EQV mit "Verbrenner-Standheizung"

Mercedes EQV 447

Hallo,

wir überlegen unseren alten Diesel-VW-Bus durch eine EQV zu ersetzen. Wir nutzen allerdings unseren Bus bisher besonders auch um darin zu übernachten, dies eben auch im Herbst/Winter bei niedrigen Temperaturen. Mit der Luftstandheizung kein Problem. Nachdem ich kaum davon ausgehen mag, dass ein EQV über genügend Akkukapazität verfügt eine ganze Nacht mit Strom durchzuheizen, aber an unseren üblichen Stellplätze selten Ladestationen vorhanden sind, müssten wir dieses Problem anderweitig lösen.

Kennt jemand eine Möglichkeit, eine Luftstandheizung einzubauen, die z.B. mit Gas oder Diesel betrieben wird? Anfragen bei Webasto, Eberspächer und Truma laufen, allerdings hoffe ich auch auf das Wissen des Forums.

Mit ist klar, dass damit die Idee des lokal emissionsfreien Fahrens auf den Kopf gestellt wird, aber ohne eine entsprechende Heizmöglichkeit scheidet ein EQV bei uns leider aus.

Danke bereits jetzt,
Mark

15 Antworten

Zitat:

@PeterHB70 schrieb am 18. Februar 2021 um 13:03:40 Uhr:


Du musst den Wagen in Fahrbereitschaft versetzen und so lassen, sonst schaltet das (Vor-)heizen ab.

Man kann aber die Standheizung so programmieren, dass die stündlich anspringt.

Björn Nyland hat das bei seiner Übernachtung im EQC so gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen