Entscheidungshilfe Kombikauf bis 15000€

Hallo.

Da mein Touran 1.4. TSI mit bekanntem Steuerkettenproblem in der Werkstatt steht, bin ich schonmal auf der Suche nach einem neuen Gebrauchtwagen.

Dabei bin ich nun auf diese beiden Fahrzeuge aufmerksam geworden:

https://suchen.mobile.de/.../258525640.html?action=parkItem

https://suchen.mobile.de/.../258024730.html?action=parkItem

Wichtig sind mir niedrige Unterhaltungskosten ( Mercedes > Skoda), Wartungsarm sollen sie sein, am Besten noch mit Garantie bzw. der Möglichkeit zur Garantierverlängerung.

Bin auf eure Meinungen gespannt.

MfG

Beste Antwort im Thema

Das mit den 20 TKM stimmte früher sicher, auch weil der Kaufpreis eines Gebrauchten früher beim Diesel höher als beim Benziner war. Heut ist das umgekehrt.
Die 100 Euro mehr KFZ-Steuer hat man ja nach 5000 km schon wieder drin.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

@Volvorin71 schrieb am 5. Mai 2018 um 11:49:19 Uhr:


Der Dieselmotor in der heutigen Zeit ist kein problemloser Antrieb und auch nicht mehr mit Früher vergleichbar.Hier schlagen Reparaturen richtig zu Buche und selbst die Japaner haben mit der Zuverlässigkeit zu kämpfen.

Für japanische Hersteller ist der Diesel ein Exotenantrieb - in den USA, Japan und China fährt man keine Diesel und das sind japans Hauptmärkte.

Zitat:

@bayerwaldloewe schrieb am 5. Mai 2018 um 12:41:20 Uhr:



sind die Diesel mittlerweile klar günstiger, man spart also ab Kilometer 1.

Ja man spart ab dem ersten Km..nur wer denken kann, denkt auch an den Wiederverkauf.
Alles was man da eingespart hat,ist dann wieder hinfällig.

Ein Euro5 Diesel ist in 5-7 Jahren nichts mehr Wert, praktisch ein Totalverlust.
Wer jetzt 15k für ein E5 Diesel hinlegt muß schon völlig schmerzfrei sein..

Danke an alle für eure Antworten.

Leider bin ich jetzt noch verwirrter als vorher. Mein Touran ist wieder repariert.

Verkaufen oder weiterfahren bis die Steuerkette wieder streikt!?

Zitat:

@Kai111 schrieb am 5. Mai 2018 um 18:49:40 Uhr:



Zitat:

@bayerwaldloewe schrieb am 5. Mai 2018 um 12:41:20 Uhr:



sind die Diesel mittlerweile klar günstiger, man spart also ab Kilometer 1.

Ja man spart ab dem ersten Km..nur wer denken kann, denkt auch an den Wiederverkauf.
Alles was man da eingespart hat,ist dann wieder hinfällig.

Ein Euro5 Diesel ist in 5-7 Jahren nichts mehr Wert, praktisch ein Totalverlust.
Wer jetzt 15k für ein E5 Diesel hinlegt muß schon völlig schmerzfrei sein..

Quatsch, kann gut sein dass man mit dem Diesel doppelt profitiert. Erst aufgrund der aktuellen Debatten sehr günstig kaufen. Und in ein paar Jahren wenn diese unsinnige Debatte ausgestanden ist sind die Diesel wieder mehr wert wie die Benziner.

Im Moment gilt: Bei Neuwagen ist es sinnvoller Benziner zu kaufen, da man sich gleich mal 2-3k spart, und sie derzeit Wertstabiler sind.

Beim normalen Gebrauchten ist es schlau, sich jetzt einen günstigen Diesel zu angeln.

Wenn der TE nicht nach Stuttgart oder in eine ähnlich große Stadt rein muss dann genügt auch ein noch günstigerer und oft auch noch Sparsamerer Euro 5 Diesel.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BMWfanBayerwald schrieb am 5. Mai 2018 um 20:43:26 Uhr:


Beim normalen Gebrauchten ist es schlau, sich jetzt einen günstigen Diesel zu angeln.

..bei 30-40k km pro Jahr geht die Rechnung mit Sicherheit auf.

Bei 12k ist es einfach nur dumm.

Zitat:

@Kai111 schrieb am 5. Mai 2018 um 18:49:40 Uhr:


Ein Euro5 Diesel ist in 5-7 Jahren nichts mehr Wert, praktisch ein Totalverlust.
Wer jetzt 15k für ein E5 Diesel hinlegt muß schon völlig schmerzfrei sein..

Nach der Umweltprämie ist vor der nächsten Abwrackprämie. Solange die Automobilindustrie in D die wichtigste Branche ist, wird man immer versuchen, die Leute dazu zu bringen, ihr altes Auto gegen ein neues zu tauschen.

Ich würde aber auch einen Diesel mit Euro6 nehmen, am besten mit Adblue. Die sind sicher am wertstabilsten und am wenigsten von Fahrverboten betroffen.

Einen Benziner der Mittelklasse fährt man mit 7l / 100 km. Da ist der Nachteil zum Diesel vernachlässigbar. Insbesondere die Hochdruckinjektoren sind anfällig und extrem teuer im Diesel.
Ich hätte hier klar zum Mondeo Kombi gegriffen. Die Ersatzteile sind teuer, aber der Einkaufspreis ist gering. Permanent steht man damit auch nicht in der Werkstatt, wenn man zumindest Bremsen selbst wechseln kann.

@Leclatcestmoi bei Benzindirekteinspritzer gibt's keine Injektoren? Oder sind die wesentlich billiger?

Wie sind die Einspritzdrücke beim Benziner?
Wie sind die Einspritzdrücke beim Diesel?

Damit dürfte sowohl der Verschleiß als auch der Kostenfaktor beantwortet sein.

Zitat:

@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 5. Mai 2018 um 21:54:27 Uhr:


Wie sind die Einspritzdrücke beim Benziner?
Wie sind die Einspritzdrücke beim Diesel?

Damit dürfte sowohl der Verschleiß als auch der Kostenfaktor beantwortet sein.

Dann würden ja alle LKW mit Benzinmotoren fahren, weil Dieselmotoren nicht lange leben und hohe kosten verursachen...

Dieselmotoren sind ganz eindeutig teurer in der Herstellung, weil sie mehr Technik, teurere Materialien und Komponenten, etc. besitzen, die die höhere Belastung (Drücke, Temperaturen etc.) dauerhaft ertragen. Ein Benzinmotor wird auch nur auf die erwartbare Belastung konzipiert.

Momentan bekommt man die teureren Dieselautos eben als junge gebrauchte günstiger als die "einfacheren" Benziner. Nicht weil sie weniger haltbar sind, sondern wegen dem VW-Dieselskandal und dessen Folgen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen