Entladene Batterien

Hallo habe an meiner SZM, es handelt sich um einen Renault Magnum BJ 1996, folgendes Problem: Fzg ist 2 Wochen gestanden, Hauptschalter war umgelegt(Stromzufuhr unterbrochen), danach wollte ich das Fzg starten, doch die Batterien waren völlig leer.
Welche Stromabnehmer werden noch mit Strom versorgt wenn das Fzg. stromlos gemacht wurde?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von nullgewinde


Die Batterien, auch die ver"brauchen" Strom. Batterien haben eine Selbstentladung, dieses sollte zwar nicht in zwei Wochen passieren, aber wenn die schon etwas älter sind kann das schon etwas schneller gehen.

Auch wenn die Batterien schmutzig sind, kann sich ein Krichstrom zwischen den Polen bilden.

Aber auch mit Trennschalter zieht zumindest der Tacho bzw. die Uhr weiterhin Strom. Was sonst noch etwas zieht, werden sicherlich noch diejenigen dir beantworten die den AE genauer kennen.

Am meisten Strom wird gebraucht wenn der Tacho nicht auf Pause gestellt wird ,da dann der kleine Rüttelschreiber läuft

22 weitere Antworten
22 Antworten

Ja genau, ehm es muessn 1500U/min sein.

Also Abklemmen ist die beste Loesung. In der Werkstatt machen wir das auch und die Uhr einstellen kann man in paar sek. wenn man geuebt ist.

Zitat:

Original geschrieben von volvonewbie


Tausch doch noch mal eine Batterie oder beide Batterien, vielleicht hat einen von beiden einen internen Kurzschluß. Durch die permanente Tiefentladung kann auch die eine die andere Batt. zerstören.
Und kontrolliere mal genau die Polklemmen auf Risse!

Am Fahrzeug kann kein Verbraucher festgestellt werden, da bleibt nur die Möglichkeit dass mit den Batterien was faul ist. Hab die Batterien zwar auch testen lassen und es konnte nichts festgetellt werden, aber mal noch ein paar Tage warten...

Dass Schnee und Wasser auf der Batterie lag kann ja wohl nicht die Ursache sein oder?

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von chambertin



Am Fahrzeug kann kein Verbraucher festgestellt werden, da bleibt nur die Möglichkeit dass mit den Batterien was faul ist. Hab die Batterien zwar auch testen lassen und es konnte nichts festgetellt werden, aber mal noch ein paar Tage warten...
Dass Schnee und Wasser auf der Batterie lag kann ja wohl nicht die Ursache sein oder?
Viele Grüße
Aber eigentlich schon.....!!!

Wenn Du die Pole mit Schnee vollpackst kannste ja gleich ne Leuchtbirne anschliessen...

Das "testen lassen" ist auch immer so ne Sache....
Persönlich würde ich sagen: wenn am Fahrzeug keine Verbraucher festgestellt werden können (bei wem?), ich vertraue eigentlich nur mir selber wenns ums jagen von Geistern geht.... habe da zu viele komische Erfahrungen gemacht, Batterie abklemmen wenn der Wagen nicht in Gebrauch ist, sofort Voltage messen, vor dem wiederanklemmen wieder messen, Unterschied notieren.

Gehen die Batterien "den Bach runter" wenn sie abgeklemmt sind dann sind sie wohl "hinüber".

Gruss, Pete

Und ja, ich hasse trouble shooting (Fehlersuche) online oder am Telefon, einfach deswegen weil ich nix sehen kann und nie weiss was die Person am anderen Ende macht (oder auch nicht)...

PS:
Das ist eh schon wieder Krampf! Entweder ist da ein Verbraucher dran oder die Batterie ist kaputt!
Das beides nicht ist kann garnicht sein, der Stromklau Ede kommt nämlich nicht Nachts um seinen Fernseher an Deiner Batterie anzuschliessen!

Ampere Meter Reinhängen und Ruhestrom messen, da sieht man gleich ob was Strom zieht. Wenn man nichts findet anfangen in der Bordelektronik nach und nach die Sicherungen ziehen, irgendwann muss der Strom ja weg sein.

Es gab schon so komische Fälle das Kühlschränke, Innenbeleuchtung, Standheitzungen, Uhren, Tachos, LBW, usw. nicht auf dem Trennschalter mit angeschlossen waren und dann bei einem defekt die Batterien Leergezogen haben.

Zum Batterien Testen, hat überhaupt schonmal jemand geschaut wieviel Batteriewasser noch in den Batterien ist? Ich denke mal die Batterien wurden mit einem 12 Volt PKW Batterie Testgerät getestet, das ist mehr ein schätzen als ein richtiger Test.

Der Rest wurde ja schon gesagt

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von chambertin



Dass Schnee und Wasser auf der Batterie lag kann ja wohl nicht die Ursache sein oder?

Viele Grüße

Wie wir alle wissen, Wasser leitet Strom

Zitat:

Original geschrieben von Zoker


Ampere Meter Reinhängen und Ruhestrom messen, da sieht man gleich ob was Strom zieht. Wenn man nichts findet anfangen in der Bordelektronik nach und nach die Sicherungen ziehen, irgendwann muss der Strom ja weg sein.

Es gab schon so komische Fälle das Kühlschränke, Innenbeleuchtung, Standheitzungen, Uhren, Tachos, LBW, usw. nicht auf dem Trennschalter mit angeschlossen waren und dann bei einem defekt die Batterien Leergezogen haben.
Zum Batterien Testen, hat überhaupt schonmal jemand geschaut wieviel Batteriewasser noch in den Batterien ist? Ich denke mal die Batterien wurden mit einem 12 Volt PKW Batterie Testgerät getestet, das ist mehr ein schätzen als ein richtiger Test.

Der Rest wurde ja schon gesagt

Eben!

Die Frage haben wir doch gefragt, aber soweit ich mich besinne keine Antwort bekommen ob da ein zweites Kabel ist das um den Schalter geht....

Gruss, Pete

Hi,
hier gibt es ein paar Hinweise zur richtigen Pflege von Batterien, damit es hoffentlich nicht noch mal passiert http://blog.hofmei.de/batterie-von-masters-best 🙂

28. Februar 2009 um 19:04:55 Uhr <!

Deine Antwort
Ähnliche Themen