1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. entstörfilter, wo hin??

entstörfilter, wo hin??

hi leutz,

wo genau soll ich den einen entstörfilter einbauen??
er hat ein rotes plus kabel für den eingeng und ein blaues und ein schwarzes am ausbang.

soll ich den direkt vor die endstufe anbauen??

gruß
rob

21 Antworten

Hast du ein Bild oder eine Artikelbezeichnung von dem Ding? Die Entstörfilter werden doch meistens in die Cinchleitung und nicht in die Stromversorgung eingeschleift?

jo echt, was du hast ist vielleicht ein entstörfilterfür strom, damit die audiosignale nicht den strom stören oder so 😉 ne eigentlich sollte der ans cinch dran, bei conrad steht auch für cinch.

mfg chris

Da du nicht genau schreibst was das für eins ist. Würde ich mal vermuten es ist für Strom. Gelb eingang, Schwarz Masse, Blau Ausgang. Aber festlegen möchte ich mich nach deinen Angaben nicht.

hi,

es ist sicher für strom!!! steht auch in der beschreibing so drin

es steht dabei, das es gegen masse schleifen hilft uns ans stromkabel kommt🙂
es steht blos nicht dabei, wo genau ich das ding einbauen soll, aber ich denk mal direkt vor den versterker.

gruß rob

Ähnliche Themen

Ich hatte son ding auch mal drin:hat NULL gebracht.Hol dir lieber nen entstörfilter für die Chinch kabel.da war bei mir den ruhe.den entstörsatz für strom am besten gleich an die batterie bzw am anfang deiner zuleitung zur entstufe.
Alex

Hay

Also ich habe auch mal einen Entstörfilter für die chinch Kabel ausprobiert. Als ich ihn dran hatte, war bei mir mit Bass und gutem klang vorbei. Vieleicht ist nicht jeder so aber bei mir wars so.

MfG Deus

Endstörfilter am Chinchkabel unbedingt vermeiden die sind alles andere als gut für den Klang.Jede art von Störungen lassen sich auch ohne so ein Teil beheben.

Den Endstörsatz direkt vor den Endstufe anbringen. Würde ich mal vorschlagen.

Ne Hankofer, das würd ich nicht tun, sorry 😁 .
Die Dinger sind für bis max. 6 A vor der Endstufe würde der sich nicht wohlfühlen, sollte vor den Radio. Belegungsplan sollte dabei sein.

@ all: Was für einen Entstörfilter man verwenden sollte, kann man nicht so pauschal sagen. Es kann sein das das Ausgegebene Cinchsignal entsört werden muss oder z.B. die Radio Strom zufuhr.

MfG

Marks

gibt aber auch stärkere bis 50 A. Hab ich auch schon gesehen. Würde aber eher auf Fehlersuche gehen bevor ich so was verwende.

Das es immer besser ist den Fehler ohne Filter zubeheben ist klar, den ein Filter filter unter anderem auch sachen raus die man so gerne im Klang hätte.

Die meisten haben nur bis 6 A, mit 50A muss dann schon einiges kosten. Aber er soll einfach mal nachschauen, normaler weise sind die für den Radio.

Mfg

Marks

ein strom-filter KANN den klang nicht ruinieren.
punkt.

der ist aber auch nicht gegen masse-schleifen.
sondern um zart-beseitete endstufen vor HF-müll aus dem bord-netz zu schützen.

zu den cinch-filtern:
es gibt gute filter.
nochmal punkt.

sind dann nur eigentlich keine filter mehr.
potentialentkopplung.
die billigste variante ist natürlich ein tonfrequenz-trafo, und das ist müll.

gibt aber aktive "filter" (haben auch manche weichen oder verstärker bereits drin), die eben keine filter sind sondern einfach nur.. naja - besser aufgebaute eingangsschaltungen sind.

mfg.
--hustbaer

klar das ein "stromfilter" den klang nicht negativ verändern. Die Filter an den Cinchkabeln tun es wohl. (wenn es schlechte sind)
Ist ja auch logisch ein Powercap verschlechter ja auch nicht den Klang (solange er naklar noch in ordnung ist 😁 )
Aber bevor wir hier länger über die Filter und Ihre Wirkungen diskutieren warten wir mal was er überhaupt für einen gekauft hat.

MfG

Marks

hi,

also erstmal , der filter hält bis 20A aus, kenn mich mit strom nicht recht aus, aber ich denk mal, das reicht schon.

wegen der fehlersuche, ich hab die anlage nicht eingebaut,aber bemerkt, das das chinch-kabel und das stromkabel in einen "pack" verlegt wa. das hab ich bereits
getrennt.
das chinch kabel kreutzt also nix anderes und liegt völlig frei.

das hat aber gar nix geholfen, das pfeifen ist trotzdem da,
es geht nur weg, wen ich die lichtmaschiene abklemme, dan ist alles ok.

ich denk mal, das es an der lima liegt, weiß aber nicht was ich dagegen machen kann, deshalb dachte ich mir das ich bei der stromversorgung irgendein filter dazwischen legen muß.

was ist den wen ich den filter direkt an die lima baue?????

gruß robert

Deine Antwort
Ähnliche Themen