Enscheidungshilfe: Wurzelholz oder Aluoptik?

Mercedes GLK X204

Hallo zusammen,

verfolge den GLK-Kanal schon einige Zeit, weil ich entschieden habe, mich nach zwei Mängel-BMW (wahrscheinlich einfach nur Pech mit Montagsfahrzeugen gehabt) ins Sternenlager zu bewegen und plane, entweder den C T-Modell oder GLK neu anzuschaffen.

Meine Frage ist jetzt geschmacksabhängig, aber mich würde eure Meinung dazu interessieren.

Überlege einen GLK in weiß mit Leder beige bestellen. Und eigentlich stehe ich seit Kindheit total auf diese klassische Innenraum-Kombination Leder beige + Holz. (Vielleicht weil ich es so noch nie hatte.) Mittlerweile bin ich aber etwas verunsichert, weil mir jetzt schon zwei Freunde gesagt haben, dass sie das Holz absolut hässlich und spießig finden. Klar es ist mein Auto und ich kauf's für mich, ... aber wie denkt die GLK-Gemeinde darüber?

Man merkt ja deutlich, dass Holz aber anscheinend nicht mehr so beliebt zu sein scheint und von Alu und Carbon-Optik verdrängt wird, denn bei den Hölzern gibt es eigtl. keine richtige Auswahl.

Das schwarze Holz gefällt mir irgendwie nicht (habe jetzt im BMW schon Klavierlack) aber werde mit dem Wurzelholz auch nicht so richtig warm. Am coolsten finde ich ja ein dunkelbraunes offenporiges Holz (also nicht glänzend) mit wenig Maserung, aber das gibt's ja nicht beim GLK...

Fährt jemand von euch den Mopf mit Wurzelholz? Seid ihr zufrieden damit? Ist es eigentlich echtes Holz oder nur Fake?

Wenn Alu, lieber das serienmäßige mit Schliff oder das ganz glatte gegen Aufpreis?

Hatte jetzt bei BMW einmal lackiertes Alu und im Moment noch Klavierlack schwarz, ... sind beide extrem Kratzempfindlich und man sieht jedes Staubkorn drauf. Wie ist das bei euch in den MBs?

Ich weiß, dass das Thema nicht so konstruktiv ist, aber würde mich über ein paar Stimmen dazu freuen, ... vielleicht sogar ein paar Bilder aus den Cockpits, ... auf der MB-Seite gibt's ja außer dem einem Konfi-Bild nicht viel...

Danke und schönen Sonntag

Markus

Beste Antwort im Thema

Hallo,

habe auch Leder beige mit Wurzelholz bestellt. Holz gefällt mir einfach besser! Und bei beigen Polstern passt Alu oder schwarzes Holz eh nicht !

Gruß

18 weitere Antworten
18 Antworten

Das Wurzelholz und Esche schwarz beim GLK ist echtes Holz. Das was als Klavierlack verkauft wird, ist lackiertes Plastik.
Gerade wenn man eine beige Innenausstattung wählt, passt silbern nach meinem Empfinden überhaupt nicht. Da bleiben defacto nur die beiden Holztöne übrig.

Was haben diejenigen denn im wagen die Holz spiessig finden? Die meisten Fahrzeuge haben Plastik in schwarz mit Klarlack oder mit silbern lackiert. Manche haben auch echtes Aluminium, welches besonders in der geprägten Form sehr gewöhnungsbedürftig ist.
Ich finde es muss Dir ganz alleine gefallen und wenn Du Dich schon seit vielen Jahren auf Beige mit Holz freust, dann solltest Du es unbedingt nehmen, denn sonst wirst Du Dich sehr lange darüber ärgern dass Du es nicht genommen hast.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Das Wurzelholz und Esche schwarz beim GLK ist echtes Holz. Das was als Klavierlack verkauft wird, ist lackiertes Plastik.
Gerade wenn man eine beige Innenausstattung wählt, passt silbern nach meinem Empfinden überhaupt nicht. Da bleiben defacto nur die beiden Holztöne übrig.

Was haben diejenigen denn im wagen die Holz spiessig finden? Die meisten Fahrzeuge haben Plastik in schwarz mit Klarlack oder mit silbern lackiert. Manche haben auch echtes Aluminium, welches besonders in der geprägten Form sehr gewöhnungsbedürftig ist.
Ich finde es muss Dir ganz alleine gefallen und wenn Du Dich schon seit vielen Jahren auf Beige mit Holz freust, dann solltest Du es unbedingt nehmen, denn sonst wirst Du Dich sehr lange darüber ärgern dass Du es nicht genommen hast.

Danke für die Antwort. Bin die Tage eh beim Freundlichen zwecks Angebot und werde mir das Holz in Live anschauen.

Die Holzkritiker haben alle Alu im Auto, ... es sind aber keine Neidkritiker, die haben die Meinung schon lange, ... mich interessiert's halt auch, weil es auffällig ist, dass Holz bei MB immer weniger wird.

Du hast recht, dass es MIR gefallen muss. Jedoch gefällt mir das angebotene Wurzelholz auch nicht zu 100% aber dennoch besser als die "kalte Aluwand" im Cockpit. Finde halt, das Aluzeugs hat mittlerweile jeder Kleinwagen.

Kann man eigtl. über Designo noch mehr Holztöne bekommen, wisst ihr das?

Hallo,

habe auch Leder beige mit Wurzelholz bestellt. Holz gefällt mir einfach besser! Und bei beigen Polstern passt Alu oder schwarzes Holz eh nicht !

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von vc-kanister


Hallo,

habe auch Leder beige mit Wurzelholz bestellt. Holz gefällt mir einfach besser! Und bei beigen Polstern passt Alu oder schwarzes Holz eh nicht !

Gruß

Hast du zufällig Bilder davon? 😉

Ist das beige Leder eigentlich sehr pflegeintensiv, z.B. wenn man viel mit Jeans unterwegs ist?

Ähnliche Themen

Ich finde nicht das beiges Leder besonders empfindlich ist, ich hatte u.a. einen Mercedes 150.000 km innen vollbeige mit Wurzelholz (habe es geliebt) einen Porsche Vollleder beige 80.000 km (der sah nach 4 Jahren aus wie ladenneu) und einen BMW komplett beige 120.000 km. Wichtig sind schwarze Fussmatten, damit die evtl. vorhandenen beigen Teppiche nicht verdrecken. Dann bei Bedarf min einmal / Jahr mit einer guten Lederreinigung und Pflege ran. (Früher hab ich die von Porsche oder BMW genommen, heute nehme ich Lexol. Sehr gut soll auch Lederzentrum oder swizöl sein) Und dann sieht der Wagen immer gepflegt aus.
Schwarz staubt immer so schnell zu, auf beige sieht man das nicht.

Das tollste an beige ist der grösser und gemütlicher wirkende Innenraum.

Seit einer Woche habe ich einen X3 mit Leder aus Oyster, das ist nochmal heller als beige, in Kombination mit Finline Wave, das ist Holz (oder Holzimitat?) in braunschwarz. Ich finde es toll.

Hallo,
bekomme das Auto erst im März, aber im Konfigurator sieht es klasse aus. Zum Thema helles Leder: hatte die letzten Jahre hellgraues Leder -> Jeansverfärbungen gingen einfach mit Seife und feuchtem Lappen weg.... Bestätigen kann ich aber auch die Notwendigkeit dunkler Fussmatten, denn der helle Teppich ist echt empfindlich. Helle Polster schaffen auch ein wirklich üppigeres Raumgefühl.

Zitat:

Original geschrieben von oneando



Zitat:

Original geschrieben von vc-kanister


Hallo,

habe auch Leder beige mit Wurzelholz bestellt. Holz gefällt mir einfach besser! Und bei beigen Polstern passt Alu oder schwarzes Holz eh nicht !

Gruß

Hast du zufällig Bilder davon? 😉

Ist das beige Leder eigentlich sehr pflegeintensiv, z.B. wenn man viel mit Jeans unterwegs ist?

Hey Danke für die weiteren Antworten. Ihr sprecht mir aus dem Herzen, ... das Raumgefühl und die "Clubatmosphäre" in einem beigen Inneraum ist einfach für sich. Jetzt fühle ich mich ein wenig bestärkt, was die Holzsache angeht, ... 😉

Soweit ich weiß, sind die Bodenteppiche garnicht mehr beige beim aktuellen GLK, oder?! Sieht im Konfigurator jedenfalls nicht so aus. Aber danke für die Tipps!!

Hallo,

ich denke, "Alu" oder "Holz" ist letztendlich reine Geschmacksache. 😕

Mein Auto: iridiumsilber - Leder saharabeige - Alluminium = mir gefällt's.

Egal wie Du konfigurierst, viel Freude mit dem neuen Fahrzeug!

Gruß Dieter

Zitat:

Original geschrieben von hadituki


Hallo,

ich denke, "Alu" oder "Holz" ist letztendlich reine Geschmacksache. 😕

Mein Auto: iridiumsilber - Leder saharabeige - Alluminium = mir gefällt's.

Egal wie Du konfigurierst, viel Freude mit dem neuen Fahrzeug!

Gruß Dieter

Ja, da hast du recht, ist wirklich geschmacksache... aber Erfahrungswerte wie etwas dann live aussieht helfen manchmal weiter, ...

Das letzte mal, als ich einen GLK gefahren bin, war auf der MB StarExperience (glaube 2008), und da sah das Cockpit auch noch ganz anders aus. Und soweit ich mich erinnere waren die Cockpits auch alle mit Alu + Leder schwarz.

Danke, muss mich aber vorher noch mit meinem Verkäufer einig werden, ... aber mittlerweile habe ich mich echt verschossen in dieses Auto, ... 😁

Schönen Sonntag Abend noch!

PS: Übrigens finde ich das GLK Forum auffallend konstruktiv wirklich nett zu lesen, ...

Was interessieren dich die Leute die Holz spiessig finden?

Du sitzt im dem Auto und musst dich wohlfühlen, also kommt für dich nur Holz in Betracht!

########Viel Spass damit######

###Lieber warme Wohnzimmeratmosphäre als kaltes Alu.###

Ich selber fahre einen CLS 350 und zwar mit Holzausstattung Laurel glänzend, plus Holzlederlenkrad und Holzlederschaltknauf....einfach traumhaft schön.

Gruss

QQ 777....dann bin ich eben spiessig😉

Danke @QQ 777!

schön zu hören, dass ich mit meinem Geschmack garnicht soo alleine dastehe, ... und dass das Holzcockpit wohl immer noch überzeugend ist.

Allen eine schöne Woche ... mit Holz oder Alu! 😉

Nach über 25 Jahren mit allen möglichen Autos habe ich mich nun für meinen baldigen GLK erstmals auch für Holz entschieden. Das aber irgendwie fast schon zwangsläufig, da mir persönlich beim Sportpaket das geriffelte Alu gar nicht gefällt. So war es anfangs das braune Wurzelholz, das ich aber auf den letzten Drücker noch auf Esche schwarz geändert habe, nachdem ich im Netz einige Bilder gesehen hatte, wo das braune Holz sehr hell ausfiel, was dann für meinen Geschmack nicht mehr mit dem Sportpaket harmonierte. Esche schwarz ist halt die sichere Nummer und gefällt mir mittlerweile sowieso am besten. Ich freu mich drauf 🙂

Eine Unsitte hat sich nun auch zunehmend MB zueigen gemacht, nämlich Extras nur noch in Paketkombinationen anzubieten!

Ich selbst hätte gern schwarze Sitze in komplett Ledernachbildung Artico, und dazu die Zierelemente in Alu Längsschliff. So sieht mein jetziger Vor-mopf bereits aus, und der bekommt innen volle Punkte.

Beim Mopf lassen sich diese beiden Extras bedauerlicherweise nicht mit dem Sportpaket Interieur kombinieren. DAS wiederum finde ich zwar vollkommen überflüssig, aber die darin enthaltenen Schaltpaddels gibts wohl nicht einzeln.

Es wird wohl darauf hinauslaufen, dass ich entweder die ungeliebten Dinamica/Artico-Sitze plus das Alu-Wellblech auf der Mittelkonsole akzeptieren muss, denn auf die Paddels möchte ich nicht verzichten. Meine derzeitig favorisierte Alternative tendiert aber in Richtung Modell- oder Markenwechsel ...

ja das nervt wirklich, ... aber bei BMW ist es m.E. noch schlimmer, vor allem bei technischen Ausstattungsdetails. ... da wird hat Geld verdient. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen