EQV Facelift 2023
Es kommt wohl ein Facelift des EQV in 2023:
https://www.carscoops.com/.../#lg=1&slide=2
Außen scheinen es mir nur kosmetische Updates zu sein, ausser wohl neuen LED Einheiten (sie sehen zumindest anders aus als heute wenn man heran zoomt).
Innen wird es wohl ein großes Update im Cockpit kommen und der Doppelbildschirm aus GLE/GLS erhält Einzug. Das ist einmal ein riesen Fortschritt!! Ich vermute, dass somit auch ein neues Lenkrad kommt und man somit auch vom Lenkrad das MBUX steuern kann. Zudem hoffe ich auf Keyless Go oder zumindest Keyless Start…
Was wäre sonst noch auf Eurer Wunschliste?
138 Antworten
Zitat:
@hunert schrieb am 7. Februar 2024 um 23:24:11 Uhr:
Warum? BEV laufen doch allgemein aktuell nicht besonders gut. Warum sollte es im Frühjahr anders sein?Eine weitere Frage habe ich noch: Kannst du in etwa eine Range angeben, wie viel wegfällt, wenn ich mir einen EQV mit Listenpreis von 100.000€ konfiguriere und bar zahle?
Ich überlege aktuell, unseren annähernd voll ausgestatteten EQV aus Ende 2021 gegen das Facelift einzutauschen, wenn der Aufpreis halbwegs überschaubar ist. Mir gefallen ein paar Dinge nicht (z.B. kein Keyless, kein richtiger Spurhalteassistent - außerdem haben wir kein Panoramadach), viele aber schon. Da es keine Alternative gibt, könnte ich mir einen weiteren EQV vorstellen.
Du kannst ihn direkt auf der konfigurator Seite konfigurieren und siehst dann direkt den Endpreis.
10 k Rabatt fix + 6,5 % noch extra Rabatt d.h. bei 100 k Liste kommst auf 83,5 k so komme ich auch ca. auf meinen den ich mir konfiguriert habe.
Bedenke das natürlich dein gebrauchter aktuell auch entsprechend einen Wertverlust hatte. Ich hatte zuvor bei 1 - 2 jährigen gebrauchten geschaut, aber die kosten ca. 15 k weniger und sind zwei jahre alt und vorfacelift, die sind aus meiner sicht zu den preisen auf mobile derzeit Ladenhüter
Weil die aktuellen Aktionen generell erstmal wohl nur bis Ende Q1 geplant sind. In der Tat sind BEV gerade kein Renner, dass könnte daher dazu führen, dass die Aktionen weiterlaufen. Verlassen würde ich mich aber nicht darauf.
Gruß
Befner
Zitat:
@hunert schrieb am 7. Februar 2024 um 23:24:11 Uhr:
Warum? BEV laufen doch allgemein aktuell nicht besonders gut. Warum sollte es im Frühjahr anders sein?Eine weitere Frage habe ich noch: Kannst du in etwa eine Range angeben, wie viel wegfällt, wenn ich mir einen EQV mit Listenpreis von 100.000€ konfiguriere und bar zahle?
Ich überlege aktuell, unseren annähernd voll ausgestatteten EQV aus Ende 2021 gegen das Facelift einzutauschen, wenn der Aufpreis halbwegs überschaubar ist. Mir gefallen ein paar Dinge nicht (z.B. kein Keyless, kein richtiger Spurhalteassistent - außerdem haben wir kein Panoramadach), viele aber schon. Da es keine Alternative gibt, könnte ich mir einen weiteren EQV vorstellen.
Mein EQV ist weiterhin nicht ein-planbar weil 43 Kg (oder so) zu schwer. Mein EQV ist im Prinzip voll ausgestattet (kein Tisch, keine Alarmanlage). Einfache EQV können wohl eingeplant werden. Kann das hier jemand bestätigen?
Zitat:
@Concorde1980 schrieb am 12. Februar 2024 um 16:29:22 Uhr:
Mein EQV ist weiterhin nicht ein-planbar weil 43 Kg (oder so) zu schwer. Mein EQV ist im Prinzip voll ausgestattet (kein Tisch, keine Alarmanlage). Einfache EQV können wohl eingeplant werden. Kann das hier jemand bestätigen?
Habe so eine ähnliche Fehlermeldung auch schon beim konfigurieren, scheint wegen Nutzlast und Gesamtgewicht zu sein, frag mal beim Händler direkt. Ich will meinen Ende März bestellen.
lg Alex
Ähnliche Themen
Ja zu schwer kann nicht bestellt werden.
Das hatten wir damals auch.
Ich musste auf Ausstattung verzichten 🙁
Was heißt damals?! Mein letzter EQV war auch so gut wie
Voll Konfiguriert…Glasdach, luftfahrwerk, etc.
Airmatic ist leichter als das Stahlfederwerk. Meistens liegt es doch an einer Rückbank und Hutablage...(?)
Wir haben extra lang.
Bekommen haben wir ihn im Sommer 23, eigentlich hätte es November 22 sein sollen. Bestellt war Ostern 22. es ging öfter hin und her mit dem Verkäufer und Überlegungen welche Kombinationen man machen könnte. Und vielleicht das ein oder andere nachrüstet.
Am Ende sind die elektrischen Sitze und die Lade Raum Unterteilung raus geflogen.
Wir dürfen halt keine 500 kg zuladen. Was bei nem 8 Sitzer locker erreicht werden könnte.
Zitat:
und die Lade Raum Unterteilung raus geflogen.
Die kann/könnte man ja auch nach Auslieferung einfach nachrüsten. Ich würde in solchen Fällen auch auf die Dinge verzichten, die ich theoretisch und ohne finanzielles Fiasko anschließend einbauen könnte. Limitiert wird dann ja lediglich die Zuladung. Ob es evtl. Probleme mit dem - auf Papier ausgewiesenen - nicht korrekten Leergewicht gibt ist dann eine andere Geschichte.
So einfach ist das nicht… der eqv ist 46kg zu schwer. Dafür muss auf jeden Fall das Glasdach raus. Danach kann ich zwischen Sitzbank und Airmatic entscheiden. Kann nochmal prüfen ob eine Nachrüstung der Hutablage möglich wäre. Glaub ich aber nicht.
Mein alter EQV hatte alle drei Ausstattungen… mein Überbrückter hat nicht mal E Türen.
Meine Laune sinkt…
Mmm. Oder doch V klasse mit diesel?!
Zitat:
@Triple-M77 schrieb am 9. April 2024 um 21:02:45 Uhr:
Wird der neue EQV eigentlich auch im Agentur-Modell verkauft wie die PKW‘s?
Ja