Endtopf verbindung abdichten
Hallo Leute
Ich hab mir nach fast 30 Jahren Pause mal wieder ein Motorrad gekauft. CB600 Hornet. 2008.
Hat nen Endtopf von Leovince dran und die ganze Auspuffanlage ist auch nicht original. Habe die originale aber (hoffentlich komplett).
Ich bin hier in Spanien. Verkäufer meinte, zum prüfen besser kurz den originalen Endtopf drauf machen.
Ich hab das heute ma versucht, weil mir der wohl lautere Leovince Topf eh nicht unbedingt gefällt. Wie schon fast befürchtet, passt der original Topf nicht wirklich. Obwohl da so ein 'Dichtring' dabei war, ist die Verbindung des Originaltopfs viel zu gross, selbst wenn ich die Schelle ganz fest ziehe kann ich den Auspuff ohne Mühe auf dem Rohr verdrehen und natürlich 'pupft' er da dann auch raus.
Also zurück und wieder den Leovince drauf gemacht. Beim abbauen sind Stücke eines Bands raus gefallen, irgend ein Aluminiumtape... jetzt ist natürlich der Leovince auch nicht mehr dicht. Also wohl meine Frage, ich suche schon fast seit Stunden was das wohl für ein Tape sein könnte was man da zum Abdichten verwendet, aber ich finde nur Tapes zum Reparieren von defekten Auspuffen oder zum Umwickeln von Rohren. Was muss ich suchen?
19 Antworten
Hier:
https://www.bike-parts-honda.de/.../1551
...sollte die Dichtung vom originalen Topf zu finden sein.
Ansonsten nach Auspuffdichtung Leovince suchen. Dazu brauchst du den Innen- und Aussendurchmesser der zu verbindenden Teile
Zitat:
@Zebulon102 schrieb am 3. September 2023 um 16:24:33 Uhr:
Hier:https://www.bike-parts-honda.de/.../1551
...sollte die Dichtung vom originalen Topf zu finden sein.
Ansonsten nach Auspuffdichtung Leovince suchen. Dazu brauchst du den Innen- und Aussendurchmesser der zu verbindenden Teile
So ein Teil (augenscheinlich, weiss ja nicht genau ob die Grösse stimmt) 'Dichtung, Auspufftopf' hab ich, trotzdem geht das nicht. Der Topf scheint nen viel grösseren Durchmesser zu haben als das Rohr.
Jetzt wollte ich wieder den Leovince drauf machen und der ist auch nicht mehr dicht. Da ist überall so ein Tape drauf geklebt, auf dem Rohr, in dem Rohr zum Topf und sogar aussen zwischen Rohr des Topfes und der Schelle... Bin jetzt dabei die Reste abzukratzen, aber das Zeug klebt zum Teil noch sehr stark. So etwas würde ich eben wohl wieder brauchen, so ne art Alu-Klebeband aber eben speziell für den Auspuff.
Unter 'Auspuffdichtung Leovince' finde ich nichts in der Art. Original wird dort wohl keine Dichtung verwendet.
PS: Vielleicht muss ich noch erwähnen, ich bin kein Schrauber, habe 0 Erfahrung mit dem Thema…
Hier vielleicht was dabei? Leider kann ich dir nicht mehr helfen. Wie es original ist, weiss ich leider auch nicht. Steht in demn Unterlagen zum Leo was drin? Teileliste o.ä.?
Es gibt doch diese Dichtringe aus gepresstem Graphit und noch was.
https://www.louis.de/.../10042960
Unter " alle Varianten "stehen die verfügbaren Abmessungen
Ähnliche Themen
So ein Dichtring lag bei bei den Ersatzteilen und ich hab versucht den original Endtopf damit zu befestigen. Da ist er auch dringend nötig, da der Endtopf sonst viel, viel zu locker sitzt (mehrere mm Spiel). Dicht hab ich's damit aber eben nicht gekriegt und der Topf kann gedreht werden, selbst wenn die Schelle angezogen ist.
beim Leovince kann ich sowas kaum benutzen, dafür sitzt der Endtopf zu stramm auf dem Rohr, da geht wirklich höchstens ein dünnes Alu-Tape dazwischen denke ich. Ist es am Ende vielleicht sogar normal, dass da einwenig Luft austritt? Ich fühle sie mit der Hand, aber ich habe z.B. ein bisschen Küchenpapier drum gewickelt und festgedrückt und keinen Unerschied im Klang festgestellt. Natürlich könnte es bei höheren Drehzahlen anders aussehen.
Sorry, hatte den Link vergessen anzugeben
https://www.biketeile-service.de/.../
Bevor du jetzt zu murksen anfaengst, lass es bei dem originalen jetzigen Topf, und versuch vorzu fahren.
Dann weisst du , ob sie es akzeptieren oder nicht,
Haste viel zeit, dann such in Ruhe, oder warte bis Geld fuer was Gescheites hast.
Zitat:
@Manfredo46 schrieb am 3. September 2023 um 21:19:02 Uhr:
Bevor du jetzt zu murksen anfaengst, lass es bei dem originalen jetzigen Topf, und versuch vorzu fahren.
Dann weisst du , ob sie es akzeptieren oder nicht,
Haste viel zeit, dann such in Ruhe, oder warte bis Geld fuer was Gescheites hast.
Ja aber eben der ist jetzt auch schon nicht mehr ganz dicht. Naja, ich hab jetzt nem Mechaniker geschrieben bei dem ich eigentlich ein Motorrad kaufen wollte ... was dann leider nicht geklappt hat... mal sehen was der nimmt dafür mir wieder den originalen Auspuff (komplett) anzubauen. Ich denke ich mag den original/leiseren Klang eh lieber.
Buenos,
Gut, ich mags auch nicht so laut,, ,,
Zitat:
@Manfredo46 schrieb am 3. September 2023 um 21:41:46 Uhr:
Buenos,
Gut, ich mags auch nicht so laut,, ,,
Ich weiss ja nicht ob ich das hier sagen darf, aber ich fahre Auto seit Jahren nur noch elektrisch und bin 100% davon überzeugt. Wenn es etwas leistungsfähiges in bezahlbar gegeben hätte beim Motorrad… könnte es gut sein, dass ich lautlos unterwegs wäre… Wobei der Klang beim Motorrad halt schon was anderes ist.
Das geht bei mir leider noch nicht, weil die Kilometer mir einfach dazu noch fehlen, bis die Elektrik mich ans Ziel bringt.
Vor kurzem 1200 km durch die Alpen mit 7 grossen Paessen, in 1 1/4 Tage, das geht halt mit Elektrik nicht.
Mit nem 300er Roller von der gruenen Marke, mit 8 Std. filmen, und mit Musik live am Ohr.
Das geht auch...
Aber dir viel Spass , war mit meinem noch nicht bis Espania,,
Zitat:
@Manfredo46 schrieb am 3. September 2023 um 23:13:28 Uhr:
Das geht bei mir leider noch nicht, weil die Kilometer mir einfach dazu noch fehlen, bis die Elektrik mich ans Ziel bringt.
Vor kurzem 1200 km durch die Alpen mit 7 grossen Paessen, in 1 1/4 Tage, das geht halt mit Elektrik nicht.
Mit nem 300er Roller von der gruenen Marke, mit 8 Std. filmen, und mit Musik live am Ohr.
Das geht auch...
Aber dir viel Spass , war mit meinem noch nicht bis Espania,,
Gut, das macht aber glaub ich auch kaum 1% der Motorradfahrer. Mir würde die Reichweite bestimmt reichen, zumal Schnellademöglichkeiten selbst hier in Spanien nicht mehr selten sind.
Aber ich geb einfach nicht so viel Geld aus dafür 🙂
Was mir beim Umstieg besonders weh getan hat ist das Bremsen…Energie einfach so sinnlos zu vernichten bin ich nicht mehr gewohnt.
Auch mit einem Verbrenner, vorallem bei Motorrädern, ist die Motorbremse nicht ganz zu vernachlässigen.
Auch die kann man Energetisch relativ OK abbremsen.