Er ist wieder da!
Nein, einzig wahre und ehrliche Freunde -
nicht wen ihr vielleicht denkt 😛, vielmehr mein Helmut.
Nach dem Borsteinanprall, habe ich ihn heute abholen können.
Wie ich an anderer Stelle u.a. schon schrieb, ist vorn rechts (Anprall) alles erneuert worden, was es beim 140er so gibt, irre.
Inklusive eines kompletten Vorderachsträgers und einer vollständig neuen Lenkung (in Summe reichlich € 9.000)
Neu bereift, mit Michelin Cross Climate 235/60 R16 104V, fährt er wie auf Schienen...
Hatte ja bisher schon Ganzjahresreifen (Pirelli Scorpion), allerdings mit zu geringem Geschwindigkeitsindex, wie ich beim Abgleich mit den Papieren jetzt festgestellt habe.
Die Bewertungen dieses Reifens sind ausgezeichnet und so habe ich "zugeschlagen".
Ausserdem hat er einen höheren Traglastindex, das kann auf keinen Fall verkehrt sein (Standplatten, 11-03 steht er).
Ihr könnt' euch vorstellen, um die Kurven "hebe" ich meinen Dicken...
Phantastisch, wieder dieses leise Summen beim Fahren, dieses Gefühl von Masse und Volumen...
Hoffe nun sehr, dass mein CL 600 in den nächsten Tagen auch abholfein ist, doch das ist eine andere "Geschichte"...
War heute in der Werkstatt, er stand vor den Hallen, ein beeindruckendes Daimler-Coupe...
Freunde, klar, andere haben auch schöne Töchter, aber die Anmutung und Präsenz der Benzen, auch nach so vielen Jahren und manchmal auch Kilometern, das ist schon phantastisch, sorry, für meine Benzverklärtheit...
Aber was fährt sonst noch rum, nach 20, 30 Jahren?
BMW ab und zu, Audi weniger und sonst?
Hier, im Land der Alternativen und Fahrverrückten, nichts, fast gar nichts...
Gibt es ausser mir auch andere, einäugig Verklärte, ich bitte um das Handzeichen! 😛
Viele Grüsse
Jens
Beste Antwort im Thema
Nein, einzig wahre und ehrliche Freunde -
nicht wen ihr vielleicht denkt 😛, vielmehr mein Helmut.
Nach dem Borsteinanprall, habe ich ihn heute abholen können.
Wie ich an anderer Stelle u.a. schon schrieb, ist vorn rechts (Anprall) alles erneuert worden, was es beim 140er so gibt, irre.
Inklusive eines kompletten Vorderachsträgers und einer vollständig neuen Lenkung (in Summe reichlich € 9.000)
Neu bereift, mit Michelin Cross Climate 235/60 R16 104V, fährt er wie auf Schienen...
Hatte ja bisher schon Ganzjahresreifen (Pirelli Scorpion), allerdings mit zu geringem Geschwindigkeitsindex, wie ich beim Abgleich mit den Papieren jetzt festgestellt habe.
Die Bewertungen dieses Reifens sind ausgezeichnet und so habe ich "zugeschlagen".
Ausserdem hat er einen höheren Traglastindex, das kann auf keinen Fall verkehrt sein (Standplatten, 11-03 steht er).
Ihr könnt' euch vorstellen, um die Kurven "hebe" ich meinen Dicken...
Phantastisch, wieder dieses leise Summen beim Fahren, dieses Gefühl von Masse und Volumen...
Hoffe nun sehr, dass mein CL 600 in den nächsten Tagen auch abholfein ist, doch das ist eine andere "Geschichte"...
War heute in der Werkstatt, er stand vor den Hallen, ein beeindruckendes Daimler-Coupe...
Freunde, klar, andere haben auch schöne Töchter, aber die Anmutung und Präsenz der Benzen, auch nach so vielen Jahren und manchmal auch Kilometern, das ist schon phantastisch, sorry, für meine Benzverklärtheit...
Aber was fährt sonst noch rum, nach 20, 30 Jahren?
BMW ab und zu, Audi weniger und sonst?
Hier, im Land der Alternativen und Fahrverrückten, nichts, fast gar nichts...
Gibt es ausser mir auch andere, einäugig Verklärte, ich bitte um das Handzeichen! 😛
Viele Grüsse
Jens
14 Antworten
Hallo Jens,
ich muss oft schmunzeln bei deinen Beiträgen, dein Schreibstil und dein Lieblingswort Gemüsehändler 😁
Was ist denn mit Helmut passiert?
Zum Thema andere Töchter, viel rumfahren tut nicht mehr viel von Früher. Was aber immer noch imposant ist, ist der BMW E32 und auch der Audi V8, Letzteren hatte ich mal, mit Quattro und dem 4,2 Liter war trotz Schnee viel Vorschub 😁 ...und ich erfreue mich, wenn ich einen VW Golf I mal wieder rumfahren sehe (würde), das Allerweltauto ist heutzutage so gut wie nicht mehr zu sehen auf deutschen Straßen. Anders auf dem Balkan, da sieht man die Ier und IIer noch reichlich. Ford und Opel aus den 80er / frühen 90er Jahren sieht man leider gar nicht mehr. Hatte mal einen, nein zwei Omega 3000 24V, das war eine Rakete!
Grüße E500 AMG
Nun,
bei nebelfeuchter Strasse, war ich Anfang September in einer leichten (!) Linkskurve so ins Rutschen gekommen, dass ich mit dem rechten Vorderrad an den Bordstein geknallt bin...
Der äussere Felgenrand hatte sich zu einem Drittel regelrecht abgebördelt und stand wie ein Messer von der Felge ab...
Temporär extremste Situation auf dem schlackeartigen Belag, wie mir ADAC-People berichtete, hatte wohl vorher einen überschlagenem Fahrzeug mehr oder weniger helfen können...
Ansonsten, ja, ich bin ein Freund des geflügelten, bildhaften Wortes, pendel dabei zwischen feiner Klinge und geschliffenem "Säbel"...
Das polarisiert zuweilen, findet aber zunehmend auch seine "Anhänger", kein Wunder bei dem zuweilen trögen Kauderwelsch...
Lese übrigens deine fundierten Expertisen mittlerweile sehr gern. Wie sich doch manchmal so die Dinge entwickeln, wenn man nur entspannt ist, schön...
Viele Grüsse
Jens
Zitat:
@rekordverdaechtig schrieb am 4. Oktober 2019 um 15:54:52 Uhr:
Lese übrigens deine fundierten Expertisen mittlerweile sehr gern. Wie sich doch manchmal so die Dinge entwickeln, wenn man nur entspannt ist, schön...
Viele Grüsse
Jens
Ei das hast schön gesagt 🙂 😁 ja mei, auch wenn man sich mal zofft, muss es noch lange nicht heissen, dass man nie mehr miteinander auskommen muss.
Was ist aber Kauderwelsch?
Grüße Robert
Daumen hoch für jemanden, der in so ein Auto diese Summe investiert, um es wieder fit zu machen. In den meisten Fällen wäre das Fahrzeug bei Ebay gelandet mit der Überschrift : " W140 zum Ausschlachten".
Meinen Respekt !!
Viele Grüße
Zitat:
@E500AMG schrieb am 4. Oktober 2019 um 16:03:43 Uhr:
Zitat:
@rekordverdaechtig schrieb am 4. Oktober 2019 um 15:54:52 Uhr:
Lese übrigens deine fundierten Expertisen mittlerweile sehr gern. Wie sich doch manchmal so die Dinge entwickeln, wenn man nur entspannt ist, schön...
Viele Grüsse
JensEi das hast schön gesagt 🙂 😁 ja mei, auch wenn man sich mal zofft, muss es noch lange nicht heissen, dass man nie mehr miteinander auskommen muss.
Was ist aber Kauderwelsch?
Grüße Robert
Nun,
als "Kauderwelsch" lassen sich Sprachen, Ausdrucks- und Schreibweisen bezeichnen, die mit gesundem Menschenverstand nur schwer zu entziffern kann.
Viele Grüsse
Jens
Zitat:
@bothi schrieb am 4. Oktober 2019 um 16:07:17 Uhr:
Daumen hoch für jemanden, der in so ein Auto diese Summe investiert, um es wieder fit zu machen. In den meisten Fällen wäre das Fahrzeug bei Ebay gelandet mit der Überschrift : " W140 zum Ausschlachten".Meinen Respekt !!
Viele Grüße
@bothi,
deine Anerkennung sauge ich auf wie ein neuer Scheuerhader (wer weiss, was das ist 😛?),
wenngleich ich glücklicherweise eine Voll-Kaskoversicherung habe, ausser der SB ist da nichts an mir "hängengeblieben".
Aber, ich hätte das auch alles wieder instandsetzen lassen, hätte ich keine Vollkasko.
Viele Grüsse
Jens
Das wäre bei mir genauso abgelaufen, meine beiden Autos sind auch Vollkasko. Man kann noch so lange und gut Auto fahren, gegen solche Dinge wie sie dir passiert sind, ist man nie gefeit.
Apropos Gemüsehändler. Erinnert mich an einen Artikel über einen W140 in einer Oldtimerzeitschrift, den ich letztens überflogen hatte. Dort hat ein Gemüsehändler -oder vielleicht auch Blumenhändler??- bis zu seinem Tod knapp eine Million Kilometer mit dem W140 gefahren. Das Auto wurde dann an eine Gemeinschaft verkauft, die ihn hergerichtet und die Uhr vollgemacht haben.
Und die Moral von der Geschichte: Es gibt auch Blumenhändler und wahrscheinlich auch Gemüsehändler, die W140 fahren oder gefahren haben. 😉
Zweifellos, @Bert80.
Ich habe da so 'Gemüsehändler' im Hinterkopf, die so in bestimmten berliner Stadtbezirken andere Kulturen repräsentieren und wo hier und da auch fast alles möglich ist, Räder wuchten, Bleche entrosten, Fahrgestelle in Form zerren...
Glückwunsch,
und nun allzeit knitterfreie Fahrt für Euch!
Vielleicht solltest Du eher gerade Strecken wählen in Zukunft. Werden nur die Rückwege dezent länger :-)
LG von nem anderen einäugigen
Zitat:
@OJG42781 schrieb am 4. Oktober 2019 um 20:15:34 Uhr:
Glückwunsch,und nun allzeit knitterfreie Fahrt für Euch!
Vielleicht solltest Du eher gerade Strecken wählen in Zukunft. Werden nur die Rückwege dezent länger :-)
LG von nem anderen einäugigen
Kunde! 😛
Aber schön, dass du dich auch als Einäugiger geoutet hast, bin ich damit nicht "allene"... 😁
Es war ein schön zu lesender Bericht mit einem seriösen Fahrzeug. Ich habe den Artikel leider nicht mehr parat.
Zum Fahrverhalten des W140. Das Auto drückt gerne geradeaus. Ich erinnere mich an Autobahnabfahrten wo ich die S Klasse extrem gebremst habe. Lieber geradeaus fahren . 🙂 Das absolute KO für den W140 war ein Urlaub im Schwarzwald. Die lang übersetzte 4 Gang Automatik hat dann dem durchaus starken V8 in den Kurven den Rest gegeben.
Der Grund, warum ich keinen W140 mehr möchte. Ich glaube, ich hätte evtl. noch Spaß mit einem W116 oder W126 als Handschalter.
Ach,
ganz so würde ich das nicht unterschreiben...
Faszinierend finde ich gerade, wie leichtfüssig der 140er die Kurven meistert, ohne nennenswert die Beinchen zu heben, eine höchst leichtgängige Lenkung...
Aber klar, wenn die über 2 Tonnen ausser Kontrolle geraten, dann ist Physik pur angesagt...
Da sind die elektronischen Assistenzsysteme heute schon ein Segen, da liegen schon Welten zwischen einem 140er und einer aktuellen S-Klasse...
Wenngleich, die Physik können auch diese (Systeme) nicht ausser Kraft setzen...
Ich will den W140 auch nicht schlecht machen. Ich parke schöne Modelle immer mal wieder bei mobile. Er ist -mir persönlich- für ein zusätzliches Hobbyauto neben dem W220 aber zu komplex.