Entlüftung Vorderradbremse

Honda Motorrad CM 400

Hallo, ich bin bald am verzweifeln. Ich habe mir eine CM400 gekauft und musste etwas an der Vorderrad-Scheibenbremse machen, da diese fest war. Ich habe also den Bremssattel komplett demontiert, alles gereinigt, den Bremskolben mit Bremskolbenpaste gefettet, neue Bremsbacken eingebaut. Oben habe ich den Hauptbremszylinder gereinigt und dann noch einen neuen Reparatursatz verbaut. Der Bremsschlauch ist noch der alte. Ich habe mir auch auf Youtube einige Videos angesehen, wie man entlüftet. Also: den Bremshebel anziehen - Entlüftungsventil auf - dann wieder zu - oben wieder loslassen. Das habe ich etwa 1/2 Stunden so probiert. Zuerst kamen am Entlüftungsventil ein paar Luftblasen heraus, aber nun passiert nichts mehr. Wenn ich oben mit dem Bremshebel "pumpe" bei geschlossenem Ventil kommen ganz kleine Bläschen - aber nur wenige - im Bremsflüssigkeitsbehälter heraus. Was mache ich falsch bzw. gibt es noch andere Möglichkeiten? Wie bekommt man die Bremsflüssigkeit nach unten in den Bremssattel?

16 Antworten

Versuch mal Folgendes, Die Kolben im Bremszylinder soweit rausdrücken, wie du es gerade noch verantworten kannst, dann den Bremszylinder mit frischer Bremsflüssigkeit befüllen und anbauen. Leitungen anschrauben,
und dann die kolben reindrücken. Fertig Bremse Entlüftet.

Bremsnippel öffnen, Handbremshebel ziehen und halten, Bremsnippel zu, Handbremse loslassen. Dann das ganze so weiter.So mache ich es.
Oder du holst dir in der Apotheke eine große Einwegspritze und ziehst die Bremsflüssigkeitnach unten heraus. Natürlich muss oben rechtzeitig nachgefüllt werden. Vielleicht hast du jemanden, der dich dabei unterstützt.
Und sollte das Bremsgefühl dann noch schwammig sein, drehst du den Lenker so, dass der Bremszylinder an der höchsten Stelle ist. Dann ziehst du den Bremshebel und fixierst ihn über Nacht. So können eventuell vorhandene Luftblasen nach oben steigen.

Zitat:

@Zebulon102 schrieb am 23. April 2021 um 11:37:33 Uhr:


Bremsnippel öffnen, Handbremshebel ziehen und halten, Bremsnippel zu, Handbremse loslassen. Dann das ganze so weiter.So mache ich es.
Oder du holst dir in der Apotheke eine große Einwegspritze und ziehst die Bremsflüssigkeitnach unten heraus. Natürlich muss oben rechtzeitig nachgefüllt werden. Vielleicht hast du jemanden, der dich dabei unterstützt.
Und sollte das Bremsgefühl dann noch schwammig sein, drehst du den Lenker so, dass der Bremszylinder an der höchsten Stelle ist. Dann ziehst du den Bremshebel und fixierst ihn über Nacht. So können eventuell vorhandene Luftblasen nach oben steigen.

Genauso wie Zebulon geschrieben hat machen und nicht nach der Anleitung von Bauernopfer. Alternativ eine Vakuumpumpe benutzen, geht besser als mit der Einwegspritze. https://www.louis.de/.../10010766?...

Oder diesen hier https://www.louis.de/.../10018789?...

Oder ab in die Werkstatt und es vom Profi machen lassen. Oder jemanden, der sich damit auskennt zu einem holen.
Bremsen sind heikel und da sollten Tipps nur gegeben werden vor Ort um Missverständnisse auszumerzen.
Manche Werkstätten erklären einem auch das und man kann fragen stellen.

Zitat:

@Zebulon102 schrieb am 23. April 2021 um 11:37:33 Uhr:


Und sollte das Bremsgefühl dann noch schwammig sein, drehst du den Lenker so, dass der Bremszylinder an der höchsten Stelle ist. Dann ziehst du den Bremshebel und fixierst ihn über Nacht. So können eventuell vorhandene Luftblasen nach oben steigen.

Bremshebel ziehen und gezogen fixieren? Dann ist das System geschlossen. Wie soll da dann die Luft raus kommen? Die Luft wandert zwar im geschlossenen System auch nach oben durch die Flüssigkeitsberuhigung über Nacht, aber dann steht sie vor dem Handbremszylinderkolben! Erst wenn die Rücklaufbohrung frei ist, kann die Luft entweichen. Ist die Luft aber in irgend einem Bogen eingeschlossen, geht auf diese Art gar nichts!

Dann hilft nur langsames Pumpen oder ein Entlüftergerät.

Es geht darum, die versteckten kleinen Luftblasen nach oben steigen zu lassen. Nicht unbedingt bis zum Vorratsbehälter. Und das funktioniert.

Hab ich ja nicht bestritten....nur raus muß die Luft ja irgendwie. Und das geht über die Rücklaufbohrung.

Du hast sicher ein Dichtuingsproblem. Du hast die Dichtung Deines Bremszylinders zerstört. Im Normalbetrieb wird der Zylinder nur einen kleinen Weg machen und da bilden sich Marken. Beim Entlüften der Bremse ziehst Du den Hebel voll durch und Deine Kolbenabdichtung schiebt sich über die harte Kante und zerstört sich damit. Überhol lDeinen Bremszylinder und alles wird funktionieren. Oder besesr Du kaufst Dir einen neuen Zylinder .
Es überrascht mich schon, dass Du Dich als Laie an die Bremse wagst. Anscheinend weißt Du nicht, dass diese Bremse über Dein und auch anderer Leben enscheiden kann. BRING DEIN MOPED IN EIN QUALIFIZIERTE WERKSTATT111. Sonst bist Du und auch andere tot.

Öhm...der TE schreibt doch, daß er den Zylinder gereinigt und einen neuen Rep-Satz verbaut hat.
Ein Fehler, der Laien aber öfter passiert: Die Rücklaufbohrung wird vergessen zu reinigen!
Dann kommt es zu eben dem Problem, daß sich die Bremse nicht richtig entlüften lässt und als nächstes: Die Bremse löst sich nicht mehr oder nur sehr langsam. Das führt zum Schleifen der Beläge an der Scheibe und zur Überhitzung. Im schlimmsten Fall zum blockieren der Bremse ohne daß sie betätigt wurde!

Das mit der Rücklaufbohrung habe ich wohl überlesen, aber das ist genau richtig.

Nun malt doch mal den Teufel nicht an die Wand. Dass die Bohrung zusitzt, steht doch gar nicht zur Debatte. Die Bremsen lassen sich nicht bzw schlecht entlüften. Das ist mir auch schon passiert, nach dem das Bremssystem ganz entleert war. In der Werkstatt fällt es nicht auf, weil die Bremsflüssigkeit mit Druck durchgedrückt wird. Daheim hat man halt nur die paar Milliliter, die mit dem Bremskolben bewegtwerden. Und ich behelfe mich eben mit einer Einwegspritze umd diese Menge zu erhöhen.Das kostet 60 ct und funktioniert.
Und auch ein Laie kann Bremsen reparieren, behaupte ich einfach. Ist doch kein Hexenwerk, wenn man technisches Verständnis hat.
Ok, das kann ich nicht beurteilen aus der Ferne, aber ich setze bei jedem Erwachsenen erst einmal voraus, dass er weiss, was er sich zutrauen kann. Ob er dann hinterher Lehrgeld zahlt....da habe ich keinen Einfluß drauf. Das muss er selbst entscheiden. Und um Tipps zu geben ist ein Forum da.
Immerhin kennt der TE die Fachausdrücke, auch wenn er Bremsbacken mit Bremsbelägen verwechselt. In Folge seiner beschriebenen Arbeiten denke ich, er weiss was er tut und hat sich mit der Materie beschäftigt. Warten wir also ab bis er die Bremse entlüftet hat.

In einer Werkstatt darf nur der Meister Bremsarbeiten ausführen. OK, der wird dann auch nur drüber schauen und sein Go geben, aber das hat schon seinen Grund. Auch wenn ein Forum für Fragen da ist, gibt es doch doch ein paar Themen, die mit mehr als nur Vorsicht zu genießen sind.
Und das sind nunmal hier die Bremsen.
Den einzigen Tipp den man hier ohne Bedenken geben kann ist, sich einen heranzuholen, der davon wirklich Ahnung hat. Auch wenn das für das 1. Mal Geld kostet, kann man die Leute fragen, wenn man es zumindest in einer Werkstatt machen kostet es Geld. Im Privaten kostet es nen Bier ;-)

Es geht hier auch nicht darum, irgendjemanden als Dumm, Dämlich, Bescheuert, etc. zu deklarieren. Selbst dem besten können in der Schreibsprache ohne Mimik etc. (selbst nur per Sprache) zu Missverständnissen kommen.
Gerade bei der Bremse ist dies dann Lebensgefährlich und das nicht nur für einen selbst.
Daher rate ich hier dem TE nochmals eindringlich, sich Hilfe ranzuholen in Realer Form oder zur realen Hilfe hinzufahren, natürlich per Hänger und sich ruhig trauen, diese Hilfe mit Fragen zu löchern.

Manche Bremsleitungen sind ab Werk auch so unglücklich verbaut, das man die Luft nur hin und herschiebt.
Da hilft manchmal die Bremszange zu lösen und so zu fixieren, das vorhandene Luft auch aufsteigen kann.
Dabei natürlich darauf achten, das die Kolben nicht herausspringen.(kleinen Holzkeil, Kunststoffkeil verwenden)

Deine Antwort