er ist liegengeblieben :-(

Volvo C70 2 (M)

moin,
ein weiteres erlebnis zum thema tankinhalt:

heute morgen hat es mich erwischt. der motor fing auf grund von dieselmangel an zu ruckeln und hat mich dann nach 700m bitterlich im stich gelassen.
mein kollege hat mich dann zur nächten tanke geschleppt und ich konnte den wagen mit 48,5l !!! diesel befüllen.
das ist eigentlich eine menge, bei der die reserveleuchte anfangen sollte zu leuchten.
von volvo deutschland erhielt ich die information, dass ja nur 52l im tank seien, bla, bla, bla...
auf der neuesten produktinformation s40/v50 im i-net (stand 14.05.05) ist immer noch von einem 55l tank die rede.

also, wir haben effektiv einen tank mit 48l inhalt, und das finde ich sch...

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von V50_Stylla


Mich würde interessieren, warum die Diesel mit 55 l angegeben sind, die Benziner hingegen mit 62 l?
Allein diese 7 l Unterschied würden beim Diesel schon ein Mehrreichweite von 100 km bedeuten.

V50_Stylla

Vielleicht weil die Benziner nen größeren Tank haben ?

Tolle Begründung!

Mich interessiert aber der technische Hintergrund!

Zitat:

Original geschrieben von hornile


Vielleicht weil die Benziner nen größeren Tank haben ?

Genauer gesagt die 5 Zylinder Motoren. Der 1,8l hat auch nur einen 55l Tank.

Viele Grüße, Patrick

Was weiss ich, keine Ahnung. Die 5 Zylinder Motoren sind wohl kompakter gebaut, ob das der Grund ist ?

Das ist doch beim AWD auch so, der hat auch nen kleineren Tank (wohl wegen dem Allradsystem).

Im allgemeinen ist es doch bei fast allen Fahrzeugherstellern so, dass Diesel und Benziner unterschiedlich große Tanks haben, oder ?

Ich kaufe mir nen Diesel weil ich langstrecken fahre. Dann mochte ich auch gerne "actieradius". Mein alter Wagen machte 1000km, jetzt stehe ich jede 550-600km bei der Tankstelle um uberrassungen wie oben genannt zu vermeiden. Und warum? Es gibt genugend platz fur 70 oder 75 liter.... Schaue mal runter..

Na und ?

Wenn Du unbedingt 70 oder 75 Liter im Tank willst, dann hättest Du Dir ein anderes Auto kaufen müssen.

Selbst wenn der V50 2.0D die 55l hat (die er laut Prospekt haben sollte), bist Du noch weit von den 70l weg. Also, was soll das Rumgejammere ? Du hast von Anfang an gewusst, dass das Auto nur einen 55l Tank hat und keine 70l, also brauchst jetzt nicht anfangen das zu bemängeln. Vielleicht solltest Du einfach einsehen, dass Du beim Kauf des Autos einen Fehlgriff gemacht hast.

Und jeder der sein Auto leer fährt und die Warnung von Bordcomputer bzw. gelbem Lämpchen ignoriert und liegenbleibt, der sollte eigentlich nicht groß rumtönen und sich über die Größe des Tanks beschweren, sondern sollte öffentlich verhöhnt werden. Wer solche Warnungen des Fahrzeugs missachtet, der hat es nicht besser verdient....

Zitat:

Original geschrieben von hornile


Na und ?

Wenn Du unbedingt 70 oder 75 Liter im Tank willst, dann hättest Du Dir ein anderes Auto kaufen müssen.

Selbst wenn der V50 2.0D die 55l hat (die er laut Prospekt haben sollte), bist Du noch weit von den 70l weg. Also, was soll das Rumgejammere ? Du hast von Anfang an gewusst, dass das Auto nur einen 55l Tank hat und keine 70l, also brauchst jetzt nicht anfangen das zu bemängeln. Vielleicht solltest Du einfach einsehen, dass Du beim Kauf des Autos einen Fehlgriff gemacht hast.

Und jeder der sein Auto leer fährt und die Warnung von Bordcomputer bzw. gelbem Lämpchen ignoriert und liegenbleibt, der sollte eigentlich nicht groß rumtönen und sich über die Größe des Tanks beschweren, sondern sollte öffentlich verhöhnt werden. Wer solche Warnungen des Fahrzeugs missachtet, der hat es nicht besser verdient....

...Ei ei ei, das ist aber eine deftige Tonlage! Ich ärgere mich übrigens noch nach 8 Monaten über den zu kleinen Tank (57 l) bei meinem V50 AWD. Das ist nämlich noch viel krasser als 55 oder auch 52 Liter beim Diesel! Ein grosser Tank ist doch einfach ein Komfortplus!

Ich kann Grottenklaus nur zustimmen!
Natürlich spielt unter normalen Umständen die Tankgröße bei der Kaufentscheidung nur eine nebensächliche Rolle; ich würde auch nie einen A4 nur wegen seines 70 l Tanks kaufen.
Man fragt sich nur generell was sich Firmen bei gewissen Entscheidungen denken.

V50_Stylla

Das weiss ich auch nicht, was welche Firma beim Tank für Entscheidungen trifft. Aber die Leute die das Auto konstruieren sind doch nicht doof. N 70l Tank kostet den Autohersteller nicht viel mehr als ein 55l Tank, und das würde doch eh der Kunde dann zahlen.

Es muss aber einen Grund geben, warum nur ein 55l Tank eingebaut ist. Doch was der Grund ist, wissen wir alle nicht. Und ändern können wir es auch nicht, WIR haben das Auto nicht konstruiert. Wir können nur unseren Unmut darüber Luft machen (muss aber hier nicht alle 4 Wochen sein, denn das nervt allmählich fast nochmehr als die zigste Frage "Geht mp3 im V50 und wenn nein, warum nicht ?"😉. Dafür gibt es die Fragebögen, die jeder V50 Kunde nach seinem Kauf ausfüllen sollte.

Natürlich könnte man sich auch einfach beim Kauf seine Gedanken machen und sich einfach nen Audi kaufen, wenn einem ein großer Tankinhalt viel wert ist. Oder vielleicht doch einfach ne andere Motorisierung mit größerem Tank ? Oder doch gleich ein V70 ?

gelöscht

Tankinhalt

Zur Bestimmung des Tankinhalts gibt es sicher verschiedene Möglichkeiten, hier 2 zur Auswahl:
- man schaut in der Betriebsanleitung ("techn. Daten"😉 nach und findet beim 2,0D 52 l, oder (nix für schwache Nerven),
- man testet das mal selber und fährt bis die Kiste stehen bleibt (sollte man vielleicht nicht auf der Autobahn oder in Tunnels machen!), schüttet dann ein wohlweislich mitgebrachtes 5 l Ersatzkanisterle in den Tank, fährt an die nächste Tanke (diese sollte natürlich nicht zu weit weg sein), tankt richtig voll und addiert die vorher reingeschüttete Ersatzkanistermenge zur getankten Menge. In meinem Fall kamen da exakt 52,8 l raus, so daß die in der BA angegebenen 52 l ganz gut hinhauen.

Chiflado

Tankgröße

Hi,
erst mal was zur Tankgröße: Wenn es technisch für Volvo leicht wäre, einen 62 l Tank ( den vom 2,4 l Benziner), dann hätten sie es bestimmt gemacht. Auch bei den Schweden gilt: Je größer die Auflage, umso geringer der Stückpreis. Volvo verschenkt auch kein Geld. Der Tank liegt üblicherweise hinten, wahrscheinlich ist die Auspuffanlage anders dimensioniert also ist nicht mehr Platz vorhanden. Beim Allrad wird das hintere Differential den Platz schlucken. Um es kurz zu machen: 52 Liter sollten eigentlich einigermaßen reichen.
jetzt zum Anderen: Da sind wir wieder beim Verbrauch. Der ist (jedenfalls bei mir) nicht OK. Ich bekomme meinen Elch gar nicht unter 8 l/100 km. Würde der angegebene Verbrauch von Volvo ansatzweise stimmen (z.B. 6 l/100 km), dann würde ich damit locker 900 km weit kommen, das wäre OK.

mfg HildeTheKing

Zitat:

Original geschrieben von macornV50


moin zonkdsl.

schlussfolgerung volvo: bei 12l (7+5) restmenge, sprich nach 40 verbrauchten litern, geht die reservelampe an

Vielen Dank für die Information. Denn ich hatte schon ernste Bedenken , dass mein Diesel irgendwie nicht richtig rund läuft und sich viel zu viel Kraftstoff genehmigt. Mit dieser Rechnung ist es natürlich klar, dass sich die Reservelampe so früh zeigt.

Zitat:

Original geschrieben von hornile


Na und ?

Wenn Du unbedingt 70 oder 75 Liter im Tank willst, dann hättest Du Dir ein anderes Auto kaufen müssen.

Vielleicht hasst du mir leider nicht ganz gut vestehen.
1) Ich habe nicht gesagt dass ich 70 L möchte, sondern dass es unter der Wagen platz dafur gibt.
2) am 02.2004 war nur bekannt dass es ein 55 L Tank gab. Ich habe mir gedacht dass ich dann sag mal 50L brauchen konnte und kein 40L.
3) Es gibt falle wobei die Wagen ist liegengeblieben wenn nur 43 L aus dem Tank heraus war.... Such mal herum im Forum, wieviel zeit/abstand gibts denn noch zur Tankstelle??.
4) Ich bin noch immer stolz mit meiner Elch und bedauere meine Choice nicht!

Vielleicht mit dem V50 update in 2007/2008 70L???

GruB

1. Unter der Wagen sollte ausreichend platz vorhanden sein, um beim Überfahren von Bordsteinkanten dein Auto nicht liegenbleibt, dann hilft großer Tank auch nix.
2. Der Tank hat statt der 55 l nur 52 l. Der Unterschcied ist nun wirklich minimal.
3. Der Kraftstoff reicht nalürlich nicht sol lange, wenn die Standheizung ständig läuft.
4. Ich bin auch stolz auf meiner elch.

Gruß
HildeTheKing

Deine Antwort