EQE (SUV) wie zufrieden seid ihr und typische Probleme

Mercedes EQE SUV

Hallo zusammen,

Zur Zeit gibt es ja ein gutes Angebot an Jahreswagen sowohl beim EQE als auch beim EQE SUV.
Nach 3 Tesla und aktuell dem MY stellt sich die Frage ob den neuen MY oder für fast das gleiche Geld (ca 65k)
Einen EQE SUV 350 4M zu kaufen.
Den EQE hatte ich im Frühjahr schon als 300er zur Probe. Das war schon ein anderes fahren…
Nun stellt sich für mich, der die letzten 3,5 Jahre Daimler nur am Rande betrachtet hat, die Frage - sind die auch schon weiter? Verlässlichkeit auf Niveau der Verbrenner?
Wie sind eure Erfahrungen, würdet ihr die Fahrzeuge empfehlen? Worauf gilt es zu achten?
Danke für eure ehrlichen Einschätzungen…

50 Antworten
Zitat:
@Marco1969 schrieb am 26. August 2025 um 12:13:46 Uhr:
Also ich bin auch sehr zufrieden mit der Fahrleistung von meinem 43er. Bis Tacho 217 geht er echt super. Dann ist leider Schluss…
Aber reicht ja auch!

Das ist auch schön für dich nur zb. ein BMW I4 M50 geht um Welten besser da sieht eben selbst der 53er richtig blass aus über 100kmh. Und die 217 sind halt nur 211 beim 43er was auch eher traurig für AMG ist. Leider benötigen die meisten Elektrofahrzeuge Absurde Leistung um im oberen kmh bereich zu glänzen.

Zitat:
@blackbird2483 schrieb am 1. September 2025 um 08:10:49 Uhr:
Das ist auch schön für dich nur zb. ein BMW I4 M50 geht um Welten besser da sieht eben selbst der 53er richtig blass aus über 100kmh. Und die 217 sind halt nur 211 beim 43er was auch eher traurig für AMG ist. Leider benötigen die meisten Elektrofahrzeuge Absurde Leistung um im oberen kmh bereich zu glänzen.

Hallo, schon ziemlich lustig die Antwort!

BMW 14 M50 ist KEIN SUV.

Auto Quartett spielen, da sind wir wohl hier Erwachsene Leute die nicht Birnen mit Äpfel verwechseln.

Natürlich ist ein EQE SUV 350 mehr als ausreichend motorisiert,

Ein EQE SUV 43 hat mehr Leistung als nötig,

Ein EQE SUV 53 4MATIC + ist Leistung mäßig schon Perversion hoch5.

Nichts desto trotz jede Motorisierung in einem EQE SUV hat seine Berechtigung.

Versicherung technisch und objektiv gesehen ist schon sehr hoch. Das einengen dieses zurecht als hoch bezeichnet ist meine Meinung nach Berechtigt!

Ciao Velimir

Zitat:
@blackbird2483 schrieb am 1. September 2025 um 08:10:49 Uhr:
Leider benötigen die meisten Elektrofahrzeuge Absurde Leistung um im oberen kmh bereich zu glänzen.

Die eigentliche Leistung ist nicht so absurd, wie es aussieht, weil das, was angegeben ist, eben nicht die Dauerleistung, sondern die Spitzenleistung ist. Deshalb stehen im Fahrzeugschein auch andere Leistungsangaben, als im Prospekt.

Zitat:
@Velimir schrieb am 1. September 2025 um 16:11:04 Uhr:
Hallo, schon ziemlich lustig die Antwort!
Ciao Velimir

Hast wenigstens etwas zu lachen Herr oberlehrer

Ähnliche Themen
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 1. September 2025 um 17:37:45 Uhr:
Die eigentliche Leistung ist nicht so absurd, wie es aussieht, weil das, was angegeben ist, eben nicht die Dauerleistung, sondern die Spitzenleistung ist. Deshalb stehen im Fahrzeugschein auch andere Leistungsangaben, als im Prospekt.

Ist mir bekannt nur beim beschleunigen von 100 auf 200 hat man die Prospektleistung da ist nichts mit begrenzen.

Zitat:
@blackbird2483 schrieb am 1. September 2025 um 18:39:11 Uhr:
Ist mir bekannt nur beim beschleunigen von 100 auf 200 hat man die Prospektleistung da ist nichts mit begrenzen.

Ohne Schaltgetriebe sind die meisten heutigen E-Fahrzeuge oberhalb 100km/h bereits bei deutlich abfallender Leistung.

auch wenn sie kurzzeitige Spitzenleistungen von zum Teil deutlich über 500PS haben - aber eben nicht bei hohen Drehzahlen

ausgenommen: Fahrzeuge mit mindestens zwei verschiedenen Motoren, die durch unterschiedliche Übersetzungen (Untersetzungen) verschiedene Geschwindigkeitsbereiche abdecken mit dem Nachteil dass nie beide Motoren zugleich maximale Leistung über einen weiteren Bereich haben können

Deine Antwort
Ähnliche Themen