Entwicklung Leasingkonditionen und Reaktion

Hallo zusammen,

bekanntlich wird ja alles in unserem Leben dieser Tage mehr denn je teurer.
Auch sind wir aus der Niedrigzinsphase raus.
Ich höre mal hier mal da, dass die Leasingkonditionen von vor 2 oder 3 Jahren mittlerweile deutlich nach oben gegangen sind.

1. Hat jemand von Euch einen Vergleich? Also Leasingrate im Verhältnis zum Listenpreis bei gleichen Rahmenbedingungen früher und heute?

2. Sollte es deutlich teurer sein, was ist Eure Reaktion darauf? - Z.B.:
- Augen zu und durch nach dem Motto "egal, dann muss ich eben mehr zahlen"
- Komplettverzicht auf einen neuen 3er und Umschau nach günstigeren Fahrzeugen
- Ausstattungsverzicht oder sonstige Anpassungen.

Viele Grüße fkt_2

69 Antworten

Hey Fkt,

Habe meinen M340D für 2023 angefragt. Das sieht nun so aus:

Leasing aktuell = 760€/Netto
Leasing 2023 = 1060€/Netto

Ausstattung an sich identisch nur z.B. ohne Laserlicht etc, da im FL nicht mehr konfigurierbar ist. Also Ausstattung schlechter und teuer :-/

Bei mir wird's daher wohl elektrisch - das haut es wieder raus ;-)

MFG

Bei mir sieht es so ähnlich aus.

M340i Leasing aktuell (mit Wartungsvertrag) 488,- € netto, bei Abschluss jetzt im Bereich 650,- € netto.

Ich habe noch zwei Jahre Zeit, bin insoweit noch ziemlich entspannt.

Der nächste wird wohl elektrisch, und viel mehr als jetzt gedenke ich nicht zu zahlen. Ein i4 wird's dann wohl eher nicbt werden. 😉

M340i 2020: Leasingfaktor 0,65
330e 2022: Leasingfaktor 1,15
i4 eDrive40 2022: Leasingfaktor 1,5 ... (Und Lieferung in 2024)

Alles über den gleichen Großkundenaccount. Mindestens 75% Steigerung verglichen mit 2020er Konditionen.
Wenn das so bleibt, nehme ich keinen neuen Firmenwagen.
Habe dann im Mai privat einen M240i sDrive angefragt. Da sollte der Leasingfaktor fast 1,3 sein.
Alles vollkommen absurd.

Wenns nach den Grünen geht, dann sind Firmenwagen eh bald etwas das sich nicht mehr lohnt 🙁

Ähnliche Themen

Same here: Der nächste wird elektrisch. Die Betriebskosten sind deutlich niedriger (Verbrauch, Steuern, Wartung) plus jährliche THG Prämie für den BEV

Genaue Zahlen kann ich nicht liefern, aber bei mir ist es ähnlich.
Gewerbliches Leasing bisher (2019-2022) 330e mit 50.000 km p.A. ca. 700,- Monat
Anfrage i4 eDrive 40 mit vergleichbarer Ausstattung und Kilometerleistung fast 1200,- € im Monat.
Werde das Fahrzeug herauskaufen und auf den Firmenwagen vorerst verzichten.
Ich mache den Wahnsinn nicht mit und ich spare mir auch noch die Versteuerung.

Zitat:

Alles vollkommen absurd.

Absurd…. Ja
Aber auch der LF für den 40 aus 2020 mit 0,65.

Nicht das ich gern mehr zahle als nötig, aber das ist auch ungesund.

Zitat:

@winkewinke schrieb am 8. August 2022 um 20:51:12 Uhr:


Same here: Der nächste wird elektrisch. Die Betriebskosten sind deutlich niedriger (Verbrauch, Steuern, Wartung) plus jährliche THG Prämie für den BEV

Abwarten, in 6 Monaten hat sich das ziemlich angeglichen.

Ja daš Ist keider so.

Aktuell Ist ein Verkäufer Markt, da kaum Autos verfügbar sind. Da sind die massiven Subventionen die bisher notwendig waren einfach nicht von Bedarf.
Z4 bisher Lf 0,66
G26 jetzt 0,95

Hab nach Schnäppchen geschaut, wenn auch es massiv teurer ist als bisher.

Hätte ich da nichts gefunden wär ich vielleicht zum ersten Mal zu ner anderen Marke gewechselt.

2023 kann sich alles wieder drehen.

Mit dem (Firmen)Leasing eines 330e war es auch ähnlich bei mir.
Bezahlbar, wenn man die standardkonditionen annahm.
Allerdings fange ich mit 10k km/Jahr nix an. Bei weitem nicht.
Konditionen auf 60k km angefragt, hat der Verkäufer bereits abgewägt „das kannst heut nimmer bezahlen“.
Das Angebot der GL vorgelegt „Die haben ja n Knall!!“

Haben uns dann dafür entschieden einen jungen gebrauchten zu „kaufen“.
Der war sofort verfügbar und entsprach auch meinem ursprünglichen konfigurationswunsch.

Wenn die kriegerische Situation sich nicht ändert, die Konfrontation USA China Russland nicht ändert, ändert sich auch nichts in 2023, wenn nicht noch schlimmer wird.

Privatleasing ist auch völlig unattraktiv geworden. Ich habe daher die Finanzierung gewählt.

Zitat:

@thorben_nrw schrieb am 9. August 2022 um 09:42:39 Uhr:


Privatleasing ist auch völlig unattraktiv geworden. Ich habe daher die Finanzierung gewählt.

Auf diese Weise kommt man vielleicht mal aus dem Teufelskreis heraus. 😁😉

Was jetzt der Teufelskreis ist war gestern noch das Paradies. Und da hat keiner gejammert, außer dem Hersteller/Verkäufer vielleicht.
Auch in 2023 wird sich nichts ändern, wir können froh sein wenn das nicht noch schlimmer wird, das ist aber zu befürchten.
Für mich, wenn es denn wieder BMW sein sollte, ist der Weg der Finanzierung auch der mögliche Ausweg/Ausstieg aus dem Leasing. Glaube aber ich werde mich völlig umorientieren und irgendwas günstiges oberhalb von Dacia suchen. Fertig, die gamnze Heölferlein nutze ich eh nicht mehr, die nerven mich eher als das sie helfen.

Die Finanzierung ist doch, weil im Hintergrund mehr oder weniger der gleiche Zins und gleicher Restwert angekommen wird, pro Monat während der Laufzeit nicht wirklich günstiger als das Leasing? So zumindest meine Wahrnehmung.

Ähnliche Themen