Erbitte Tipps zum Rollerkauf
Hallo,
möchte für meine Tochter einen Roller kaufen (45er) - was empfiehlt sich da? Der Shop unserer Wahl bietet u.a. Aprilia, Leeb und Luxxon an. Worauf muss man achten?
Lg,
Antje
Ähnliche Themen
20 Antworten
Ups, da muss man differenzieren!
"Früher" gab es Mojito und Mojito Custom (mit Chomgedöhns, coolem Lenker etc. ), die alte Version von letzterem hatte eine kurze Sitzbank für eine Person.
Die aktuellen Bilder auf der Seite von Aprilia zeigt eine andere Sitzbank - scheinbar für zwei Personen.
Also ich selber schraube auch sehr gerne an Rollern rum und besitze auch mit eineme Freund von mir 2 Roller eine Speedfight 2 und eine Aprilia Sr 50 Street und ich kann eindeutig die Aprilia weiterempfehlen!
Da sie sehr robust gebaut ist und nicht so einfach auseinanderfällt.
Außerdem ist der Motor von Aprilia echt klasse und hält auch ne ecke länger auch wenn er draußen übernachten muss.
Der Roller lässt sich gut lenken und liegt vorallem sehr sicher auf der Straße hatte bis jetzt noch nie Probleme in kurven auch mit 80km/h nicht.
Aber eine gewisse größe sollte schon vorhanden sein ich würde schätzen
so ca. 1,60 - 1,65 m sollte man schon sein um überhaupt mit den füßen auf den Boden zu kommen und das mit dem Gewicht ist meiner Meinung nach Übungssache.
Also wie gesgat meine Empfehlung ist: Aprilia SR 50 Street
ich rate dir oder deiner tochter ausdrücklich kymco! da kann man eigentlich als neueinsteiger nichts falsch machen. ich fahre einen agility mmc 50. sieht recht gut aus und ist sehr zuverlässig. er läuft dank dem modernen 4 takt motor sehr sehr ruhig, verbraucht ziemlich wenig und ist 1a zu händeln. ich würde mich mal umhören, ob es in eurer nähe irgendwo einen kymco-fachhändler gibt! man kann wirklich da nichts falsch machen. (und beim agility spart man auch noch, er ist ein äußerlich sehr schlicht gehaltener roller was armaturen und verkleidung angeht, ist aber von innen top. man kriegt ihn für 1295 €, ich habe den preis noch auf 1100 herunterhandeln können.) ich bin absolut zufrieden damit, vor allen dingen das leichte handling, der wirklich sehr ruhige lauf und der top preis sprechen für ihn.
lg
Kymcos sind auch nicht schlecht, stehen hier nicht zur Debatte, s.o., Sie wohnt im Sauerland. Mein Beileid!
das ist natürlich schade, dann würde ich aprilia empfehlen...oder du fährst ein stündchen zum nächsten kymco-händler, aber das ist natürlich eher unpraktisch, da der transport schwerer ist(es sei denn deine tochter will so lange auf der landstraße zurückfahren) und man ihn im falle eines defektes wieder so weit fahren darf, wenn man kein geld für die reparatur ausgeben will...
lg
Welche Strecken will Deine Tochter denn zurücklegen? Für den Stadtverkehr sollte man sich auch einmal einen Elektroroler überlegen. Auch dabei gilt, dass der Schrott-Anteil bei den sehr billigen Teilen relativ hoch ist. Kannst ja mal googeln unter innoscooter