Er reagiert nicht auf die Lenkung.
Hallo,
meine Mutter fährt einen Toyota Yaris 1.0. Aber zur Zeit hat sie ein Problem mit dem Wagen: Er bricht in Rechtskurven vorne aus, wenn sie in der Kurve stark bremst. Allerdings nur in Rechtskurven, er bricht so sehr aus das sie auf die Gegenfahrbahn gerät. Dies passiert bei nasser Fahrbahn sowie auch auf trockener.
Die Reifen sind schon 10 Jahre alt.
Sie sagt man hört aber keine Reifen quitschen, es ist so als ob der Wagen vorne in der Luft wäre, er reagiert einfach nicht mehr auf die Lenkung. Was genau es ist konnte ich noch nicht feststellen da es bei mir nicht passiert. Und auch als sie es mir zeigen wollte blieb der Yaris in der Spur.
Die Lenkung hat schon ein bisschen viel Spiel, aber das es an der Lenkung liegt kann ich mir auch fast nicht vorstellen, da es ja nur beim Bremsen passiert.
Alles ganz schön mysteriös. 😕
Sie traut sich jetzt schon gar nicht mehr mit dem Yaris zu fahren.
Wäre für jeden Vorschlag dankbar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Kongo-Otto
Das macht mich auch lustig.Zitat:
Original geschrieben von Wladdi
Bezüglich Reifen.
Ihr macht mich echt lüstig!
Meine Reifen sind 10 Jahre alt und knappe 100.000 km gelaufen.
Bin heute morgen, nach 7000km nicht die "besten" Straßen durch Russland, Lettland, Estland und
kurvige/spurige Staßen Ostpreußen und Masuren in Polen richtig durchgeflogen= 0-Problem.
Also, lässt Reifen laufen.....
Fahrzeuge aus Russland, Ukraine, Estland oder Lettland fahreen täglich auf unseren Straßen und werden auch täglich von der Autobahnpolizei aus dem Verkehr gezogen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. Wer dies für gut hält, dem kann ich nur noch das Zeugnis ausstellen "Der hat ein Rad ab" wie letzte Woche Vernando Alonso azf dem Hungaro Ring - noch Fragen ?
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von micci1
@Kongo-Otto
Kann man natürlich machen, und wir haben auch vor es zu machen. Allerdings glaube ich nicht das es was nützt. Der aus der Werkstatt wird ne Probefahrt machen, aber das Problem wird bei ihm nicht auftreten.(Genau wie bei mir)Dann schaut er sich den Wagen noch an- findet nichts und damit er irgendwas sagen kann um nicht vollkommen blöd dazustehen sagt er es gehören neue Reifen drauf und basta-Fertig.
Dann haben wir für neue Reifen geblecht und sind kein Stück schlauer, bzw haben noch immer das gleiche Problem.
Aus diesen Grund habe ich diesen Thread geschrieben, in der Hoffnung das jemand von euch ne Idee hat. Und die einzigen Vorschläge die ich bisher erhalten habe waren.
1. Fahrerin mit 49 Jahren den Führerschein zwicken.
2. Auto zum Schrottplatz bringen.
3. Auto in die Werkstatt bringen.
Zumindest ein guter Vorschlag war dabei. Fest steht, die Reifen müssen so oder so erneuert werden. 10 Jahre ist einfach zuviel, zumal die Reifen davon auch 10 Jahre in Betrieb waren und nicht z.B. 4-5 Jahre perfekt gelagert wurden. Das muß man so hinnehmen, es wird einem dafür niemand eine Empfehlung aussprechen, sie weiter zu fahren.
Da das Problem nur bei Deiner Mutter auftritt, scheint es wohl nicht allein technischer Natur zu sein. Denn ein Ausbrechen, zudem plötzlich, würde recht einfach nachzustellen sein und ein Defekt an Aufhängung und Lenkung lassen sich auch leicht feststellen.
Hat der Wagen ABS? Das lässt sich leicht feststellen. Schon beim Starten müßte die Kontrolleuchte dafür aufleuchten und dann bei laufendem Motor erlöschen. Hat er kein ABS, dann überbremst Deine Mutter in Kurven und die Reifenhaftung reißt ab. Das ist durch neue Reifen kompensierbar, kann aber naturgemäß nicht völlig verhindert werden, wenn man viel zu stark bremst und dabei evtl. noch das Lenkrad verreisst.
Zitat:
Original geschrieben von Monegasse
Was erwartest Du eigentlich und was willst Du hören?- Einen Freibrief mit 10 Jahre alten Reifen weiterfahren zu dürfen?
- Eine Aussage das sei wiedermal typisch für japanische Autos?
- Ein "ui toll wenn der Fahrstil Deiner Mutter den Gegenverkehr schockt?"
- oder "hoffentlich kommen mir solche Fahrer nicht entgegen?"
Keines der 4 Möglichkeiten will ich hören. Ich will jemand hören der sagt: "he ja das war bei mir auch das ist ....... und da musst du ....... "
So in der Art hätte ich mir das Vorgestellt. Deshalb schreibe ich mein Problem ja auch in ein YARIS Forum, da ich denke ihr habt viel Erfahrung mit dem Fahrzeug. Ansonsten hätte ich ja jedes X-Beliebige hernehmen können.
Ja ich bin jemand der gerne mit hoher Geschwindigkeit in die Kurve Fährt ( Und das bei 7 Jahre alten Reifen😰) und man hört ein Geräusch wenn man zu schnell dran ist.
Da der Corsa ein ABS hat wird dein Vorschlag wahrscheinlich nicht funktionieren.
Aber ich habs schon mal mit der Handbremse probiert. Und man hört DEUTLICH ein Geräusch.
(Und das nenne ich Quitschen oder man kann es vielleicht auch Gummirubbeln nennen^^)
Meine Mutter beschreibt es aber mit: "als ob der Wagen vorne in der Luft schwebe"
Zitat:
Original geschrieben von micci1
Keines der 4 Möglichkeiten will ich hören. Ich will jemand hören der sagt: "he ja das war bei mir auch das ist ....... und da musst du ....... "
So in der Art hätte ich mir das Vorgestellt. Deshalb schreibe ich mein Problem ja auch in ein YARIS Forum, da ich denke ihr habt viel Erfahrung mit dem Fahrzeug. Ansonsten hätte ich ja jedes X-Beliebige hernehmen können.
Richtiger Ansatz, aber das ist kein Problem dieses Fahrzeugtyps.
Zitat:
Das muß man so hinnehmen, es wird einem dafür niemand eine Empfehlung aussprechen, sie weiter zu fahren.
Das ist mir auch klar ja. 10 Jahre ist einfach zu alt, aber solange man beim Fahren keine Verschlechterung feststellt wäre es mir persöhnlich egal.
Zitat:
Hat der Wagen ABS?
Da werde ich mal nachgucken.
Zitat:
dann überbremst Deine Mutter in Kurven und die Reifenhaftung reißt ab. Das ist durch neue Reifen kompensierbar, kann aber naturgemäß nicht völlig verhindert werden, wenn man viel zu stark bremst und dabei evtl. noch das Lenkrad verreisst.
Nun ja das seltsame ist nunmal, das sie das Gefühl hat das erst seit dem Reifenwechsel etwas nicht mehr stimmt. Die vielen Jahre vorher ist ihr das noch nie passiert. Obwohl sie schon mehrere solche Bremsmanöver durchgeführt hat.
Aber wenn es wirklich an den Reifen liegt dann verstehe ich es nicht warum die Sache nicht auch bei mir auftritt, wenn ich mit dem Yaris fahre, oder wenn meine Mutter damit fährt und es mir zeigen will.
Ähnliche Themen
Tritt das wahllos auf? Oder auf einer bestimmten Strecke oder z.B. immer dann, wenn die Straßen naß oder feucht sind? Oder erst kürzlich, z.b. an einer ehemaligen Unfallstelle mit Ölspur?
Ich selbst bin früher schon mal mit steinalten Reifen auf einem Starlet gefahren und habe es ohne besondere Manöver in einer an sich harmlosen Linkskurve bei etwa 35 km/h und leicht nasser Straße geschafft, daß die Hinterachse zum Überholen ansetzt. Und das bei einem Fronttriebler. Schlechte/Alte Reifen können viel ausmachen.
Die übrigen technischen Details kann die Werkstatt leicht prüfen. Spiel an der Aufhängung, Lenkungsspiel, Dämpferverschleiß etc. Mehr kann solche Effekte auch nicht auslösen, höchstens der Fahrer oder eben Reifen und Untergrund.
Zitat:
Original geschrieben von Kongo-Otto
Richtiger Ansatz, aber das ist kein Problem dieses Fahrzeugtyps.Zitat:
Original geschrieben von micci1
Keines der 4 Möglichkeiten will ich hören. Ich will jemand hören der sagt: "he ja das war bei mir auch das ist ....... und da musst du ....... "
So in der Art hätte ich mir das Vorgestellt. Deshalb schreibe ich mein Problem ja auch in ein YARIS Forum, da ich denke ihr habt viel Erfahrung mit dem Fahrzeug. Ansonsten hätte ich ja jedes X-Beliebige hernehmen können.
Uneinsichtigkeit hat noch niemals weitergeholfen, dann noch in beleidigender Form über die Leute herziehen die nach bestem Wissen und vor allem Gewissen versuche ein Problem zu schildern, dass nicht die feine englische Art. Oder sollten wir hier im Forum eine Sammelbüchse aufstellen damit Du neue Reifen für die Karre kaufen kannst, hättest besser die Abwrackprämie in Anspruch genommen, das neue Auto hätte dann auch neue Reifen
VeteranoAlfredo
Zitat:
Uneinsichtigkeit hat noch niemals weitergeholfen, dann noch in beleidigender Form über die Leute herziehen die nach bestem Wissen und vor allem Gewissen versuche ein Problem zu schildern, dass nicht die feine englische Art. Oder sollten wir hier im Forum eine Sammelbüchse aufstellen damit Du neue Reifen für die Karre kaufen kannst, hättest besser die Abwrackprämie in Anspruch genommen, das neue Auto hätte dann auch neue Reifen
VeteranoAlfredo
Wie würdest du reagieren wenn das jemand über deine Mutter schreibt: "dann sollte man das Auto aus dem Verkehr ziehen und die Fahrerin gleich mit. " Kann ja sein das dir Mutterwitze oder solche Aussagen am Arsch vorbeigehen, mir aber nicht, da werd ich sauer.
"Sammelbüchse" Oh mann bist du ein superlustiger Comiker🙄.
Zum Thema Abwrackprämie: der Wagen hat noch nicht mal 40.000 km oben.
Vielleicht lassen wir Ihn ja Abwracken aber vorher park ich ihn noch auf dein Auto.
@Kongo-Otto
- Ja das tritt wahllos auf
- Es tritt immer in einer Rechtskurve auf
- Es tritt bei naßer sowohl auch bei trockener Straße auf
Aber das hätte ich eigentlich schon alles beim Erstellen des Threads erwähnt.
Das Erste mal ist es wirklich auf einer Ölspur aufgetreten, aber da war wahrscheinlich wirklich nur das Öl daran schuld. Da ging die Lenkung auch federleicht hin und her, obwohl der Wagen kein Servo hat.
Wenn einer der von dir erwähnten Defekte vorliegt müsste es ja eigentlich immer passieren, aber das ist ja das Verrückte das es nur manchmal passiert.
Das Problem ist, je mehr wirkliche Defekte Du ausschließt, desto wahrscheinlicher ist der Fahrer der Auslöser.
hmmm
Kann ich mir auch nicht vorstellen. Meine Mutter fährt den Wagen ja schon schließlich 9 Jahre und senil wird sie auch noch nicht,^^ sie ist noch voll aktiv im Berufssleben.
Die Wahrscheinlichkeit ist eher gering aber vielleicht nicht auszuschließen.
Zur Zeit fährt sie nur noch vorsichtig rum weil sie Angst hat dass das Problem nochmal auftritt.
Naja, macht mal nen Termin für einen Satz neue Reifen und berichte später nochmal. Alles andere hat keinen Wert.
OK ich schreib jetzt was du hören willst:
Also das Fahrverhalten ist völlig normal bei sportlicher Fahrweise. Mach blos keine neuen Reifen drauf du verlierst das Feeling sonst und das Fahren mit dem Auto ist gar nicht mehr abenteuerlich birgt natürlich auch keine Überraschungen mehr. Warte nur noch zehn Jahre dann macht es erst richtig Spass wenn in jeder Kurve und beim Anfahren die Funken sprühen.
Weiterhin viel Spass mit dem Renner
Grüße hk
Kann ich nicht entscheiden, noch trifft sie die Entscheidungen^^
Aber ich werde es ihr auf jeden Fall mal sagen.
Werde dann später nochmal Berichten.
ähm thesaintstreuner ich ignoriere jetzt mal deinen Beitrag, ansonsten könnte es sein das ich heute noch durchdrehe.
Ich hab in etwa den selben Wagen. Yaris von 1999, 1.0. Meine Vermutungen hier sind vielschichtig. Ich würde den Luftdruck der Reifen überprüfen, zu viel, zu wenig?! Das Alter der Reifen ist sicherlich eine entscheidende Komponente, würde ich jedoch nicht überbewerten, soll heißen, neue Reifen wären kein Luxus, aber nicht das non plus ultra. Mach mal die vorderen Reifen ab und schau dir die Stoßdämpfer und die Federn an. Läuft da irgendwo Öl raus, ist evt. eine Feder gebrochen?
Wenn du es bisher nicht selbst erlebt hast, nimm den Wagen auf einen abgesperrten Platz und fahr mal Slalom, starke Kurven etc, gerne auch schneller, aber sieh zu, dass genug Platz ist.
Wenn es eine technische Ursache des Problems gibt, lässt sie sich irgendwie provozieren. Und du hast einen Anhaltspunkt, Rechtskurve, evt. zu schnell.
Für alle, die das zu gefährlich finden. Ich habe selbst schoneinmal zusammen mit einem Toyotatechniker ein Geräusch gesucht und dabei so einige Manöver gefahren. Auf einem ausreichend großen Gelände, ohne andere Verkehrsteilnehmer sind diese Übungen beherrschbar.
Hoffe das hilft etwas.
PS: Ich habe noch 4 Sommerreifen für den Yaris, bei Interesse pm
Zitat:
Original geschrieben von micci1
Ja schon klar dass das Auto bei blockierenden Vorderräder geradeaus fahren will.Aber müsste man dann nicht auch ein quitschen hören. ? Und müssten dann nicht auch ein paar Schwarze Streifen auf der Straße sein. ?
PS: Der Wagen ist schon 9 Jahre alt und das Problem ist erst in den letzten Wochen aufgetreten.
Eben, 10 Jahre für Reifen sind einfach zu alt, die Reifen sind ausgehärtet. Wechseln der Reifen ist unabdingbar. Schwarze Streifen wirst du nicht sehen, die Reibung zwischen Reifen und Strasse ist nicht mehr gut genug.
Zitat:
Original geschrieben von Kongo-Otto
Tritt das wahllos auf? Oder auf einer bestimmten Strecke oder z.B. immer dann, wenn die Straßen naß oder feucht sind? Oder erst kürzlich, z.b. an einer ehemaligen Unfallstelle mit Ölspur?Ich selbst bin früher schon mal mit steinalten Reifen auf einem Starlet gefahren und habe es ohne besondere Manöver in einer an sich harmlosen Linkskurve bei etwa 35 km/h und leicht nasser Straße geschafft, daß die Hinterachse zum Überholen ansetzt. Und das bei einem Fronttriebler. Schlechte/Alte Reifen können viel ausmachen.
Die übrigen technischen Details kann die Werkstatt leicht prüfen. Spiel an der Aufhängung, Lenkungsspiel, Dämpferverschleiß etc. Mehr kann solche Effekte auch nicht auslösen, höchstens der Fahrer oder eben Reifen und Untergrund.
Ähnliches bei mir, ohne abs und mit wenig Gewicht des Autos wird bei einer Vollbremsung das Heck einfach unkontrollierbar.