Endzeitstimmung der Industrie ?

Wie es aussieht, will man bei VW beginnend mit dem Diesel die Verbrennerentwicklung einstellen. Andere, wie MB und Opel haben sich ber. ähnlich geäussert. Schwerpunkt soll der E-Antrieb und hier die Akkutechnik analog der Tesla-Modell S Reichweiten sein. Lobbyist Wissmann ist ebenfalls umgeschwenkt und sieht hier erhebliches Absatzpotenzial auch mit Hybrid-Zwischenschritt.
Die Öl-und Sprit-Industrie ist ber. am heulen, die Motor-und Getriebebauer drohen mit Entlassungen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Moers75 schrieb am 29. Juni 2016 um 17:35:41 Uhr:



Zitat:

@Corsadiesel schrieb am 29. Juni 2016 um 14:44:23 Uhr:


Nur die grünen Jünger wollen das nicht warhaben, aber die Rechnung wird in der Zukunft präsentiert.

Warte ab, die früher war alles besser Fraktion kann schnell zur Fraktion der ewig gestrigen werden. Dazu braucht man kein Grüner oder Öko zu sein, da reicht ein Blick auf die Straße wenn man mal die rosarote Autobrille abnimmt.

Das ist ja schnell das Vorurteil, dass man in diese Schiene reinrutscht. Ich fahre prinzipiell nur alte Autos, obwohl ich mir Neuwagen auch leisten könnte.
Ich hatte bspw. vor zwei Jahren einen Sticker auf der Windschutzscheibe - mit lieben Gruß vom Nachbarn. Da stand "Umweltsau" drauf. Den hätte ich sogar drangelassen, wenn er das nicht mitten ins Blickfeld des Fahrers geklebt hätte.

Es ist nicht so, dass ich da völlig ignorant bin was Umweltverschmutzung angeht. Ich bin in den 90ern im Ruhrgebiet groß geworden und kann mich noch gut daran erinnern wie meine Mutter jeden Tag die Fenster putzen musste weil alles vollgerußt war. Und ich kann mich daran erinnern wie der Himmel in der Nacht glühend rot war, aufgrund der ganzen Brennöfen. Ich weiß auch wie Autos ohne Katalysator riechen. Wenn man als kleiner Pimpf über die Straße ging war man ja quasi in optimaler Höhe. 🙄
Ich kann mich noch an den Smog-Alarm erinnern und ich kann mich an die Dunstwolken von den Autos erinnern. Das alles kennt man (zum Glück) in Dortmund nicht mehr.

Ich bin aber auch ein sehr rationaler Mensch, der Dinge hinterfragt. Ich finde es ist eine große Dummheit und Verschwendung und viel mehr Umweltverschmutzung, wenn man bspw. noch fahrbereite Autos verschrotten lässt. Je jünger sie sind umso schlimmer. Das war bspw. bei den "Umweltzonen" der Fall, und das wird auch wieder der Fall sein, wenn die blaue Plakette kommt. 🙄
Und die Leute klatschen auch noch dabei, wenn die Politik so einen Stuss durchsetzt. Das die Industrie klatscht ist mir schon klar, aber warum denn der kleine Bürger? Oder von mir aus auch gar der grüne gutbetuchte Müsli-Esser? Das ist doch Umweltverschmutzung par Exellence. Nur um ein bestimmtes (Gedanken-)Gut durchzusetzen? Da mache ich nicht mit.

90 weitere Antworten
90 Antworten

Moin

Gary

Zitat:

Stichwort "Planetengetriebe"

Nur das ein solches bei weiten nicht den Aufwand in der Produktion hat, wie ein drölfgang Getriebe....

astra

Zitat:

Auch für eine Akku-Tauschstation braucht es Personal. Die stehen dann aber nur den ganzen Tag dumm herum um ihre 1-2 Kunden abzufertigen. Kein Vergleich mit einer Tankstelle.

ungefähr das gleiche Problem hätte man mit einerm Wasserstoffauto.... Nur da sind alle der Meinung, das wird was. Tja, Medien und ihre propagandistische Wirkung. :-)

Im übrigen, wo würdest du eine Wechselstation für Akkus hin setzen? Irgendwo im Nirgendwo, oder eventuell an eine Tankstelle, wo eh schon Personal rum rennt. (Auch hier gilt das gleiche für Wasserstoff)
Man kann natürlich immer schön den Medien nachreden, oder einfach mal selber nachdenken. Letzteres ist schwer, tut aber meist nicht weh. (Die Probleme mit den Akkus liegen nachher ganz woanders. Aber das stand noch nicht in den Medien. :-)

Moin
Björn

Deine Antwort