Entscheidungsprobleme
Hallo liebe Motor-Talker,
da mein guter alter und erster Opel Corsa C mich öfters mal hängen lässt, möchte ich mir ein neues Auto anschaffen. Die Reparaturkosten werden sprengen solangsam den Rahmen, den ich gewillt bin ins Auto zu stecken.
Mein Problem ist eigentlich, dass ich zwar aufs Auto angewiesen bin, (mit Sicherheit auch aus Bequemlichkeit) allerdings habe ich relativ kurze Wege:
- 2x 4km zur Arbeit
- Fahrtweg zur Freundin 7km
- Stadt 5km
Ich fahre eigentlich nur in der Stadt. Natürlich fährt man auch mal Autobahn, aber das würde ich auf 1x im Monat begrenzen.
Und da ist mein Problem, ich sehe es nicht wirklich ein für ein Auto 15000€ auszugeben, dass ich kaum fahre. Der Wertverlust ist mir da zu schade. Das viel größere Problem ist, dass ich gerne ein neueres Auto hätte, das aber eine gute Ausstattung (Klima, Sitzheizung, gutes Soundpaket, Einparkhilfe hinten) hat.
Daher kam ich zu der UP, Citigo und Mii Autos. Gebrauchte Fahrzeuge, die ich interessant fand, lagen bei ca. 8500€. Als Neuwagen wären diese für 11000€ zu haben. Ich bin zwar 25 Jahre alt und habe eine Freundin, dennoch sind erstmal keine Kinder geplant.
Meine Fragen lauten eigentlich:
Lohnt es sich mehr jetzt ein Auto für 15000€ zu kaufen, dass für längere Zeit bleiben soll. Oder eher ein Übergangsauto, dass 2-3 Jahre gefahren wird und dann ersetzt wird?
Sollte ich mich nach einen gebrauchten Kleinwagen umsehen, oder lieber einen Neuwagen?
Wenn Neuwagen, welche sind Wertstabil?
Leider habe ich davon keine Ahnung, deswegen danke im Vorraus.
Beste Antwort im Thema
Ich würde mir solche Kleinstwagen nicht antun wollen. up! und seine Verschnitte (welche allerdings nicht ganz so hässlich sind) halte ich zudem für völlig überteuert.
Schau dir doch mal einen Ford Fiesta an, gebraucht oder neu.
Edit: Den Peugeot 107 kenne ich von meiner Schwester, furchtbare Kiste. Sie würde ihn sich selbst auch nicht mehr kaufen. Gilt dann auch für den Aygo und C1 (gleiches Auto).
10 Antworten
Mit 25 hast du das Leben noch vor dir und weißt gar nicht, was alles noch auf dich zukommt. Daher empfehle ich, auch beim Auto flexibel zu bleiben und nicht zu viel Geld zu versenken.
Up und Co. sind doch viel zu klein für viele Anforderungen. Warum nicht wieder ein Corsa?
Up leasen für relativ wenig Kohle.
http://www.gute-rate.de/Fahrzeuge/Marken/Volkswagen/up/
Reicht doch für das Fahrprofil des TE vollkommen aus. Austattung geht von mager bis sehr gut.
Freunde von uns haben einen als Zeitwagen für sich selbst und einen weiteren für ihre Tochter geleast.
LG
Udo
Warum sollte ein Minicar zu klein sen, um in die Stadt, zur Arbeit und zur Freundin zu fahren?
Deine größten Kosten sind Wertverlust und Versicherung - beides ist bei Neuwagen (weil Vollkasko) besonders hoch.
Da der Uo! gebraucht teuer ist und im Dauertest nicht gut abgeschnitten hat, würde ich mich nach einem Seat Mii oder Skoda Citigo umschauen, die sind wenigstens etwas günstiger als Gebrauchtwagen. Oder einem Peugeot 107, Citroen C1 oder Toyota Aygo. Die sind etwas spritziger, eher sparsamer und gelten als sehr zuverlässig.
Lieber jünger mit mehr Kilometern - es kommen ja kaum welche dazu. Dann lässt er sich später auch gut wieder verkaufen.
Solche z.b.: mit Klimaanlage ist der auch später gut wieder zu verkaufen
http://ww3.autoscout24.de/classified/292666996?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/290982341?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/290045518?asrc=st|as
Noch günstiger in der Versicherung sind die Smarts. Allerdings ist da auch Fahrspass unnd Platzangebot wirklich minimalistisch.
Ähnliche Themen
Ich würde mir solche Kleinstwagen nicht antun wollen. up! und seine Verschnitte (welche allerdings nicht ganz so hässlich sind) halte ich zudem für völlig überteuert.
Schau dir doch mal einen Ford Fiesta an, gebraucht oder neu.
Edit: Den Peugeot 107 kenne ich von meiner Schwester, furchtbare Kiste. Sie würde ihn sich selbst auch nicht mehr kaufen. Gilt dann auch für den Aygo und C1 (gleiches Auto).
Hast du einen eigenen Stellplatz mit Zugang zu einer Steckdose? Falls ja solltest du bei dem Fahrprofil unbedingt ein Elektroauto kaufen.
Falls nicht rate ich zu einem Kleinwagen, aber nicht zu den ganz kleinen wie Up & Co, sondern bei deinen Ausstattungswünschen (damit werden die Kleinstwagen viel zu teuer für das was sie bieten) auf jedem Fall gleich zu einem hochwertigeren, größeren Modell.
Was hältst du von denen?:
Citroen C3 zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Citroen Cactus zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ford Fiesta zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Hyundai i20 zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Opel Corsa zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Peugeot 308 zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Suzuki Swift zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Toyota Yaris zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Klar geht ein Kleinwagen, gibt da fürs Budget auch interessante Modelle und Angebote. Die meisten sind gut mal auf der AB einsetzbar und für Fernfahrten mietet man sich dann einen Grossen. Nur das Soundsystem würde ich getrennt behandeln, da gibt es Carhifi-Spezialisten, die das (meistens) viel besser können als die Hersteller.
Alle Beispiele inkl. Klima, SHz, PDC hinten, Links primär zur Visualisierung gedacht:
- Toyota IQ, der viel bessere Smart, perfektes Stadtauto, gibt's auch ohne Tieferlegung 🙂
- Mini, hier als 1.6L One und mit dem schnieken Panoramadach, als (entspr. eher teure) Premiummarke bietet sie viele Ausstattungsvarianten
- Alfa Romeo MiTo, solider Italiener mit eigenständigem Design
- Fiat 500 ("cinquecento"😉, hier mit dem 2-Zyl. Motor und entspr. passendem Motorsound
- Honda Jazz, kleines Raumwunder
- Mazda 2
- Nissan Micra, günstiger und dennoch solider KW mit langer Ahnenreihe
- Opel Adam, poppiges aus Rüsselsheim
Generell würde ich mit Deinen Fahrleistungen (3-4tkm/J ?) keinen Neuwagen kaufen. Der Wertverlust läuft dann zum guten Teil übers Alter, in 10 Jahren zahlt Dir trotz 40tkm auf der Uhr niemand viel mehr als für solche mit 100tkm+.
Auch E-Autos, so ökokorrekt sie sein mögen, lohnen nicht die Bohne, da ist der Wertverlust absehbar noch höher, da sich der Markt erst zu entwickeln beginnt.
Erstmal danke für die vielen Antworten. Es fällt mir echt schwer, weil es so viele Autos gibt die ich ganz schön finde. 🙂
Vom Leasing halte ich nicht viel. Ich habe nur gehört, dass man meist drauf zahlt. Insbesondere bei Unfällen.
Ich habe immer gedacht, dass die Kleinwagen sich genauso lohnen.
Bis wie viel Kilometer würde sich ein Gebrauchtwagen denn lohnen? Natürlich, gibt es welche die super gewartet werden. Aber gibt es einen generell Punkt.
Ich will nämlich nicht nochmal ein Auto kaufen und dass nach einem Jahr wieder repariert werden muss, wie jetzt.
Zitat:
@morezzo schrieb am 7. September 2016 um 23:09:03 Uhr:
Bis wie viel Kilometer würde sich ein Gebrauchtwagen denn lohnen? Natürlich, gibt es welche die super gewartet werden. Aber gibt es einen generell Punkt.
Gerade bei Kleinwagen, die meist in der Stadt gequält werden, würde ich nach dem Alter und nicht nach dem Kilometerstand gehen. Einen Punkt gibt es da nicht.
Zitat:
@morezzo schrieb am 7. September 2016 um 15:51:40 Uhr:
<...>
Und da ist mein Problem, ich sehe es nicht wirklich ein für ein Auto 15000€ auszugeben, dass ich kaum fahre. Der Wertverlust ist mir da zu schade. Das viel größere Problem ist, dass ich gerne ein neueres Auto hätte, das aber eine gute Ausstattung (Klima, Sitzheizung, gutes Soundpaket, Einparkhilfe hinten) hat.
Spontaner Gedanke:
Brauchst du wirklich ein eigenes Auto?
Die Kurzstrecken kann man mit dem Rad fahren, oder du legst die einen Roller o.ä. zu, und wenn du doch mal längere Strecken kaufst, besorgst du dir ein Car-Sharing-Auto. Damit bist du unterm Strich deutlich günstiger und die Car-Sharing-Kisten sind idR recht passabel ausgestattet bzw. du kannst dir ein entsprechend ausgestattetes Auto holen.
Funktioniert natürlich nur, wenn es diesbezüglich ein adäquates Angebot in deiner Nähe gibt.