Entwicklung Leasingkonditionen und Reaktion

Hallo zusammen,

bekanntlich wird ja alles in unserem Leben dieser Tage mehr denn je teurer.
Auch sind wir aus der Niedrigzinsphase raus.
Ich höre mal hier mal da, dass die Leasingkonditionen von vor 2 oder 3 Jahren mittlerweile deutlich nach oben gegangen sind.

1. Hat jemand von Euch einen Vergleich? Also Leasingrate im Verhältnis zum Listenpreis bei gleichen Rahmenbedingungen früher und heute?

2. Sollte es deutlich teurer sein, was ist Eure Reaktion darauf? - Z.B.:
- Augen zu und durch nach dem Motto "egal, dann muss ich eben mehr zahlen"
- Komplettverzicht auf einen neuen 3er und Umschau nach günstigeren Fahrzeugen
- Ausstattungsverzicht oder sonstige Anpassungen.

Viele Grüße fkt_2

69 Antworten

Ist bei ner Finanzierung der Restwert von Interesse?
Ich dachte, das Auto kostet X Euro, ich besorge mir also X Euro und kaufe es.
Entweder habe ich X Euro, oder ich leihe (finanziere) die mir irgendwo ... wofür soll da der Restwert interessant sein?

Zitat:

@Asperin schrieb am 9. August 2022 um 10:29:15 Uhr:


Die Finanzierung ist doch, weil im Hintergrund mehr oder weniger der gleiche Zins und gleicher Restwert angekommen wird, pro Monat während der Laufzeit nicht wirklich günstiger als das Leasing? So zumindest meine Wahrnehmung.

Also im direkten Vergleich ist die Finanzierung günstiger.
Kannst du im Konfigurator selbst testen.

Zitat:

@KGH1980 schrieb am 9. August 2022 um 09:46:03 Uhr:



Zitat:

@thorben_nrw schrieb am 9. August 2022 um 09:42:39 Uhr:


Privatleasing ist auch völlig unattraktiv geworden. Ich habe daher die Finanzierung gewählt.

Auf diese Weise kommt man vielleicht mal aus dem Teufelskreis heraus. 😁😉

Genau das habe ich auch gedacht. Und man muss sich keine Gedanken um die Laufleistung machen.
Die GAP bekommst du bei der KFZ Versicherung ebenfalls.

Spannende Antworten soweit. Es scheint ja doch so, dass manch einer eine ganz andere Lösung für sich suchen wird, anstatt einfach die hohen Preise mitzugehen. Sicher wird BMW das auch in den Stückzahlen bemerken. Die Folgen bleiben abzuwarten.

Ähnliche Themen

@x3black

Genau. Aber bei ähnlichen Konditionen hat man halt immer wieder „zugeschlagen“, statt sich vielleicht mal auf etwas „Vernünftigeres“ umzuorientieren. Das könnte sich nun ändern.

Zitat:

@Don_Blech schrieb am 9. August 2022 um 10:37:50 Uhr:


Ist bei ner Finanzierung der Restwert von Interesse?
Ich dachte, das Auto kostet X Euro, ich besorge mir also X Euro und kaufe es.
Entweder habe ich X Euro, oder ich leihe (finanziere) die mir irgendwo ... wofür soll da der Restwert interessant sein?

Sorry, ich ging natürlich implizit von der 3-Wege-Finanzierung bei der BMW Bank aus.
Der Restwert spielt eine Rolle bei jeder Finanzierung, die eine Schlussrate vorsieht (anstatt in Laufzeit X komplett zu tilgen).

Okay ... ich kenn mich da nicht aus ...

Ich geh sogar so weit, dass ich ernsthaft drüber nachdenke meinen Mercedes R129 zum Daily zu machen wenn die Preise nicht stimmen.
Ich gab ein (selbstgesetztes) Limit, das wird konsequent eingehalten. Und wenn’s dafür nur einen Kia gibt, dann ist das halt so.
Die Autos sind besser als mancheiner glaubt.

Hier noch ein aktuelles Beispiel:

Firmenleasing 330e
- BLP: 76k
- 30Tkm, 36 Monate
- Rate: 1.170€
- LF: ~ 1,5

Eine sehr vergleichbare Konfiguration hat mit denselben Rahmenparametern vor wenigen Wochen noch eine Rate von ~850€ ergeben.

Es ist zwar keine Eile geboten, aber bei den aktuelle Raten völlig uninteressant.

Gibt es hier schon Firmenwagenfahrer deren Unternehmen auf die massiv gestiegenen Raten reagiert haben? Bspw. Erhöhung der zugestanden Budgets für Dienstwagenfahrer?

Wäre mal spannend zu wissen.

Grüße

Die Grünen werden die Abschaffung der privaten Nutzung von Firmenfahrzeugen schon Regeln.
Entweder wird die 1% Regel hochgesetzt oder aber die Firmen können die Fahrzeuge nicht mehr komplett absetzten.

In meinen Augen ein richtiger und nachvollziehbarer Schritt wenn auch die E Förderung runtergefahren bzw. eingestellt wird.

Mit welchem Recht zahlt jeder Steuerzahler den Firmenwagen oder die E-Fahrzeuge mit?

Ganz einfache Rechnung, ich kann mir das Auto nicht leisten , dann kann ich es auch nicht fahren.

Das würde natürlich nicht lustig für unsere Deutschen Premiumhersteller wo ca. 70% der Neufahrzeuge über Leasing laufen.

So kann man es natürlich auch sehen…ist ALLES nur nicht förderlich für den Standort D!

lt. meiner Quelle liegt es an den Restwerten.

Angeblich geht man davon aus das diese massiv einbrechen wenn neue Technologien 2025 auf den Markt kommen sollten.

Ähnliche Themen