Energiesteuergesetz verabschiedet im Kabinett

http://www.bundesregierung.de/.../Steuern-fuer-Oel_-Kohle-und-Ga.htm

Wie erwartet hat das Finanzministerium nach dem Erdgas-Konzern-unterstützten Umkippen keine neue Kehrtwende gemacht.

Der Entwurf ist mit den alten Zahlen des Mineralölsteuergesetzes verabschieder worden. Daran hat auch die 1-wöchige Verzögerung nichts geändert. Wir haben diesen Schritte ja bereits am 8.3. erwartet.

Damit ändert sich aber auch für das Anliegen unserer Interessensgemeinschaft nichts. Wir werben weiterhin offensiv für die überfällige Gleichstellung des Flüssig- mit dem Erdgas.

Wir sind überzeugt, dass viele Abgeordnete bereits sind, den Entwurf der Regierung nicht blind abzunicken. Der Bundestag ist kein "Abnickorgan", sondern der eigentliche Kompetenz- und Entscheidungsträger, unabhängig davon, wer die Ministerialbürokratie zuvor wie stark beeinflußt hat.

Wir bitten daher weiterhin darum, als Betriebe und Gasfahrer auf die jeweiligen regionalen und fachspezifisch ausgerichteten Abgeordneten zuzugehen und sie auf die nicht plausible Ungleichbehandlung weiter aufmerksam zu machen.

Adressen siehe letze Newsmeldungen auf

http://www.ig-gasfahren.de.vu

Wir danken ausdrücklich allen Flüssig- und Erdgasfahrern, die uns in vielen eMails ihre Solidarität bekunden. Wir freuen uns natürlich für all jene, die in Sachen CNG ihre Planungssicherheit zunächst zurückgewonnen haben.

Denjenigen, die sich für PÖL oder Ethanol entschieden haben können wir leider keine Hoffnung machen und nur unser Unverständnis bekunden.

Grüße ins Rund
Eure IG Gasfahren - umweltfreundlich und sparsam
http://www.ig-gasfahren.de.vu

67 Antworten

Grad hör ich im Radio: Beim Gas bleibt alles beim (ungerechten) Alten!

Und PÖL vom Aldi ist in Zukunft Steuerhinterziehung 😰 (Bloß wissen die auch das man es nicht kontrolieren kann)

Quelle:WDR2 um 14:45

Hi berggeist03,

ich finde es sehr bedauerlich, aber hatte es fast erwartet, dass im Kabinett der erste Entwurf des Energiesteuergesetzes (Lpg steuerlich bevorzugt nur bis Ende 2009 / gnc bis 2019) durchkam und nicht der 2., hier diskutierte Entwurf. Beide Antriebsstoffe sollten ja kurzzeitig gleich behandelt werden ...
Es ist halt wie im klassischen Drama; auch dort gibt es regelmässig kurz vor dem (tragischen) Ende den repatriierenden Effekt => und alle denken ganz kurz vor den bösen Ende: jetzt wird alles gut

Das Ergebnis vom 15.03.06 ist bekannt. Vielleicht kannst du mir/uns als IG-Vertreter weiterhelfen und publik machen
- Was hat der DVfG als Vertreter der lpg-Interessen bisher getan, um das jetzt anstehende Gesetzt zu Autogas-Gunsten zu ändern ?

- Was geschieht jetzt noch seitens des DVfG ?

- Was kann bis zur zu Diskussion/Annahme des Gesetzes im Bundestag überhaupt noch getan werden, um nachhaltig auf die lpg-Interessen hinzuweisen ?
- Ist -realistisch betrachtet- überhaupt noch etwas zu ändern ?

Petitionen etc., klaro, aber das gabs ja schon massenhaft; leider ohne Einfluss und Wirkung !
So viele Fragen, aber als Verbraucher sitzt man immer hinten. Also bitte KLARTEXT !

cu mimo

JUCHU! Schön, dass nun doch alles beim Alten bleibt :-)

Das bedeutet also, dass der Umrüstboom nach und nach abebbt und erst ab 2009 für die Frühaufsteher und ab 2010 für die Spätzünder wieder anzieht.

Bis dahin bleiben uns nachfragebedingte Preiserhöhungen teilweise erspart. 😁

Hoffentlich vergisst die Regierung bald LPG wieder ... so wie das Salatöl von Aldi *ggg*

... aber dank der Gleichstellungshansels bleibt das mal wieder nur Wunschdenken *grmpf*

Na schönen Dank auch!

Gruß, Frank

wird lpg nun teurer oder nicht?

jetzt wo ich meinen auf lpg umgerüstet habe...

mfg erik

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von livius


wird lpg nun teurer oder nicht?

jetzt wo ich meinen auf lpg umgerüstet habe...

mfg erik

Also zur Zeit sinken die Preise gerade wieder....aber über die

Jahre wird alles teurer..ob nun mit...oder ohne planmässige Kappung der Steueubvention für LPG.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Jörg B.


Hallo 🙂

Apropo. Was ist eigentlich mit dieser Eu-Doktrin (oder war´s ein Gesetz, Richtline oder Empfehlung?) dass LPG und Erdgas gleich besteuert werden müssen/sollen?

Könnte man da zur Not nicht auf dem Klageweg etwas erreichen? Natürlich erst wenn´s dann soweit ist. Also am 1.1.2010 tanken und gleich zum Anwalt.

Die Möglichkeit vom Staat die Gleichbesteuerung so auszulegen das Erdgas höher besteuert wird, existiert aufgrund der Erdgaslobby nicht (wie erst vor kurzem zu sehen war).

Gruss Jörg

Den Staat verklagen *lol*

Als ich meinen Zivi gemahct hab, hab ich gemerkt, wie das abläuft. Da haben einige Zivis sachen versucht einzuklagen, die eigentlich per Grundgesetz schon geregelt sind, aber von irgendwas andrem wieder ausgehebelt wurden. Das endete alles erfolglos. Genauso wie eine Frau ihr Recht auf Hanfanbau einklagen wollte (im medizinischen Sinne, weil die Tabletten zu teuer und wirklungslos waren). Am Ende fühlte das Gericht sich nicht zuständig.
Zu meiner Zivizeit hab ich das immer andersrum gemacht: frech sein und es drauf anlegen, dass man dich verklagen muss. Dann konnte ich mich bei der freien Arztwahl beispielsweise auf das GG berufen und hätte auch Recht bekommen. Andersrum unmöglich. Der haken bei LPG/CNG: du hast kein Recht. Ob es sinnvoll ist oder nicht, wird nicht vor Gericht geklärt. Also forget it und stirb wie ein Mann!

Zitat:

Original geschrieben von elCheffe


Grad hör ich im Radio: Beim Gas bleibt alles beim (ungerechten) Alten!

Und PÖL vom Aldi ist in Zukunft Steuerhinterziehung 😰 (Bloß wissen die auch das man es nicht kontrolieren kann)

Quelle:WDR2 um 14:45

Da wär ich mal vosichtig. Wenn du nen bösen nachbarn hast, schwärzt der dich an und die durchsuchen dann deine garage, nache den 100 leeren PÖL-Flaschen...

Zitat:

Original geschrieben von CyberTim


Also forget it und stirb wie ein Mann!

[Klack]

Sir, Jawoll Sir!

[/Klack]

Tanke ich halt ab 2010 LPG in Luxemburg (zurzeit 47 Cent mit sinkender Tendenz). Lohnt sich im Moment nur, wenn ich auch den Benzintank halbvoll mache, denn bis zur luxemburgischen Tanke sind´s 45 Kilometer. Bei einer Preisdifferenz von über 30 Cent ab 2010 sieht das natürlich ganz anders aus.

Zitat:

Original geschrieben von CyberTim


Da wär ich mal vosichtig. Wenn du nen bösen nachbarn hast, schwärzt der dich an und die durchsuchen dann deine garage, nache den 100 leeren PÖL-Flaschen...

geht doch für den Staat viel einfacher, es wird einfach gesagt, jeder Lebensmittelladen, der mehr als 10 Flaschen Öl an eine Privatperson verkauft,muss dies dem Finanzamt melden.

Name und Adresse, kein Problem, im Zuge der Terrorismusbekämpfung gibt es eine Schwarze Liste, wo jeder Laden verpflichtet ist, den Namen des Käufers zu überprüfen, den Verkauf an einen Terorrverdächtigen ist strafbar.

Falls du trotzdem keiner bist, ist aber auch dann dein Name und Adresse bekannt, das Finanzamt braucht nur ein vorbei kommen.

ein Dank an die Demokratie

Zitat:

Original geschrieben von livius


wird lpg nun teurer oder nicht?

jetzt wo ich meinen auf lpg umgerüstet habe...

mfg erik

Ja, ca. 12-14 Cent *runterbet*

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Ja, ca. 12-14 Cent *runterbet*

14Cent ist doch ein Witz Jungs, mein geliebtes Super+ ist bis dahin locker um 50cent angestiegen.

Das heißt, das die Differenz vom Gas zum Benzin immer höher wird, sich also LPG immer mehr gegenüber einem Benziner lohnt.

Heute sinds 60cent Unterschied und 2009 gar 1€???

Also warum jammern, dass man auf LPG umgestiegen ist?

Zitat:

Original geschrieben von elCheffe


Grad hör ich im Radio: Beim Gas bleibt alles beim (ungerechten) Alten!

Und PÖL vom Aldi ist in Zukunft Steuerhinterziehung 😰 (Bloß wissen die auch das man es nicht kontrolieren kann)

Quelle:WDR2 um 14:45

Was machen dann die PÖL-Tankstellen wie bei uns am Flughafen München? Ist das dann auch Steuerhinterziehung?

Ich dachte immer es ist nur steuerpflichtig wenn man es außerhalb des Fahrzeugtanks als Kraftstoff deklariert, sprich: mit Diesel mischt.
Was ist denn wenn ich nicht mische, also weder AUSSERHALB noch IM Tank, also 100% PÖL.. Sommer wie Winter.. is ja absolut kein Problem.

Zu der ganzen alternativen Antriebsstoffe-Theorie kann ich den Koalitionsvertrag empfehlen! Der Staat lügt die Bürger einfach nur noch an.. ganz toll. Wen soll ich denn jetzt noch wählen?? Ich will ne Partei die Autofahrer unterstützt. Was die sonst alles machen, wie Rente, ALG, etc. kann mir alles am Arsch vorbei gehen. Die sollen mir meine Freude am Fahren nicht nehmen oder aberwitzig besteuern! Punkt.

Oh und warum wird eigentlich CNG staatlich subventioniert und LPG nicht? LPG Tank is kleiner und man kommt damit weiter. Auch unverständlich für mich.

Ich habe jetzt extra wegen PÖL meinen Golf 2 Benziner verkauft und wollte mir nen etwas teureren und sehr gut erhaltenen Golf 2 Diesel (bzw. 100% PÖL-Umbau.. eh klar 😁) kaufen (ca. 1800 Euro inkl. Euro2 Kat und son paar Spielereien wie Sitzheizung, ZV mit FB, Komplettfahrwerk, etc. selbst nachrüsten)
Konnte ich jetzt ja vergessen, da die PÖL Lage jetzt ungewiss ist.

Hab mir jetzt kurzfristig als Übergangslösung einen Ford Fiesta 1.1i mit 50 PS gekauft.. der ging für 250 Euro her.
Das alles nur wegen der Bundesregierung, die meint, sie müsste die Autofahrer noch mehr schröpfen als sies eh schon tut.
Wenn nämlich PÖL fahren teurer, oder sogar illegal wird, dann lohnt sichs nicht mehr wirklich. Dann kostet mich der Fiesta nämlich nur 40 Euro mehr pro Monat als der geplante Golf 2.
(Fahre ca. 38.000 km pro Jahr)

So.. jetz erstmal an die Hantelbank und Aggressionen ablassen.. YARR!!! 🙂

Gruß
yo-chi

nun, wichtig wäre, das die Weichen für die Zukunft gestellt werden, und alternative Energien einen Chance zu geben, LPG und CNG sind zwar keine erneuerbaren Ernergien, aber miitefristig ein Ersatz.
Bio Energien, wäre eigentlich das wichtigste, da erneuerbar.
Aber an der Entscheidung sieht man, wer das sagen hat, und das es nicht um die Zukunft der Menschheit, sondern nur um das Wohl der Firmen geht

Zitat:

Original geschrieben von jonny1983


14Cent ist doch ein Witz Jungs, mein geliebtes Super+ ist bis dahin locker um 50cent angestiegen.
Das heißt, das die Differenz vom Gas zum Benzin immer höher wird, sich also LPG immer mehr gegenüber einem Benziner lohnt.
Heute sinds 60cent Unterschied und 2009 gar 1€???
Also warum jammern, dass man auf LPG umgestiegen ist?

Die 14 ct.sind doch aber nur die(hier) errechnete Steuererhöhung.

Nicht eingerechnet werden kann die maßlose Gier der Flüssiggasverkäufer.Der Gaspreis kennt nur noch einen Weg...nach oben.

Und seit vorigem Jahr extrem verschärft.

Dieser Trend wird sich auch weiterhin fortsetzen und irgendwann das Gasfahren unattraktiv machen.

Voriges Jahr lag ich z.B.persönlich und Kraftstoffkostenmässig gesehen

unter

einem vergleichbaren Russbomber.

Dieses Jahr lieg ich schon gleichauf mit diesem und irgendwann wird sich die Schere zugunsten eines Diesels öffnen.

Don Promllio,

Du scheinst ein mentales Problem zu haben.

Wenn Du den Höchststand von Diesel des letzten Jahres nimmst, dann hat sich LPG tatsächlich verteuert, während die Benzinpreise gesunken sind.

Wenn Du aber mal einen längeren Zeitraum nimmst, dann wirst Du feststellen, dass sich Diesel von allen Kraftstoffen am meisten verteuert hat.

Binnen zwei Jahren ist der Dieselpreis nach Steuern um 25 % oder 22,3 Cent gestiegen, und hat sich anders als Benzin nicht vom Preisschock des Sommers 2005 erholt.
Der reine Produktpreis ist in den letzten 2 Jahren von 18,9 Cent/l auf 38,7 Liter und damit um schlappe 100 Prozent gestiegen!
Für Ungläubige der Beleg.

Benzin war in der Spitze bei 43 Cent/l und ist zwischenzeitlich wieder um 10 Cent netto gefallen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen