Entscheidungshilfe

Volvo

Hallo Gemeinde,

ich bräuchte mal eure Meinung. Trotz Erneuerung von Öfalle (Ablauf war komplett zu) etc. und Reinigung des Motorentlüftung-Systems verbrennt mein 850er immmer noch mehr als 1L Öl auf 1000 km. Kompression habe ich gemessen: alle Fünfe zwischen 10,5 und 11,5. Einen Druckverlusttest habe ich noch nicht gemacht. Aber klar dürfte sein: der Motor braucht Hilfe und eine kleine Erfrischungskur.

Jetzt habe ich einen 850er von 1995 gefunden, der eine gute Maschine drinne hat (245.000). Das gute Stück soll 500 Euro kosten. Hat noch TÜV bis 2.2016. (hier!) Der Makel: die linke hintere Tür ist geschrottet. Dafür hats die gleiche Farbe wie der meinige, läßt sich gut fahren und schalten, nur die Bremse müsste man mal begutachten, kommt etwas spät im Hebelweg.

Was meint Ihr: Soll ich mir das Teil des Motors wegen vor die Tür stellen und schauen, was ich noch so brauchen kann - z.B. sehen die Heckklappe und die Motorhaube etwas besser aus als die meinigen etc..

Ich kann mich nicht so recht entscheiden, ob ich nun einen "neuen" (Nur)Motor, eine (Teil)-Revision des vorhandenen Motors (315.000 km - ist übrigens nicht der Original-Motor sondern ein älteres Modell laut ID-Nr.) oder eben dieses "Schnäppchen" angehen soll. Und die Entscheidung müsste heute im Laufe des Tages fallen.

Was meint Ihr?

Jürgen

Beste Antwort im Thema

Ich habs getan und die Elchdame gestern für 450,- Euros erstanden.

Jürgen

23 weitere Antworten
23 Antworten

Also 10,5 - 11 (wenn richtig gemessen und Gerät auch gut) ist recht wenig für den Sauger. Dass spricht dann für Kolbenringe zusammen mit dem Ölverbrauch.
Bei Tauschmotor ist es auch mehr oder weniger die Katze im Sack. Positiv ist das der Motor läuft (und keinen nimmt der ausgebaut ist und lange herum lag). Ich würde bei dem anderen mit dem gleichen Gerät auch die Kompression messen und wenn es geht auch den Ölverbrauch messen.

Wo geht das ÖL hin?

Da kannst du diverse Tests machen. Raucht er immer etwas ÖL dann ist es ehe was mit dem Kolben/Ring - wenn er nur bei Gasstößen raucht sind es die Schaftdichtungen. Es gibt mittelchen die man dem ÖL beimengt, um die Dichtungen wieder geschmeidig zu machen - oder du lässt die Dinger tauschen, ist ja kein tragischer Aufwand. DANN ist aber wieder Ruhe. Denke mit einem "Anderen" kommst vom Regen in die Traufe, die hatten das doch fast alle...

Hallo scutyde,

der jetzige Eigentümer meinte, Ölverbrauch 1/2 L auf 10.000 km und unter 10 L Sprit auf 100 km. Und ich nehme es ihm auch ab. Zahnriemen auch neu, mal gerade 20.000 km alt. Wären denn 400-500 Euro o.k. für einen Motor? Was meinst du? Und was meinen Motor angeht, so denke ich auch, es sind die Kolbenringe. Ich habe auch unter einer Zündkerze, die recht schwer raus ging, nicht nur Dreck sondern sowas wie kleine Steinchen unter dem Dichtring und am Rande des Gewindes im Kopf gefunden. Sah gar nicht gut aus.

Ich denke, der Typ ist i.O.. Gerade fertig mit seinem Studium, hat selbst ein altes Bauernhaus umgebaut und gerade einen Treckermotor auseinander genommen - zum ersten Mal, wie er meinte -, den er wieder fit machen wollte. Also ein vertrauenswürdiger Mensch. Brauchte den 850er für den Umbau.

Jürgen

500€ sind ok für das ganze Auto. Vor allem wenn der Motor so gut ist wie er beworben wird.

Ich würde ggf dann die Kupplung erneuern dann hast du da Ruhe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@roorback schrieb am 10. Juni 2015 um 12:54:50 Uhr:


Wo geht das ÖL hin? ...

Das ist es ja eben: da qualmt nix! Was die Motor-Entlüftung angeht, hab ich mir extra ein "Sammel-Schauglas" unters Flammsieb gebastelt, um zu sehen, wieviel Öl da ankommt (so drei Fingerhüte voll auf 1000 km). Von unten sieht man auch nix (Ölwanne etc.). Der Überdruck vom Anfang ist weg, die Motorentlüftung ist frei. Als ich den Wagen (blind) übernommen hatte, hing das Flammsieb samt Gehäuse gar einfach rum und rotzte alles in den Motorraum.

Jürgen

Nachtrag:
Ich muss dazu noch sagen, dass ein alter VOLVO-Meister meinte, beim KAT kann nix mehr qualmen, der regelt alles weg - bis er dann den Geist aufgibt wohl.

Hey Jürgen,
wie Scuty schon schrieb, wenn es dir rein um den Motor geht, kaufst du die Katze im Sack. 500€ für einen Motor mit der Laufleistung investieren, der auch in absehbarer Zeit das ein oder andere (teure) Wehwehchen haben wird ist schon recht viel. Das Geld könntest du genauso gut in die Revision deines jetzigen Motors stecken, wirst aber wahrscheinlich noch etwas drauflegen müssen, je nachdem was alles gemacht werden soll/muss. Du hast dann aber ein "frisches" Motörchen für die nächsten x-tkm. Aber wenn du den Platz für einen zweiten 8er hast und eh mit einigen Teile liebäugelst und umbauen möchtest, rentiert es sich schon wieder! Habe es selbst gemerkt, es sind oft Kleinigkeiten die man benötigt, die teilweise aber ein Schweine Geld kosten bzw teilweise schon garnicht mehr lieferbar sind. Auch wenn es darum geht iwelche Teile aus-/umzubauen und man noch nicht genau weiß wie bzw was alles dazu weg muss ist es wirklich praktisch sich das an dem nicht so guten erst einmal anzugucken und auszuprobieren. Da kann dann auch mal eine Plastiknase oder sowas abbrechen, tut dann nicht ganz so weh wie bei dem "Guten" 😉 wie gesagt, ist meine persönliche Meinung und ich kann nur aus Erfahrung sprechen, das meine Ruine (damals sogar 700€) sich schon mehr als bezahlt gemacht hat, im Nachhinein bereue ich nichts 🙂

Sei lieb gegrüßt und bin gespannt wie es bei dir weitergeht!

Welche Werkstatt hat denn einen guten Ruf zwecks Motor-Revision?

Ich glaube die Revision wird bei ihm mindestens das 3x an Geld verschlingen.
So wie das klingt muss er wohl auf 1. oder ggf. 2. Übermass gehen--> neue Kolben & Kolbenringe. Macht schon mal um die 150€ pro Zylinder x 5. Dann das bearbeiten vom Motorblock & Kopf.
Dichtungen usw....

Ist sicherlich die optimale Sache weil man danach einen neuwertigen Motor hat mehr oder weniger. Aber gerade bei dem meistverkauften Sauger würde ich das nicht machen (lassen). Bei einem Turbo schon eher.

Gruß

Erstmal vielen Dank, liebe Elchianer/Innen, für die konstruktiv-kreativen Blickwinkel von euch.

Bei der Lektüre von kawagirls Beitrag musste ich daran denke, dass ich immer schon gerne einmal in meinem Leben einen Motor zerlegen würde, und diese Chance tut sich wohl jetzt auf - und der jüngste bin ich auch nicht mehr. Wäre auch ein Aspekt, oder? Maschinen habe ich immer schon geliebt, in echt und virtuell. - Und statt Motor-Revision im Euro-Mille-Bereich könnte ich mir ja eine Gasanlage leisten - wäre nebenbei so ein Gedanke.

Hab noch Paar Stündchen, mich zu entscheiden. Denke, der Zeiger geht im Moment nach oben auf der Entscheidungs-Skala.

Grüße,

Jürgen

Für 500€ kannst du eigentlich nix Verkehrt machen.

Würde an deiner stelle noch Etwas handeln, und versuchen den Preis zu drücken.

Ansonsten würde ich den motor aus dem ''schlachter'' nehmen, und zum Aufarbeiten geben.

Hier gabs mal einen Thread wo ein Motorenbauer genannt wurde, der relativ günstig ist und auch TOP Arbeit abliefern soll.

Glaub irgendwo bei Dortmund war das...

Zitat:

@Volvo-850-Driver schrieb am 10. Juni 2015 um 14:51:13 Uhr:


... Glaub irgendwo bei Dortmund war das ...

Du meinst nicht zufällig den hier

(klick!)

?

Zitat:

@jaro52 schrieb am 10. Juni 2015 um 15:10:07 Uhr:



Zitat:

@Volvo-850-Driver schrieb am 10. Juni 2015 um 14:51:13 Uhr:


... Glaub irgendwo bei Dortmund war das ...
Du meinst nicht zufällig den hier (klick!)?

Nein den hier, habe ich dir mal Verlinkt 🙂

BP Motorentechnik

O.K. Danke!

Ich habs getan und die Elchdame gestern für 450,- Euros erstanden.

Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen