Entscheidungshilfe kompakte Gebrauchtwagen
Ein freundliches Hallo in diese Runde,
ich habe vor mir ein gebrauchtes Auto zu kaufen, leider fällt mir die Entscheidung überhaupt nicht leicht.
Derzeit schwanke ich zwischen einem Toyota Auris 1.2 Turbo Comfort , Bj 2017,ca. 42.000 km und einem Nissan Pulsar 1.2 DIG-T N-Connecta Bj,.2017 und ca. 20.000 km
Bisher fuhr ich immer Toyota und war auch immer zufrieden, kaum Mängel wie Rost oder ähnliches. Mein nun schon 20 Jahre alter Toyota hat mich nie enttäuscht, aber nun wird es Zeit sich ein wenig mehr Komfort zu gönnen😉
Sind die neuen Toyota auch noch so "stabil" was Mängel (Rost, defekte Teile) betrifft?
Der Nissan würde mich optisch sowie Preis-Leistungstechnisch auch reizen, er bietet dasselbe von der Ausstattung aber für weniger Geld. Kann er mit Toyota mithalten oder ist Nissan anfälliger auf Defekte?
Ich habe keinerlei Erfahrung mit Nissan.
Größentechnisch sollten beide ja in etwa gleich sein oder irre ich da?
Mir geht es bei der Entscheidung eigentlich weniger um die Leistung ansich als um folgende Kriterien:
- Mängelanfälligkeit
- Fahrkomfort
- Sicherheit
- Preis/Leistung
Zu welchem Auto würdet ihr raten?
Vielen Dank vorab!
16 Antworten
Lustig. Ich habe vor paar Wochen fast genau die gleiche Frage gestellt. Hätte mir um ein Haar den Toyota Auris 1.6 BJ 2013 geholt. 8750€ bei nur 30.000km mit Vollausstattung. Bin letztlich beim Seat Leon gelandet, wofür ich von der Toyotafraktion auseinandergenommen wurde haha. Aber er gefällt mir subjektiv einfach besser.
Mazda 3 ist auch ein sehr guter Wagen, aber mit wenig Wertverlust. Für einen vergleichbaren Mazda zahlt man oftmals 2-3k Euro drauf, einfach weil der Wagen so nachgefragt ist.
Die Leute im Forum bemängeln beim 1.2t die genannten Mängel. Ob es statistisch auffällig ist, kann ich nicht sagen. Aber hin und wieder hört man was von Verkokung und Leistungsverlust auf der Autobahn (gilt auch für den CHR oder wie der heißt, der auch den 1.2t hat). War für mich kein Grund gegen Toyota, aber auch kein Grund für Toyota, sodass ich mich letztlich für denn Leon entschieden hab, der weniger kostet, aber besser aussieht und besser fährt. Hab für 10500€ einen bekommen mit nur 12.000km. Toyota hat halt die bessere Ausstattung mit Rückfahrkamera etc.
Ich brauche den Wagen aber nicht für die nächsten 20 Jahre, sodass ich hinsichtlich Langlebigkeit keine Aussage treffen kann.
Hi!
Für 12-13 kEur kann man auch einen neuen Fiat Tipo kaufen.
Qualitativ liegt er sicherlich auf dem Niveau des Nissan.
Toyota baut seit Langem schon nicht mehr die gewohnte Qualität.
Ein Bekannter von mir ist sogar nach 40 Jahren Land Cruiser auf einen Mercedes G umgestiegen, weil er sich über den letzten LC nur geärgert hat. Und das ist das mit Abstand solideste Toyota-Modell.
ZK