Er ist da!
Gestern rief mich der Händler an. Mein BN steht bei ihm auf dem Hof. Yay!
Montag geht es dann zum Händler, um die Modalitäten der Zulassung zu klären. Versicherung ist geregelt, Wunschkennzeichen ebenfalls.
Dummerweise sind Sommerreifen montiert ... aber man hat mir angeboten, mir zusätzlich einen Satz Winterreifen (ohne Felgen) für gnadenlos "günstige" 900 (!) Euro zu verkaufen 😮
Schön blöd, wenn man diese mitten in der Saison kaufen muss, weil man vorher nicht darüber nachgedacht hat 😁
Beste Antwort im Thema
So, heute die Papiere für die Zulassung abgegeben und gleich einen Blick auf meinen Neuen geworfen, der noch auf dem Lagerplatz steht (und natürlich auch Fotos gemacht) ... 😁
So wie es aussieht sind die Federwegbegrenzer noch verbaut ... und ich war angenehm überrascht angesichts der serienmäßig aufgezogenen Michelin Pilot Sport 3 ...
91 Antworten
Heute gab es an der Waschbox eine Grundreinigung mit Konservierung ... die frühlingshaften Temperaturen verlangten einfach danach.
1) Waschen
2) Prima Amigo Lackreiniger
3) Collinite 476S Wachs
Was mir aufgefallen ist: die Lackqualität, speziell hinsichtlich der Lackdicke - ist verbesserungswürdig. Ich sehe nach knapp 3000 km schon einige Steinschlagschäden, einer davon ist direkt auf die Grundierung durchgegangen. Und das Blech von Motorhaube und Dach ist dem Leichtbau geschuldet und damit sehr dünn ausgeführt. Da muss man schon mit der Kraft aufpassen, die man beim Abnehmen von Wachsen bzw. Versiegelungen aufbringt.
Ich will gar nicht wissen, was meine Poliermaschine mit dem Dachblech veranstalten würde ... 😁
@JeanLuc69
Behandelst du dein neues Fahrzeug auch hinsichtlich Hohlraumversiegelung/Unterboden? Bei diesem Thema hat/hatte Mazda ja keinen guten Ruf.
Danke und Lg
Florian
Zitat:
@JeanLuc69 schrieb am 12. März 2017 um 17:26:16 Uhr:
Was mir aufgefallen ist: die Lackqualität, speziell hinsichtlich der Lackdicke - ist verbesserungswürdig. Ich sehe nach knapp 3000 km schon einige Steinschlagschäden, einer davon ist direkt auf die Grundierung durchgegangen. Und das Blech von Motorhaube und Dach ist dem Leichtbau geschuldet und damit sehr dünn ausgeführt. Da muss man schon mit der Kraft aufpassen, die man beim Abnehmen von Wachsen bzw. Versiegelungen aufbringt.Ich will gar nicht wissen, was meine Poliermaschine mit dem Dachblech veranstalten würde ... 😁
Da ich früher auch schwarze Autos hatte: da sieht man manche Lackschäden auch etwas schneller.
Es gibt ja einige, die lassen ihr Fahrzeug folieren oder auch nanoversiegeln. Ich weiß aber nicht, was das kostet.
Wäre vielleicht zu überlegen.
@flo-ecoup
Zusätzliche Hohlraumkonservierung/Unterbodenschutz: habe ich damals auch sofort machen lassen, auch wenn sich da bei Mazda vieles verbessert hat. Wenn man das neue Auto lange fahren will, kann das nur gut sein, wenn man zusätzlich was macht.
Zitat:
@Alfons007 schrieb am 12. März 2017 um 18:10:18 Uhr:
@flo-ecoup
Zusätzliche Hohlraumkonservierung/Unterbodenschutz: habe ich damals auch sofort machen lassen, auch wenn sich da bei Mazda vieles verbessert hat. Wenn man das neue Auto lange fahren will, kann das nur gut sein, wenn man zusätzlich was macht.
Mit was muss man da preislich rechnen?
Danke und Lg
Florian
Zitat:
@flo-ecoup schrieb am 12. März 2017 um 17:48:41 Uhr:
@JeanLuc69
Behandelst du dein neues Fahrzeug auch hinsichtlich Hohlraumversiegelung/Unterboden? Bei diesem Thema hat/hatte Mazda ja keinen guten Ruf.
Ich sage es mal so ... aus dem Motorraum dampft nach 4 Wochen immer noch Konservierung aus. Den Unterboden halte ich (zugegebenermaßen durch Augenscheinnahme) für recht gut geschützt - da befindet sich jedenfalls Konservierung im totalen Überfluß.
Bei meiner Jahresfahrleistung ist der Wagen dann auch lange vor dem Auftreten potentieller Rostprobleme platt, also schenke ich mir das mit der zusätzlichen Konservierung. Zudem bin ich Tiefgaragenparker, der Wagen ist also nicht ständig Wind und Wetter ausgesetzt und die Garage ist zudem auch belüftet.
Edit: anbei noch ein Bild aus der vorderen Radhausschale. Man beachte die Konservierungsschicht an Blech und Feder.
Zitat:
@flo-ecoup schrieb am 12. März 2017 um 18:24:11 Uhr:
Zitat:
@Alfons007 schrieb am 12. März 2017 um 18:10:18 Uhr:
@flo-ecoup
Zusätzliche Hohlraumkonservierung/Unterbodenschutz: habe ich damals auch sofort machen lassen, auch wenn sich da bei Mazda vieles verbessert hat. Wenn man das neue Auto lange fahren will, kann das nur gut sein, wenn man zusätzlich was macht.Mit was muss man da preislich rechnen?
Danke und Lg
Florian
Ganz entscheidend ist dabei, womit und wo man das machen läßt. Es gibt Fans, die stehen dabei auf das Mittel von Jil Sander, als Beispiel. Da muß man nach einer zugelassenen, darauf spezialisierten Firma googeln.
Wegen der Trocknung muß man dann natürlich 2-3 Tage warten.
Ich habe das sofort nach Erhalt des Neuwagens in meiner Werkstatt machen lassen. Hat mich damals komplett 221,- € gekostet. Dieser Preis ist heutzutage nicht mehr machbar. Verwendet wurden Mittel von Berner.
Nein, der kommt aus Mexiko. Die Diesel kommen aus Japan.
Ist aber kein Problem: in Salamanca arbeiten jede Menge kleine Leute aus Japan, die den Mexikanern immer auf die Finger schauen.
Jetzt gibt es 2.500€ Inzahlungnahme-Bonus für den Gebrauchtwagen
Alle die schon bestellt haben schauen da wohl in die Röhre!
Lackierung beim Mazda 3 Modell 2017
Welches WEISS ist das hellere ,wenn man die Fahrzeuge direkt nebeneinander sieht?
Purweiss oder Satinweiss-Metallic?
Zitat:
@Falco48 schrieb am 22. Mai 2017 um 14:08:48 Uhr:
Lackierung beim Mazda 3 Modell 2017Welches WEISS ist das hellere ,wenn man die Fahrzeuge direkt nebeneinander sieht?
Purweiss oder Satinweiss-Metallic?
Purweiß ist das hellere. Satinweiß Metallic geht ein ganz klein wenig ins crémefarbene