ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. er ist liegengeblieben :-(

er ist liegengeblieben :-(

Themenstarteram 19. Mai 2005 um 14:32

moin,

ein weiteres erlebnis zum thema tankinhalt:

heute morgen hat es mich erwischt. der motor fing auf grund von dieselmangel an zu ruckeln und hat mich dann nach 700m bitterlich im stich gelassen.

mein kollege hat mich dann zur nächten tanke geschleppt und ich konnte den wagen mit 48,5l !!! diesel befüllen.

das ist eigentlich eine menge, bei der die reserveleuchte anfangen sollte zu leuchten.

von volvo deutschland erhielt ich die information, dass ja nur 52l im tank seien, bla, bla, bla...

auf der neuesten produktinformation s40/v50 im i-net (stand 14.05.05) ist immer noch von einem 55l tank die rede.

also, wir haben effektiv einen tank mit 48l inhalt, und das finde ich sch...

32 Antworten
am 19. Mai 2005 um 21:26

Zitat:

also, wir haben effektiv einen tank mit 48l inhalt, und das finde ich sch...

moment so kannst du es auch nicht sehen.

Ein Kfz-Meister meinte mal zu mir: Common-Rail arbeitet mit Voreinspritzung sprich es gehen wohl 100% Diesel in den Motor aber nur 40% werden verbraucht. 60% gehen in den Tank zurück. Volvo's 2.0D reserviert sich da wohl ne ganze Menge damit auch im Top-Speed bei 15-20 Liter Momentanverbrauch noch genug zur Verfügung steht und die Maschine keinen Schaden nimmt.

Aber etwas grösser als 55 Liter hätten die Tanks schon sein können. 75 Liter Tank, vielleicht mit 65-67 Liter "Effektivvolumen", wäre auch nicht verkehrt gewesen.

Gruß Zonkdsl

Themenstarteram 20. Mai 2005 um 9:04

moin zonkdsl.

Zitat:

Original geschrieben von Zonkdsl

Aber etwas grösser als 55 Liter hätten die Tanks schon sein können.

moment...

ich habe ein fax von volvo-deutschland vorliegen, in dem drinsteht, dass der wagen definitiv nur eine 52l tank hat. hier wird im prospekt und im i-net also gelogen...

dann steht in dem fax geschrieben, dass bei einer restmenge von 5l die tankanzeige auf leer steht. des weiteren geht die warnleuchte bei einer restmenge von 7 litern an.

schlussfolgerung volvo: bei 12l (7+5) restmenge, sprich nach 40 verbrauchten litern, geht die reservelampe an. dann kannst du noch 7-8l verfahren und dann bleibt der wagen stehen.

so wie bei mir gestern geschehen...

und das kann es ja wohl nicht sein...

am 20. Mai 2005 um 9:09

Zitat:

dass der wagen definitiv nur eine 52l tank hat. hier wird im prospekt und im i-net also gelogen...

naja Volvo Deutschland gehört nicht zu den schnellsten im Umsetzen von Änderungen. Besonders bei neuen Preisen dauert das manchmal einige Wochen bis die überarbeitet im i-net sind. Schätze mal da hat jemand die 55 Liter Angabe von Volvo (Schweden?) so übernommen und reingestellt.

Gruß Zonkdsl

Themenstarteram 20. Mai 2005 um 9:28

Zitat:

Original geschrieben von Zonkdsl

Schätze mal da hat jemand die 55 Liter Angabe von Volvo (Schweden?) so übernommen und reingestellt.

ich schätze mal, dass viele kunden einen 52l tank für inakzeptabel und nicht zeitgemäß halten und sich evtl. für einen anderen wagen entscheiden würden. siehe A4 mit 70l.

in meinen augen ist das verarsche...

am 20. Mai 2005 um 10:28

Zitat:

siehe A4 mit 70l.

die 70l gibts aber auch erst seit dem A4 Faclift sprich umstellung auf B7 der "alte"B6 hatte auch nen 55 Liter Tank.

Naja ich finde 52 Liter auch nicht gerade optimal.

Aber die Preisabzocke von "Audi" und "Bmw" mach ich nicht mit(Obwohl die Audi Verarbeitung und Innenraumoptik, besonders von den Materialien, echt Chic iss). Für den A4 oder im besonderen den 320D darfste nochmal 1/4 bis 1/3 mehr hinblättern und im A4 gibts nichtmal "Surround Sound".

Gruß Zonkdsl

Zitat:

Original geschrieben von Zonkdsl

Naja ich finde 52 Liter auch nicht gerade optimal.

Aber die Preisabzocke von "Audi" und "Bmw" mach ich nicht mit(Obwohl die Audi Verarbeitung und Innenraumoptik, besonders von den Materialien, echt Chic iss). Für den A4 oder im besonderen den 320D darfste nochmal 1/4 bis 1/3 mehr hinblättern und im A4 gibts nichtmal "Surround Sound".

Gruß Zonkdsl

Hier bin ich voll deiner Meinung. Fahre im Moment noch Audi, aber der Basispreis für nen A4 Avant liegt bei ca. € 30´. Sowas muss einfach boykottiert werden !!! Und BMW hat mir ein zu prolliges Image.

am 20. Mai 2005 um 11:41

Zitat:

Original geschrieben von Zonkdsl

die 70l gibts aber auch erst seit dem A4 Faclift sprich umstellung auf B7 der "alte"B6 hatte auch nen 55 Liter Tank.

Gruß Zonkdsl

was nicht stimmt... ich hatte nen a4 avant 1.9tdi mit 130ps.

bj. 2002 und mit 70l tank;)

Der doch recht kleine Tank ist natürlich alles andere als ideal; da werde ich mich wohl umstellen müssen. Mit meinem V70 2,4d, in den ich jederzeit 74 Liter tanken kann (obwohl mit 70 Liter angeben), erreiche ich im Alltag immer Reichweiten von 1100 km und mehr.

Beim V50 scheinen 700 - 800 km Reichweite üblich zu sein; auf Langstreckenfahrten ist das natürlich ein Nachteil. Ich hoffe, dass dies der einzige Schönheitsfehler beim V50 ist.

V50_Stylla

Themenstarteram 20. Mai 2005 um 12:51

Zitat:

Beim V50 scheinen 700 - 800 km Reichweite üblich zu sein

also wenn du, so wie ich, viel auf der bahn unterwegs bist, und auch gerne mal die 200 kratzt, solltest du spätestenz bei 580km den tankwart ansteuern...

Bei uns in Österreich schwimmt man auf der Autobahn so mit Tacho 150 im Verkehr mit; hat den Vorteil, dass der Verbrauch immer überschaubar bleibt.

Bin mit dem V70 mehrfach in Deutschland lange Autobahnetappen recht flott gefahren, selbst dabei lag der Verbrauch aber kaum über 8 Liter (natürlich vorausgesetzt man steigt nicht nach jeder Baustelle oder Tempobeschränkung voll aufs Gas sondern lasst ihn "gemählich" auf 180 - 200).

V50_Stylla

am 20. Mai 2005 um 13:00

Geh doch einfach rechtzeitig tanken....

Das Tankstellennetz ist doch in Deutschland so dicht geknüpft, dass niemand liegen bleiben muss.

Und immer das Gejammer "Der Tank ist zu klein", das ist doch schabernack. Solange das Auto nicht mehr verbraucht als angegeben, ist es doch ok, ob du jetzt alle 500 oder 700km zum tanken gehst, es kostet dasselbe.

Und wer behauptet, dass jeder Tankstopp Zeit kostet, der sollte mal die Zeit messen wie lang das überhaupt dauert. Maximal 5 Minuten und die sollte man haben...

 

Naja, wenn das ein großes Problem für jemand darstellt, dann kann sich derjenige doch glücklich schätzen....

Zitat:

Original geschrieben von hornile

Und immer das Gejammer "Der Tank ist zu klein", das ist doch schabernack. Solange das Auto nicht mehr verbraucht als angegeben, ist es doch ok, ob du jetzt alle 500 oder 700km zum tanken gehst, es kostet dasselbe.

Und wer behauptet, dass jeder Tankstopp Zeit kostet, der sollte mal die Zeit messen wie lang das überhaupt dauert. Maximal 5 Minuten und die sollte man haben...

Da magst du sicherlich Recht haben, aber es wäre definitiv besser wenn der Tank größer wäre. Ob ich jede Woche oder nur alle zwei Wochen an die Tankstelle fahre macht für mich durchaus einen Unterschied. Preislich ist es dasselbe, zeitlich kostet es nicht viel, da hast du recht. Ich kann aber dennoch gerne darauf verzichten häufig an die Tanke zu fahren.

Mich würde interessieren, warum die Diesel mit 55 l angegeben sind, die Benziner hingegen mit 62 l?

Allein diese 7 l Unterschied würden beim Diesel schon ein Mehrreichweite von 100 km bedeuten.

V50_Stylla

am 20. Mai 2005 um 23:34

Zitat:

bj. 2002 und mit 70l tank

könntest recht haben. Hab mich von meinem ehemaligen Baby A3 8L irreführen lassen. Der hatte nur nen 55 Liter Tank.

Gruß Zonkdsl

Deine Antwort