland gibt es jede Menge Gasfahrzeuge. Und in Argentinien z. B. fährt man fast ausschließlich mit Gas - nur nicht in good old Germany...
Wahrscheinlich steckt hier auch die Preispolitik der Mineralölkonzerne und damit verbundene politische Entscheidungen dahinter - ganz nach dem alten Motto: Tango korrupti....I kenn di und du kennst mi und keiner tut dem andren weh...
Also wenn du eine Gastanke in der Nähe hast, deinen Wagen noch lange fährst, oder viele Kilometer machst und die Investitionssumme aufbringen kannst -
DOIT right now!!!
Hallo,
also ich habe meinen V40 1.8 auch auf Gas umrüsten lassen. Allerdings nicht auf Erdgas, sondern auf Flüssiggas. Der Flüssiggastank kann nämlich in die Reserveradmulde eingebaut werden, ohne dass viel an Kofferraumvolumen verloren geht. Erdgas benötigt wesentlich größere Tanks, die auch eine andere Form haben, da die wesentlich mehr Druck aushalten müssen.
Ich habe bei mir einen 60 Liter Tank drin, der aber nur zu ca. 80% gefüllt werden kann, da ein bestimmter Druck in dem Behälter drin sein muss (Das ist aber soweit ich weiß bei allen tanks). Bei meinem letzten Test wie lange ich fahren kann bin ich mit einer Tankfüllung von 51Litern Flüssiggas 557km lang gefahren, bis wieder automatisch auf Benzin umgeschaltet wurde. Dabei wurden Autobahn-, Landstraßen- und Stadtfahrten gemacht. Wie im täglichen Leben auch.
Die Umrüstung bei meinen Volvo-Händler hat 1.600€ gekostet, inclusive TÜV usw. Der günstige Preis kam daher zustande, weil bis Ende des Jahres der Händler das Angebot gemacht hat den Stundenlohn selber zu bezahlen.
Im Vergleich zu Erdgas hat Flüssiggas meiner Meinung nach den Vorteil:
1. die Reichweite ist bei gleichem Verbrauch höher
2. der Kofferraum wird durch den Tank nicht so eingeschränkt
3. der Einbau ist einiges günstiger
4. der Flüssiggaspreis ist günstiger als der Erdgaspreis. An den Tankstellen in meiner Nähe kostet Flüssiggas 56Cent und Erdgas 74Cent.
Ich habe bisher noch keine Nachteile herausgefunden. Tankstellen habe ich bisher auch immer gefunden und wenn mal nicht, hat man immer noch den normalen 60l Benzintank.
Flüssiggas ist also wirklich mal eine gute Alternative im Vergleich zu Diesel bzw. Biodiesel.
Bei uns an der Grnze kostet Flüssiggas nur 38 Cent. Wow!!!
Sollte "Grenze" (nach Holland) heißen. 🙂
Also 38 Cent sind wirklich fast nichts. Die hätte ich auch gerne. Aber da hast du den Vorteil, dass du an der Grenze nach Holland wohnst. Dort ist ja Flüssiggas schon ziemlich weit verbreitet.
Aber mit den 56Cent bei uns liegt meine Tankstelle noch voll im Schnitt und da macht das tanken immer noch Spaß. Vor allem, wenn man die hohen Benzinpreise sieht und man für keine 30€ einen vollen Tank hat.
Du Glückspilz!!!
ja für den Preis würde ich die Umrüstung auch sofort vornehmen lassen!
Und dann noch beim Freundlichen um die Ecke - besser geht´s ja kaum!
Schade das mein Händler nicht so ein Angebot macht - da stände ich am nächsten Tag vor der Tür!
Klar Erdgas ist irrelevant - das einzige was wirklich Sinn macht, ist LPG.
Für hammergroße Zylindertanks ist am kleinen Elch eh kein Platz - der Kofferraum ist schon klein genug.
Von daher kommt nur die Reserveradmulde in Frage und somit auch nur LPG.
Außerdem ist die Reichweite bei Erdgas nicht annähernd so groß, wie bei Flüssiggas.
Und dann mit 200 bar Druck durch die Gegend zu cruisen - da kommt man sich schon ein bisschen vor wie Baron Münchhausen...
Im Ruhrgebiet unweit von mir ist mal eine Erdgastanke in die Luft geflogen.
Den Knall hat man kilometerweit gehört.
Naja mal schauen!
Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob ich meinen Elch noch lange genug fahren werde, damit sich das ganze lohnt.
Vielleicht tausche ich ihn gegen einen Limited Edition mit wenig Kiometern auf der Uhr, damit sich das ganze lohnt.
Bin eh schon traurig das der kleine nicht mehr gebaut wird, denn mit der Schnauze des neuen V50 kann ich mich ja überhaupt nicht anfreunden!
Der sieht ja aus wie ein Nasenbär...
Von hinten isser ja OK, aber von vorne...nenene...
Und so ein V70 ist zwar schön, aber mir schon wieder zu groß und vor allem zu teuer.
Aus diesem Grund werde ich mir vielleicht noch einen von den letzten V40 ergattern und den möglichst lange fahren.
Gruß
DOIT
Erstmal vielen Dank für Eure zahlreichen und ungewöhnlich ausführlcihen Antworten.
Hab in einer Umrüstwerkstatt in meiner Nähe ein Angebot für meinen V40 bestellt. Bin mal gespannt, was die haben wollen. Denke, daß es ca. EU2.500 werden werden, aber mal abwarten.
Wow, die wollen wirklich 2.580,- Euro von mir für eine Umrüstung haben... Warum habt ihr weniger bezahlt?
Sind die Systeme unterschiedlich, die verbaut werden? Mal vom Preis abgesehen?
Die haben ja wohl den Zar über´n Hof rennen sehen!!!
das ist ja mal definitiv überteuert!
Den Preis legst du normalerweise für einen hochmodernen 6 Zylinder auf den Tisch, aber nicht für einen 97er kleinen Elch mit 4 Pötten!
Da sparst du ja schon bei der Fa. Frank 350,- Euronen und bekommst erstklassige Arbeit von Spezialisten geliefert - zumindest wenn man den ganzen Referenzen im Gasforum Glauben schenken mag.
Für die Differenz kannst du wirklich schon im Westerwald eine Woche Urlaub machen und Benzin zahlst du ja auch nur hin - zurück fährst du ja bereits mit Gas...
Es gibt verschiedene Anlagen, wobei für den kleinen Elch, was ich so gehört habe, die vollsequentielle "Prins" optimal sein soll.
Die arbeitet wohl am besten mit dem Motor zusammen.
Andere Hersteller wären da z.B. noch "Tartarini", "Landi Renzo" und "Vialle", bei der das Gas direkt über Düsen in die Zylinder strömt. Diese ist aber auch entsprechend teuer (2700,-) und aufwendig zu verbauen und wird z. B. von der holländischen Firma AISB eingebaut.
Soll aber auch das beste sein, was man momentan bekommen kann, da es bei diesem System wohl kaum Leistungsverlust und auch nur einen ganz geringeren Mehrverbrauch gibt.
An deiner Stelle würde ich mir auf jeden Fall noch ein paar andere Angebote einholen und immer nachfragen, ob der Umrüster mit Elchen schon Erfahrung hat.
Schau auch auf jeden Fall mal im www.Volvo-Forum.de im Unterforum "Mein Volvo fährt mit Gas" vorbei.
Da gibt es jede Menge Tips, Ratschläge und Erfahrungsberichte aus erster Hand!
Gruß
DOIT
BRC vollsequentiiell ist in Ordnung. Nur der Preis sollte max. bei knapp über 2000€ liegen. HANDELN!!!!!!!!!!
Grüße Thomas
...seit 25tkm mit Flüssiggas unterwegs!
Zitat:
Original geschrieben von LPG-Fahrer
4. der Flüssiggaspreis ist günstiger als der Erdgaspreis. An den Tankstellen in meiner Nähe kostet Flüssiggas 56Cent und Erdgas 74Cent.
Das ist ein Äpfel-Birnen-Vergleich weil LPG in Liter und CNG in kg berechnet wird... 😉
Als ich an meinem Volvo die Flüssiggasanlage einbauen lassen wollte, habe ich auch überall Preise um die 2500€ bekommen, bis ich plötzlich bei meinem Volvohändler das super Angebot bekommen habe. Aber meiner Meinung nach ist der Preis den du angegeben hast ziemlich "normal". Vielleicht kannst du ja noch zwei oder dreihundert Euro raus schlagen. Aber das wars dann auch würde ich sagen.
Meine Anlage ist von Landi Renzo und ich bin damit bisher voll zufrieden. Habe sie erst seit 2 Monaten, aber bisher noch nichts zu beanstanden.
Eric L. du hast recht, Erdgas wird in kg gerechnet. Hab da nicht dran gedacht. Aber dennoch gibt es für mich mehr Vor- als Nachteile für Flüssiggas.
Ich möchte auch Erdgas nicht schlechtreden, nein. Nur mit Flüssiggas ist man meiner Meinung nach flexibler.
Grüße
Umrüstung V70
Servus.
Hat von Euch einer Ahnung, was ne Umrüstung beim V70 2.4T 239PS Bj. 98 kostet ? Bin noch nicht an die Vertragswerkstatt rangetreten, weil ich lieber vorab paar Infos haben möcht.