Entscheidungshilf für einen Firmenwagen

Guten Morgen zusammen!
Ende nächstes Jahr werde ich meinen Firmenwagen (vw Tiguan) zurückgeben und will mich jetzt schon entscheiden was mein nächstes Auto sein soll. Der Betrieb gehört mir, als maximale leasingrate habe ich die Grenze bei 850€ netto festgesetzt. Ich möchte aufjedenfall einen Hybrid leasen da ich fast nur innerorts fahre und beim Betrieb kostenlos laden kann. Zumal der Wagen mit 0,5% statt 1% besteuert wird.
Ich lege viel wert auf die Optik und auf ein schönes, massives Erscheinungsbild des Autos. Platz benötige ich auch viel. Ich sitze gerne hoch, deswegen soll es wieder ein suv werden.
Ich hatte mir erst überlegt einen Mercedes gle e zu leasen, war diese Woche dort und wurde vom Verkäufer darauf hingewiesen dass ich JETZT bestellen müsse um das Auto zum wunschtermin zu bekommen. Ich wusste dass ich mich relativ früh mit meinem neuen Wagen beschäftigen muss (obwohl noch 14 Monate Zeit) aber ich wusste halt auch dass einige Modelle Eine hohe Lieferzeit haben. Ich habe bis kommenden Donnerstag Bedenkzeit bekommen, wenn ich absage kommt eigentlich nur noch der q7 tfsi e infrage. Ich habe mal beide Konfigurationen unten gepostet. Welches Auto würdet ihr nehmen? Vielleicht gibt es ja jemanden der beide Autos mal gefahren ist? Ich finde beide wirklich schön. Mir ist nur wichtig dass dass es optisch schön anzusehen ist aber dennoch massiv ist.
Gle Coupé : MEQ9QV4U
Q7: AJJXQ34J
Danke vorab!

Beste Antwort im Thema

Es ist doch nicht das Wahre, wenn man bei einem Audi oder Mercedes bucht, die schweineteuer und doch mangelhaft ausgestattet sind. Kein Panoramadach, keine Soundsystem, kein Massagegestühl. Ja der GLE hat für nochmals 10.000€ mehr nicht mal nen Sechszylinder, nicht gerade überragend.

Und in einem SAV (BMW-Sprech für SUV-Coupé) seh ich auch nicht unbedingt was "stämmiges", so ein Coupé wirkt auf mich eher grazil und elegant, obwohl man auch das von einem SAV nicht zweifelsfrei behaupten kann.

Mit V6 gäbe es zu dem Kurs den mageren Audi (381PS) oder X5 (394PS) oder einen voll ausgestatteten Ford Explorer (457PS).
Leider ist der Touareg R noch nicht konfigurierbar, Preise hab ich auch noch keine gefunden, dürfte wahrscheinlich auch in der Preisregion um 75.000€ rangieren.
Ich würde den Explorer nehmen, bin aber auch vorbelastet, durfte den Wagen schon ausgiebig testen, gefiel mir sehr gut. Stämmig, nochmal einen Tick größer als der Q7, aber nicht zu viel, massig Platz, und sehr komfortabel und schnell. Von den anderen hab ich wenig Ahnung, außer das mir das P/L-Verhältnis missfällt.

PS: Ich würde mir von so einem Händler überhaupt keinen Druck machen, es gibt zig verschiedene Mercedeshändler, da wird einer schon was passendes haben. Die wollen dir schließlich was verkaufen und nicht du ihnen.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Blöde Frage, aber machst du Moskau inkasso oder warum muss der wagen brutal rüberkommen?

Richtig bullige Fronten gibt’s eher bei den Ami-Pickups, alle anderen werden versuchen es möglich flach zu halten, einfach des cw-Wertes wegen (Verbrauch, Höchstgeschwindigkeit).

Lexus RX 450h

Zitat:

@A_Benz schrieb am 6. September 2020 um 16:52:44 Uhr:


Blöde Frage, aber machst du Moskau inkasso oder warum muss der wagen brutal rüberkommen?

Richtig bullige Fronten gibt’s eher bei den Ami-Pickups, alle anderen werden versuchen es möglich flach zu halten, einfach des cw-Wertes wegen (Verbrauch, Höchstgeschwindigkeit).

Es gefällt mir einfach. Ich mag es wenn ein Auto ein imposantes Auftreten hat. Geschmäcker sind halt verschieden.

Jeep Comander kommt jetzt als Hybrid. Etwas wie der Cherokee ist vielleicht eher was in deinen Vorstellungen rein passt.

Ähnliche Themen

https://www.autobild.de/.../...test-plug-in-hybrid-preis-17396387.html

Man beachte 20.000€ !!! Preisunterschied

Zitat:

@A_Benz schrieb am 7. September 2020 um 20:24:07 Uhr:


https://www.autobild.de/.../...test-plug-in-hybrid-preis-17396387.html

Man beachte 20.000€ !!! Preisunterschied

Die man beim Wiederverkauf dann wieder reinholt.....

Diese höchstmotorisierten SUV bindet sich doch freiwillig keiner als Gebrauchten ans Bein, da musst du schon sehr jung verkaufen damit das auch nur annähernd hinkommt...

Es gibt genügend Interessenten, die nur darauf warten, solche Fahrzeuge nach 2-3 Jahren für die Hälfte des Listenneupreises (im Falle des Ford dann noch günstiger) kaufen zu können.
Warum sollte man sich sowas nicht an s Bein binden?
Ob es sich dabei um einen hochmotorisierten SUV, eine Limo oder einen Kombi handelt, ist völlig irrelevant.
Erlebe ich bei meiner Suche gerade täglich selbst.
Gute 2 jährige ABM SUV s oder Kombi s mit mind 300 PS sind schneller weg als man schauen kann.

Aber sorry für OT.

Mit dem GLE macht der TE definitiv nichts falsch und der Q7 scheint ja aus dem Rennen zu sein.

Guten Morgen. Der q7 ist tatsächlich aus dem Rennen. Habe mir das Auto gestern angeschaut, es ist mir einfach nicht wuchtig genug. Zumal ich es auch nicht als s-line konfigurieren kann. Mit s-line bin ich über den 65k nettolistenpreis und würde somit keine doppelte Förderung bekommen.
Den Ford finde ich nicht schön.
Der gle ist schon wirklich gut, aber auch sehr teuer. Rate + Service Paket sind 1000€ netto monatlich.
Zumal mir mein Händler nicht garantieren kann dass ich ihn zum NOV/21 bekomme.
Eine Kundin Von mir arbeitet bei bmw und hat eine ziemlich hohe Position(sie weiß dass mein Leasing demnächst abläuft). Sie hat mich eingeladen um mir den x5 mal anzuschauen, ggf. eine Testfahrt zu machen.
Ich hatte mir auch ein Angebot erstellen lassen für den x5 mit folgendem Code : https://configure.bmw.de/de_DE/configid/m8r2j0s6
850 netto incl gute Fahrt Paket. 36 Monate /30.000km jährlich. Wäre auch eine Option.

Wobei ich nicht weiß ob ich das Service Paket zwingend brauche. Bei meinem aktuellen Leasing brauchte ich es nur für die kostenlose Inspektion. Hätte ich die Inspektion selber gezahlt wäre es für mich aber günstiger gewesen.

Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 7. September 2020 um 22:24:57 Uhr:



Zitat:

@A_Benz schrieb am 7. September 2020 um 20:24:07 Uhr:


https://www.autobild.de/.../...test-plug-in-hybrid-preis-17396387.html

Man beachte 20.000€ !!! Preisunterschied

Die man beim Wiederverkauf dann wieder reinholt.....

Dazu muss man Widerverkäufen wollen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen