Entwicklung Neuwagenmarkt
Hallo Leute,
was schätzt Ihr, wie sich der Neuwagenmarkt im neuen Jahr entwickeln wird? Ist Eurer Meinung nach vermehrt mit günstigen Finanzierungen und tendenziell höheren Rabatten zu rechnen?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Solange völlig desinteressierte, arrogante , ultrabeschäftigte Verkaufsberater durch die Autohäuser schleichen wird der Internethandel weiter boomen. Hätte jemand vor 10 Jahren gedacht das es mal sowas wie Amazon gibt ? Vielleicht bestellen wir ja da bald unsere Autos ? Auf den Service in den heiligen Vertragswerkstätten sch..... ich schon seit langem. Mir ist es gelungen freie Werkstätten zu finden die unsere Autos günstig , treminnah reparieren und vor allen Dingen freundlich zu uns sind. Für mich ist Auto-kaufen leider mittlerweile ein Grauss. Ich habe selber vor fast 30 jahren im KFZ Gewerbe gearbeitet und schon damals waren die Verkäufer arrogant und desinteressiert. Zu meinem erschrecken muß ich feststellen das sich daran kaum etwas geändert hat. Da werden Gebrauchtwagen bei Vertragshändlern auf dem Hof in einem Container verscherbelt, der Verkäufer bläst einem stinkenden Rauch ins Gesicht. Nee danke , dann lieber aus dem Internet. Ich weiss nicht warum es in Deutschland einfach keiner Kapiert, Geschäfte laufen nur mit supertollen Service , mit Freundlichkeit genau dann kommen Kunden wieder. Ob es um Autos , Möbel oder nur ein Pfund Brot geht.
Gruß
Harry
39 Antworten
Schrecklich, er würde also mit der Wartung und Reparatur eines Fahrzeuges, das wo anders gekauft wurde, Geld verdienen - sowas will nun wirklich keiner.
Grüße, Philipp
Zitat:
Original geschrieben von RalleRo
Bereits jetzt werden 40% aller Neuwagen übers Internet gekauft, Tendenz steigend
Stammen die Daten von einem albanischen Forschungsinstitut unter Leitung eines gewissen Dr. Pumuckel oder gibt es einfach ein Interpretationsproblem zwischen Kauf und Kontaktanbahnung.
Im Internet einen Neuwagen kaufen kann man in D so gut wie gar nicht- sich einen NW vermittlen (!!!) lassen schon.
Wir stellen auch immer wieder mal Angebote in einschlägigen Börsen ein und wundern uns, wo verstrahlt manche dort Vermittlungsverträge abschließen, obwohl der gleiche Bock im Autohaus nochmal billiger gekommen wäre. Ist letztendlich egal, der Mensch am Computer muss auch (meist schlecht) bezahlt werden.
Wie schon ein anderer User bemerkt hat - der Automarkt ist komplex und ohne Hintergrundwissen (nicht Autobild, sondern lieber die Automobilwoche lesen!) nicht zu verstehen.
Zitat:
Original geschrieben von pk79
Schrecklich, er würde also mit der Wartung und Reparatur eines Fahrzeuges, das wo anders gekauft wurde, Geld verdienen - sowas will nun wirklich keiner.Grüße, Philipp
Ja, so kenne ich die Autohändler und -verkäufer ... nur die integersten Persönlichkeiten mit strengen ethischen Grundsätzen, für die sie auch gerne auf Profit verzichten, dürfen sich dazu zählen 😁.
Zitat:
Original geschrieben von hoop85
Na ich möchte schon gerne Quellen für deine Prozentangaben die du hier in die Welt hinaus lässt. Ausdenken ich kann ich mir auch viele Prozentangaben.
Kein Problem, das liefere ich Dir hier:
"Immer mehr deutsche Autokäufer spielen mit dem Gedanken, den nächsten Neuwagen über eine Online-Autobörse statt einem Autohaus zu kaufen. Der Trend ist seit Jahren zu beobachten und hat inzwischen den Wert von 40 Prozent erreicht. Männer sind mit 43 Prozent der Internetverlockung stärker ausgesetzt als Frauen mit 35 Prozent." (Handelsblatt, 02.11.2012)
Aber nun ist gut, was?
Ähnliche Themen
Automensch, Du brauchst die Leute hier nicht zu vergackeiern. Meines Wissens nach ist die Automobilbranche nicht gerade der Hort der Intelligenzia. So komplex wird das ganze dann also schon nicht sein.
40% der Befragten Menschen spielen mit dem Gedanken sich ein Auto im Internet zu kaufen... Ok man kann sich natürlich alles drehen wie man es gerade braucht...
Da du ja aber der Guru der Autobranche zu seien scheinst, alle Interna verstehst und dazu wohl noch eine Glaskugel besitzt, klink ich mich hier aus.
Zitat:
Original geschrieben von RalleRo
.. Meines Wissens nach ist die Automobilbranche nicht gerade der Hort der Intelligenzia...
Wenn ich mir so manche Kunden ansehe, hast Du sogar recht. Ansonsten, weil Du Dich so gut damit beschäftigst und die Ansprüche niedrig, die Verdienstmöglichkeiten jedoch immens sind (Deiner Meinung nach ist ja noch viiiel Luft bei den Margen), darfst Du dich gerne als Unternehmensberater für die zu erwartenden Serviceagenturen betätigen, die schon heute 40% der automobilen Wünsche erfüllen könnten.
Solltest Du für die Verhandlungen mit den Banken Empfehlungen eines Branchenkenners für Dein Startkapital benötigen - von mir kommen die nicht.
Viel Vergnügen beim Sprung ins Haifischbecken!
Solange völlig desinteressierte, arrogante , ultrabeschäftigte Verkaufsberater durch die Autohäuser schleichen wird der Internethandel weiter boomen. Hätte jemand vor 10 Jahren gedacht das es mal sowas wie Amazon gibt ? Vielleicht bestellen wir ja da bald unsere Autos ? Auf den Service in den heiligen Vertragswerkstätten sch..... ich schon seit langem. Mir ist es gelungen freie Werkstätten zu finden die unsere Autos günstig , treminnah reparieren und vor allen Dingen freundlich zu uns sind. Für mich ist Auto-kaufen leider mittlerweile ein Grauss. Ich habe selber vor fast 30 jahren im KFZ Gewerbe gearbeitet und schon damals waren die Verkäufer arrogant und desinteressiert. Zu meinem erschrecken muß ich feststellen das sich daran kaum etwas geändert hat. Da werden Gebrauchtwagen bei Vertragshändlern auf dem Hof in einem Container verscherbelt, der Verkäufer bläst einem stinkenden Rauch ins Gesicht. Nee danke , dann lieber aus dem Internet. Ich weiss nicht warum es in Deutschland einfach keiner Kapiert, Geschäfte laufen nur mit supertollen Service , mit Freundlichkeit genau dann kommen Kunden wieder. Ob es um Autos , Möbel oder nur ein Pfund Brot geht.
Gruß
Harry
Zitat:
Original geschrieben von Hary1958
Solange völlig desinteressierte, arrogante , ultrabeschäftigte Verkaufsberater durch die Autohäuser schleichen...
Welcher Händler kann sich solche Leute heutzutage leisten?
Zitat:
...wird der Internethandel weiter boomen. Hätte jemand vor 10 Jahren gedacht das es mal sowas wie Amazon gibt ? Vielleicht bestellen wir ja da bald unsere Autos ?
Kein Problem. Günstiger als xyz24.de und Co werden die aber auch nicht sein. Glaubt irgendjemand wirklich das Märchen, die Vermittler bekommen bessere Preise, weil die mehr Autos abnehmen? Oder ist es so, dass die mit Händlern (ja, so richtig echte Händler mit herumschleichenden Verkaufsberatern und sonstigem schmierigen Personal) zusammenarbeiten, welche die Konditionen vorgeben?
Zitat:
Auf den Service in den heiligen Vertragswerkstätten sch..... ich schon seit langem. Mir ist es gelungen freie Werkstätten zu finden die unsere Autos günstig , treminnah reparieren und vor allen Dingen freundlich zu uns sind.
Na da freue ich mich. Geht aber auch umgekehrt.
Zitat:
Für mich ist Auto-kaufen leider mittlerweile ein Grauss. Ich habe selber vor fast 30 jahren im KFZ Gewerbe gearbeitet und schon damals waren die Verkäufer arrogant und desinteressiert.
Ja, vor 30 Jahren - das war die Zeit, als Werksangehörige von VW mit Jahreswagen noch Geld verdienten. Als man Hausverbot bekam, wenn man in einem Mercedes Autohaus das Wort "Rabatt" auch nur laut gedacht hat. Als bei Autokrediten unter 7.99% nichts ging. Als die Klausel "gekauft wie gesehen" auch bei Gebrauchtwagenverträgen von Markenhändlern normal war. Als ... ach ich höre auf. Oben von Internet und Amazon labern und danach so schreiben, als wären die letzten 30 Jahre am Autohandel vorbeigegangen. Nun kann es durchaus sein, dass es hierzulande noch Enklaven gibt, wo Autohäuser mit Zigarre rauchenden Verkäufern, verschwiemelten Meistern und einem Taschenrechner mit Druckerrolle als einzigem elektronischen Gerät im Objekt exisitieren - dann sollte man aber auch dazu stehen und seine eigenen Erfahrungen aus der Provinz entsprechend differenzieren.
Zitat:
Zu meinem erschrecken muß ich feststellen das sich daran kaum etwas geändert hat. Da werden Gebrauchtwagen bei Vertragshändlern auf dem Hof in einem Container verscherbelt, der Verkäufer bläst einem stinkenden Rauch ins Gesicht. Nee danke , dann lieber aus dem Internet.
Und so begab es sich, dass sich auf der per Bluetooth-Dongle mit dem heimischen Rechner verbunden externen Festplatte, nachdem sie vor´s Haus gestellt wurde, das Wunschfahrzeug aus dem Internet materialisierte. Papiere und Zündschlüssel kamen dann per 3D-Drucker.
Zitat:
Ich weiss nicht warum es in Deutschland einfach keiner Kapiert, Geschäfte laufen nur mit supertollen Service , mit Freundlichkeit genau dann kommen Kunden wieder. Ob es um Autos , Möbel oder nur ein Pfund Brot geht.
Stimmt absolut. Und mit aggresiven Preisen, intelligenter Werbung, kluger und vorausschaunender Verkaufssteuerung etc.pp.
Zitat:
Gruß
Harry
Gruß, Wolf.