Entscheidungshilfe Fahrwerk

Mercedes W201 190er

servus, ich bräuchte mal eure Erfahrungen/Ratschläge...
und zwar hab ich momentan H&R Federn 40/40 drin, mit "Boge" Stoßdämpfer (des Fahrwerk war beim Kauf schon drin und hat ja einige Jahre gehalten) - aber jetzt sind die Stoßdämpfer platt. Eigentlich hatte ich mich schon für Bilstein B8 entschieden, aber jetz stellt sich mir die Frage "wielang halten die Federn noch?" klar- des kann keiner vorraussagen...aber den Typ gibts mittlerweile schon nicht mehr (hab ich herausgefunden)
1)Sinnvoll wäre doch, die Federn gleich mit zu tauschen, oder seid ihr anderer Meinung?
2)des Beste was man machen kann, wenn Tieferlegung nicht wichtig ist, wäre ein "Sportline" Fahrwerk - die Federn kosten 100-110 Euro netto... aber die Dämpfer kosten 490 brutto /Stück !!... puuh
- gibts die Sportline Dämpfer auch wo anders als original bei Benz? (aber ob die soviel billiger sind??)
3) kann ich auch Sportline Federn mit Bilstein B6 Dämpfer kombinieren (oder sind die Sportline soviel besser, daß es einen vierfachen Preis rechtfertigt?)

Danke für eure Meinungen
Gruß Kone

21 Antworten

Am 126 sind 40/40 Federn drin, habe allerdings überall 4er Gummis verbaut. Grund dafür war am Anfang eher meine Reifengröße und die Eintragung. Also tiefer bin ich gemessen von Radnabemitte hoch zum Kotflügel 2cm. Lustig ist das mein Serienfahrwerk tiefer war.
Dämpfer sind B4 und genau das ist wohl mein Fehler hätte B8 kaufen sollen, aber mach ich wohl noch.

Bisher bin ich mit den Kits immer am Besten gefahren, gerade auch das Comfort Kit bei H&R (40/40) ist angenehm zu fahren. Würde auch noch ein 60/40 Kit geben, war mir persönlich zu hart und vorallem schleift es bei mir jetzt schon.
Eibach Pro Kit fällt mir noch ein, Mischung aus Eibach Federn und Bilstein Dämpfer.

Danke für deine Ausführung. Ich hab die 40/40 Federn mit 1er Gummi an der Vorderachse - für meinen Geschmack viel zu tief, sieht so nach kaputtem Fahrwerk aus...daher meine Überlegung auf Sportline mit 20mm tiefer zu wechseln, aber ich denk, daß 40/40 schon OK ist und die Gummis einfach dicker werden sollten (unterstützt wird die Schleif-du-sau Optik wohl durch die alten/ausgelutschten Federn und die platten Dämpfer).
Das Eibach pro-kit hab ich auch gesehen, aber da kein passendes für w201 gefunden...des H&R Kit klingt doch gut und werd ich wohl holen, falls des wirklich zu weich ist, tausch ich nachträglich die Dämpfer gegen B8 (ich vermute, daß im Kit B4 oder Vergleichbares drin ist) und vermach die "H&R" Dämpfer meinem 124er.
ich denk auch, daß die Unstimmigkeit bei dir von den falschen Dämpfern kommt (B8 rein und gut)
Gruß Kone

Du kannst mal bei mir in den Bildern schauen, da hat der 190er das Fahrwerk mit 2er Gummis vorne und 3er hinten. Mittlerweile habe ich Keiloptik und Niederquerschnittsreifen.

Hab dir mal einen Link kopiert für ein Eibach Pro Kit, kenne aber weder Seite noch Anbieter soll nur zur Info sein: https://www.n2o-tuning.com/.../?gclid=CJjS8or83dQCFYK97QodbI4Buw

Preislich sind natürlich ca 400€ für das H&R Kit super. Habe schon mehrere von den Kits verbaut. Anbei mal noch den Link von H&R von den 2 Kits: http://www.h-r.com/de/cup-kit.html
Übrigens vertreibt H&R die Fahrwerke nicht selbst, von daher gibt es zum Teil größere Preisunterschiede.

sieht gut aus, gefällt mir :-)
ah ...des pro-kit ist mit B12 Dämpfer (seh ich das richtig?) sind die nicht nochmal deutlich strafer wie die B6/8...nicht das er zu hart wird. Außerdem ist in der Typauflistung kein 6 Zylinder aufgeführt...
des H&R cup kit ist auch für 6 Zylinder...obwohls wahrscheinlich in der Praxis nicht so wichtig ist, da der Wert eh von verschiedenen Faktoren abhängt und nicht zwingend genau 40mm ist...aber bevor so ein Erbsenzähler meckert ;-)
was für Reifen hast jetz drauf (weil du von Niederquerschnitt schreibst) ?

Ähnliche Themen

Schön das er dir gefällt.
Genau Pro Kit ist mit B12 Dämpfer. Da habe ich keine Erfahrungswerte was wie hart ist bin da nur bis B8 im Thema und bei Gewindefahrwerken (allerdings nicht für 190). Das Pro Kit war nur als Beispiel gedacht, habe schon länger keines mehr in den Angeboten gesehen. Das Fahrwerk wäre auch 250€ teurer. Wüsste jetzt nicht ob es mir das Wert wäre.
Ok habe noch gelesen das viele das Pro Kit mit B8 fahren, weil ihnen B12 zu hart war. Ist natürlich alles ansichtssache.

Ja Reifen hab ich lange probiert, hatte zuerst mal 205/50 war mir zu Ballon mäßig, danach gabs spezielle 205/35 war dann teuer und natürlich nicht eintragbar und jetzt sind es 205/40 was für mich am Besten ist, aber leider schleift es ab und an.

oh Mann - is das kompliziert, eben weil jeder das anders sieht 😉 ich denk, daß die Sachs Dämpfer (die jetz drin sind) höchstens mit B4 vergleichbar sind ...hart is da nix. Allerdings will ich nicht gleich auf B12 und wenn die B8 zu hart /weich sind, sind 600 Euro im Arsch..puh.
entweder ein cup kit und nachträglich auf B8, oder gleich B8 und falls zu hart wieder zuirück...so oder so geh ich das Risiko ein, zwei Satz Dämpfer zu brauchen (um zu sehen, was mir mehr taugt)
allerdings sollte man nicht so viel denken, davon wird man irre 🙂

hmm...ich hab 205/55, weniger Querschnitt will ich gar nicht, aber mehr Breite...will mir bei Gelegenheit 10er Spurplatten rein machen...oder noch besser vorn Spurplatten und hinten 215er (aber sowas is bei Mercedes eher untypisch?) naja, eins nach dem Anderen ...
moment- was schleift? bei 40er Querschnitt mit 40er Tieferlegung und 2er Gummis? oder stimmt der Lenkeinschlag (Begrenzer) nicht?

Ja Fahrwerkskauf ist eine verzwickte Sache, überlege selbst schon länger ob ich ein B14 oder B16 Gewindefahrwerk für meinen anderen Wagen kaufen soll... Da geht es letztlich nur drum ob B16 zu hart ist oder nicht.

Ich würde erstmal das Cup Kit fahren, es sollte härter sein als das was du jetzt hast. Leider ist es eben ein Risiko, aber gibt schlechteres als 50:50. Auch mit Einbau und Passgenauigkeit hatte ich da noch nie Probleme, alle Abnahmen ohne Probleme.

Momentan hab ich abgeschliffene 1er Gummis vorne und 3er hintem. Da schleif ich jetzt vorne.. Hinten hätte ich locker Platz für 225er und Distanzscheiben. Bei mir ist der Kotflügel etc alles unbearbeitet, lediglich die Stoßstange habe ich ausgestellt.
Kommt jetzt ja auf deine Felgengröße und ET an wie das dann bei dir ist. 205/55 wäre bei mir definitiv nicht fahrbar vom Querschnitt. Habe leider keine 215er Reifen sonst hätte ich die mal draufgemacht und meine 225er vom SEC krieg ich nicht rein vorne.
Einen richtigen Unterschied von der Härte macht auch der Querschnitt, also zwischen 55 und 40 das merkt man deutlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen