Er ist da... E250 CDI Schalter - 1. Frage!

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Zusammen,

heute war es endlich soweit, ich konnte den E abholen, siehe Bild unten. Bin jetzt 200 Km gefahren war super schön. Schöner Gleiter der Wagen. Guter Verbraucht. Absolut leichtes fahren bei dem großen Auto.

Frage:
Wer von eucht fährt alles noch einen Schalter? Ich bin überrascht von dem Kupplungspedal. Wenn ich im Leerlauf das Pedal betätige ist alles sanft und gemeidig und gleichmäßig, wie ich es von einer Mercedes Kupplung auch gewohnt bin. Allerdings wenn ich unter Last schalte, damit meine ich von 1 in 2 von 2 in 3 usw. oder auch runterschalte, dann ist das dieses gewisse etwas im Kupplungspedal. Beim betätigen fühlt es sich irgendwie etwas knirschig an. Ein minimales Geräusch (ähnlich dem Motorgeräusch) ist auch zuhören. Also ganz eigenartiges Gefühl im linken Fuss/Bein wenn es betätigt wird. Es kommt dem Gefühl nach, als wenn man eine Schüppe in den Sand steckt. Das ist etwas übertrieben dargestellt, aber so die Art von Gefühl ist es, wenn ich das Pedal unter Last trete und schalte. Der Pedal weg zurück zum Einkuppeln ist dann wieder normal...

Hat jemand eine Erklärung oder ähnliches Gefühl? Oder heißt es jetzt ab zum 🙂 ???

E-250-cdi
Beste Antwort im Thema

Frag mal den User Andonov. Er fährt auch ein 250CDI mit manuellem Getriebe.
Siehe Thread: "1400 km, und getriebe schaden!!!"

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von taxi-muc


Seh' ich auch so ...

Ok, ein paar Kisten (manche Ferraris z.B.) gibt es, zu denen "passt" die Handschaltung irgendwie, aber sonst ...?

Wenn ich ein Auto beruflich nutze, bin ich über jedes "Helferlein" froh und dankbar, sofern es problemlos funktioniert. Mal sehen, was die elektr. Heckklappe so macht ... Mir graust, wenn ich die Berichte hier so lese.

Es ist ja nicht wegen dem "Helferlein", sondern es ist doch ein viel entspanteres fahren mit Automatik. Wenn ich gerne mal schalten möchte, kann ich es trotzdem. Ich habe auch noch keine "S-Klasse" mit Schaltung gesehen. was machen denn da die Schaltgeilen ??

Ich habe früher nur geschaltet, und konnte mir garnichts anderes vorstellen, aber mein erster MB war eine E-Klasse Automatik, und seitdem will ich die Automatik nicht mehr missen !!

mfg

diding

Ob jemand schalten möchte, oder nicht, ist doch reine Geschmackssache und hat nicht unbedigt etwas mit dem Geldbeutel zu tun. Das ist u.a. ja der Vorteil, dass diese Fahrzeuge nicht von der Stange kommen und man wählen kann. Im jüngeren Jahren war ich ebenfalls überzeugter Schalter. Automatikfahrer waren für mich dickbäuchige, alte Säcke mit Hut und Zigarre, schon daher ging Automatik gar nicht. So etwas ändert sich halt mit den Jahren. 😉

Gruß, Norman

*loLLLLL*

Naja, "dickbäuchig" bin ich (noch) nicht, Hüte mag ich auch nicht. Eine gute Zigarre schon ...

Naja, soll jeder so machen, wie es ihm gefällt. Die gute alte "liberalitas bavariae" ...

mir wäre das liebste Beides zu haben.
eine 6 oder 7 Gang Automatik (automatisiertes Getriebe) und eine 6 Gang H-Schaltung.
Das müsste doch technisch machbar sein.

mit den Paddeln komme ich nicht ganz klar, denn wenn ich 2mal hintereinander schnell schalte, dann passiert es oft, das der Automat nur einmal schaltet.
Beim DSG von BMW ging dies allerdings besser (schneller)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von diding


Ich habe auch noch keine "S-Klasse" mit Schaltung gesehen.

Neu wirst du dich schwarzsuchen....

Der W140 war die letzte S-Klasse die man mit Schalter haben konnte (und hier nur die R6 Benziner).
W126 ebenso (Gibt ein paar fast Einzelstücke von AMG mit nem V8 und Schaltgetriebe).
Einzig im W116 gab es auch nen V8 Schalter-den 350.

Aber pauschal zu sagen keine Automatik=Geiz geht gar nicht.

BTW: auch die BMW Schalter können hakelig sein (Ich beziehe mich da auf die aktuellen 3er) und auch in den BMW Foren ist eine Art Automatikboom ausgebrochen.....😛

Zitat:

Original geschrieben von taxi-muc


Seh' ich auch so ...

Ok, ein paar Kisten (manche Ferraris z.B.) gibt es, zu denen "passt" die Handschaltung irgendwie, aber sonst ...?

das sind wohl historische fahrzeuge. aktuell ist, meines wissens, die bestellquote der "automatic" bei 98%. aber das sagt über den 212 nichts aus. so lange es da noch eine handschaltung zu dem motor im 204 gibt, wird es im 212 dank gleichteileprogramm auch eine geben. und ich finds auch nicht schlimm, obwohl ich seit dem trabbi nie mehr geschaltet habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen