EQE/EQS Upgrade Hinterachslenkung von 4,5° auf 10° (201 --> 216) ?

Mercedes

Ich wühle mich im Moment durch Jahreswagen durch und habe hier und an anderen Stellen schon eine Menge gelesen.

Gerne hätte ich die 10° Hinterachslenkung, leider sind viele Fahrzeuge aber nur mit der 4,5° Lenkung ausgestattet. Um mehr Optionen zu haben daher die Frage nach dem Upgrade für die Hinterachslenkung.

Ist 10° für Fahrzeuge mit Modelljahr 2023 oder 2024 aktuell per "Digitalen Extras" für ein oder 3 Jahre verfügbar oder nur via Steuergeräteupdate in der Werkstatt für ca. den Preis der Sonderausstattung nachrüstbar. Oder gilt "Digitales Extra" für den EQE und Werkstatt für den EQS?

25 Antworten

Vielen Dank für die vielen Hinweise und Einschätzungen. Ich bin fündig geworden bei einem EQS der werksseitig 216 verbaut hat, d.h. Nachrüsten oder Upgrade bei mir nicht erforderlich.

Ich habe einen EQE mit 10° Hinterradlenkung. Das ist super und der Wendekreis ist phänomenal klein.

ABER:
Ich habe mir beim Rückwärtsausparken eine riesen Delle in den Kotflügel gefahren, da sich das Auto mit Hinterradlenkung völlig anders verhält. Du schaust nach hinten, wunderbar noch einen Meter Platz, lenkst entsprechend ein und fährst zügig zurück. Ist ja schließlich noch genug Platz. Dem ist aber nicht so. Das Auto lenkt stark ein und schon knallst du an die Mauer.

Ja, das Argument mit 360° Kamera, Abstandsensoren etc. kommt jetzt. Darauf achtet man natürlich wenn es eng ist. Aber obiger Fall zeigt dass es eben nicht so ist. Das war mir eine Lehre. Vor allem weil du bei Mercedes sehr lange Wartezeiten für die Reparatur hast (Monate).

Hier müsste von Mercedes unbedingt auf das völlig andere Fahrverhalten beim Rückwärtsfahren hingewiesen werden.

Grüße
Charly

Zitat:

@CharlyLupo schrieb am 7. Juni 2024 um 13:57:23 Uhr:



Ich habe mir beim Rückwärtsausparken eine riesen Delle in den Kotflügel gefahren, da sich das Auto mit Hinterradlenkung völlig anders verhält. Du schaust nach hinten, wunderbar noch einen Meter Platz, lenkst entsprechend ein und fährst zügig zurück. Ist ja schließlich noch genug Platz. Dem ist aber nicht so. Das Auto lenkt stark ein und schon knallst du an die Mauer.

Danke für den Hinweis! Bist Du hinten oder vorne eingeschlagen?

In der Vergangenheit ist mir mit einem Transporter mit Kofferaufbau mal ein Unfall passiert weil der Kofferaufbau "ausgeschwenkt" ist. Das hatte ich nicht erwartet. Leider hat sich der Aufbau dann einem Absetzcontainer-Aufnahmehaken eingefädelt. Es wäre noch zu erwähnen, dass dies auf einem ansonsten leeren Parkplatz in den Ausmassen eines Fussballfeldes geschah. Hätte es Kameras gehabt, wäre das sicherlich bei YouTube ein Hit geworden.

Gibt es den Effekt "Ausschwenken" bei den (10°-)Hinterachslenkungen auch?

Ihr müsst mal einen Gabelstapler-Schein machen. 😁
Kann man die Allradlenkung eigentlich bei Bedarf deaktivieren?

Ähnliche Themen

Schneekettenmodus einschalten. Braucht man allerdings nicht wenn man sich an die HAL gewöhnt hat. Der Wagen lenkt eben beim rückwärtsfahren hinten ebenfalls ein und man kommt viel schneller rum, eben dann auch an Hindernisse wenn man zu früh voll einschlägt.

Aufpassen muss man schon. Die ersten Wochen konnte ich den Wagen (EQS) nicht (spontan) gerade abstellen. Nun geht es aber sehr gut. Nur meine Felge hinten rechts hat mehr Beschädigungen als bei anderen Wagen. Durch das Lenken kommt der Bordstein doch manchmal an die Felge.

Ihr steigt doch aber auch nicht von einer großen Limousine in einen Kleinwagen ein und fahrt dann überall dagegen. "Einfach" die Helferlein nutzen und Geschwindigkeit anpassen.

Danke für den Hinweis! Bist Du hinten oder vorne eingeschlagen?

Gibt es den Effekt "Ausschwenken" bei den (10°-)Hinterachslenkungen auch?

Ich habe beim Rückwärtsfahren nach rechts eingeschlagen. Beschädigt wurde der rechte hintere Kotflügel und die Felge ist auch im Eimer.
Bin leider zu schnell gewesen, da scheinbar viel Platz vorhanden war. Das Piepsen kam gleichzeitig mit der Kollision.

Das Ausschwenken habe ich noch nicht beobachtet.
Gruß
Charly

Das Ausschwenken beobachte ich auch bei 5 Grad.
Wenn ich eng an Säulen o.ä. ausfahre, beginne ich erst mit dem starken Lenken, wenn ich die Reflektion der roten Rücklichter in der Säule im Aussenspiegel erkennen kann. Bis zu diesem Ereignis fahre ich nur geradeaus aus der Parklücke heraus.
Ich warte auf solche Einträge hier im Forum schon länger. Du bist der Erste, der das beobachtet.

Danke, so ähnlich werde ich das in Zukunft auch machen. Das Rückwärtsfahren ist jetzt wirklich ganz anders wie es die jahrzehntelange Erfahrung gelehrt hat. Da sollte Mercedes unbedingt Warnhinweise geben. Schätze dass mein Schaden bei ca. 6000 € liegt.
Gruß
Charly

Ich habe gestern bei meinem EQE 350 (8/2023) von 4,5° auf 10° umstellen lassen. Die Werkstatt hat dazu vom Werk ein Freischaltcode erhalten und damit die neue Software aufgespielt. Gekostet hat der Spaß 450 EUR (netto). Für mich eine tolle Sache und ich möchte auf die Hinterachslenkung nicht mehr verzichten.

Mercedes Me hat nach der Umstellung gemeldet, dass Digitale Dienste aktualisiert wurden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen