Endstufe/Powercap/Radio zerschossen!?
Hallo,
ich habe gerade einen sogenannten AccuActivator installiert ... also ein kleines Kästchen das direkt an der Batterie angeschlossen ist und sich langsam auflädt und dann den geladenen Strom auf einmal wieder herausdrückt ... sorgt dafür, dass sich die Batterie wohl fühlt, auch wenn sie ein Weilchen nicht genutzt wird ...
Nun das Problem ...
Habe alles fertig gehabt, der Activator auch gearbeitet ... scheinbar mit 84A Ladestrom ... die Periode ist ca 20 Sekunden
Habe dann Radio angemacht, kam 3 Sekunden Sound, ganz normal und dann plötzlich lautes Geboller ... also nur Bässe auf allen Lautsprechern, selbst auf den Hochtönern.
Radio schnell wieder aus ... den Aktivator abgeklemmt ... und Radio wieder ran ... Geboller gleich von anfang an ...
Also Cinchkabel vom Radio zur Endstufe abgeschlossen und probiert ... kam auf einmal vom Radio selbst ein sehr hohes lautes fiepen ...
Dann noch den Remote vom Radio zur Endstufe/Powercap abgemacht ... komplett Ruhe (ist ja auch kein Lautsprecher mehr dran) aber auch kein gefiepe, und Radiotuning war möglich ...
also:
Remote dran ohne Soundsignal => lautes Fiepen am Radio
Remote dran und Soundsignal => lautes Geboller an allen Lautsprechern/Woofern
Kann mir anhand dessen jemand sagen, was nun "tot" ist oder ob nur irgendwo was spinnt oder wie oder was *grad am verzeifeln binz*
Sicherungen sind alle intakt ... also wir vermuten dass der Cap irgendwie die 84A geschluckt hat und nun scheiss Signale liefert und somit die Endstufen im Radio spinnen ...
Grüße Chris
58 Antworten
ja, das gibt es...alternative kann auch der chinch von der stufe sein...aber das hast du ja schon ausgeschlossen durch deine versuche 😉
kannst mal die masse vom chinch mit dem radio gehäuse verbinden...zum testen
mhh hab ich das an der endstufe?
ich hab das radio ja lediglich übern unistecker an einem lautsprecherset laufen lass was ging ... die endstufe war ja dabei nicht betroffen ... das masseproblem kann also theoretisch genauso bei der endstufe sein oder?
Also Radiomasse scheint tatsächlich hin zu sein am Cinch ...
Wir haben nun die Masse versucht zu überbrücken, bringt aber leider nix ...
Mit einem anderen Radio getestet, selbst wenns Radio aus is und die Stufe Remotepluis bekommt, pfeifen die Lautsprecher laut auf, zwischendurch ging die Stufe auch in Protectmodus ...
Die Masse an der Stufe scheint OK zu sein, die Cinchkabel sind ebenfalls OK.
Hoffe auf eure weiteren Diagnosen, ich weiß bald echt nimmer was ich schon alles getestet habe und wie sich was verhielt ... scheint irgendwie immer was anderes zu sein wenn man eins grad als sicheren Störenfried enttarnt hat (in Klannerm denkste)
also sobald die stufe strom bekommt am remote, egal was an den Cincheingängen hängt odern icht hängt, alle Lautsprecher pfeifen bzw. quitschen laut ... keine Ahnung was das nun wieder ist ...
noch mal als Zusatz ....
Mein Radio an fremder Stufe lässt diese genauso quitschen, bzw halt den speaker daran ... egal ob Radio an oder aus ...
Sobald wir die Cinchmasse am Radio überbrücken - also Cinchmasse auf Radiogehäuse legen - gehts ...
Allerdings quitscht meine Endstufe ja genauso, selbst wenn mein Radio gar nicht angeschlossen ist und auch selbst dann wenn das Fremdradio dran ist oder überhaupt gar nix dran ist, Input also gänzlich unbestückt...
Wir verbinden nun erstmal die Cinchmasse fest mit der Radiogehäusemasse, damit wir da nicht immer Brücken müssen und der Eingriff scheint ja ohnehin nötig ...
Ähnliche Themen
Mach doch jetzt mal langsam und logische fehlersuche...
1. Mess die spannung an der endstufe zwischen plus und minus
2. freiluft nen anderes cinchkabel testen
3. anderes radio testen
mehr kann es doch nicht sein... einfach von 1-3 durcharbeiten. wenn fehler gefunden, dann beheben.
1. 12.5V
2. hab leider nur meine beiden Cinchkanäle also 2x2 Kabel die beide das selbe Verhalten aufweisen ... mit einer Ausnahme ...
Wir haben eben nur mit dem Woofer gespielt ... und der scheint zumindestens an der Fremdstufe zu gehen ... wir testen das nun wiederum an meiner ... vermutlich sind die Frequenzweichen vom Frontsystem hin!?
3. anderes Radio haben wir ja ganze Zeit in Use
sooo, schadensbericht ...
Radio mussten wir die Masse vom Gehäuse aufs Cinch löten ...
Frequenzweichen fürs Frontsystem sind wohl abgeraucht ... ohne denen geht alles ... Hochtöner hängen entsprechend jetzt blöd rum ... brauch dann also 2 neue Weichen
wie das nun zustande kam ist aber nach wie vor fraglich ...
Dieser blöde Aktivator soll an sich ja nicht schädlich sein, sondern wirklich restlos nur positive Ergebnisse liefern ...
Wieso nun bei mir da direkt Radiomasse und Frequenzweichen durchbrennen ist mir schleierhaft ... bzw. andersrum, wieso es bei anderen gehen soll ist mir schleierhaft ...
Wer dazu noch Informationen oder Spekulationen hat, ist herzlich willkommen ...
Danke für eure Hilfestellung bei der Lösungsfindung
beide weichen kaputt???
ich geh davon aus ... wir haben die grad inner intensivstation ...
bei einer verhält es sich folgendermaßen bei der Durchgangsprüfung:
input+ => wooferoutput+
input- => wooferoutput-
input- => tweeteroutput-
Masse also auf allen Parallel, was auch das Schaltbild rückseitig aussagt und Plus eben je nach Bedarf und bei der Messung wohl tieffrequenziell ...
bei der anderen verhält es sich folgendermaßen bei der Durchgangsprüfung:
input+ => wooferoutput+
input- => wooferoutput-
input- => tweeteroutput-
input- => tweeteroutput+
also hier scheint auf jeden Fall ein Kurzschluss im Tweeter zu sein, was dann evtl das Quitschen verursacht hat, denn das kanner ja bekanntlich gut ... nur ob der eine gereicht hat um uns ein Stereo vorzualbern ist fraglich ...
Frage dazu:
einer solcher flachen Kondensatoren hat bei Durchlaufprüfung Kurzschluss ... ein Kondensator kennt doch in solch einem Fall keinen Durchgang oder?
laden, sperren, entladen ist doch das Prinzip wenn ich mich nicht irre ... ist bisher das einzige Bauteil, welches auffällig reagiert, soviel sind ja auch nicht dran ...
handelt sich wie in der Signatur steht um die Weichen vom Rainbow SLX 230 Deluxe, falls das wen weiterhilft
Zitat:
Original geschrieben von chris51
Frage dazu:
einer solcher flachen Kondensatoren hat bei Durchlaufprüfung Kurzschluss
Vielleicht meinst du aber auch den Überlastschutz! Die Deluxe-Weichen haben sowas verbaut 😉
Und was willst du eigentlich da herausfinden, wenn du an den Ein und Ausgängen was misst?
Zitat:
Original geschrieben von chris51
also hier scheint auf jeden Fall ein Kurzschluss im Tweeter zu sein, was dann evtl das Quitschen verursacht hat, denn das kanner ja bekanntlich gut ... nur ob der eine gereicht hat um uns ein Stereo vorzualbern ist fraglich ...
Ich klemme einfach immer die Kabel ab und messe direkt am Lautsprecher.
Oder meintest du den Tweeter-ausgang?
Am sichersten wäre es einfach die Teile auslöten, durchmessen (evtl defekte ersetzen) und wieder einlöten. Wenn man ein wenig den Überblick behält, kann man sich das Auslöten mancher Teile auch sparen.
die Frequenzweichen sind gnaz einfach gebaut, und es gibt keine leiterbahnen, sondern leiterquadranten getrennt durch "krater" ... also eta 10 Bauteile und ca 5mm durchmessergroße löt"punkte"
das kann selbst ein blinder ohne brille überschauen ...
I_ch hab nur die Frequenzweiche selbst gemessen, ohne irgendwelche Eingänge oder Ausgänge belegt zu haben ... da ich weiß dass sie kaputt sind, werd ich ja wohl den Teufel tun und da gesunde Hardware anschliessen ...
Also hab ich die Anschlüsse auf Durchgang gemessen, um zu sehen ob irgendwo logische Fehler sind, und wenn beim Tweeter der Ausgang+ und Ausgang- Durchlauf anzeigen, sprich Kurzschluss, kann das wohl nicht gut sein, oder ich hab da vom Prinzip des Stromflusses was nicht verstanden.
Den Punkt mit dem Überlastschutz von dir versteh ich leider gar nicht =(
Es ist dort ein kleiner flacher Ringförmiger Kondensator verbaut - mein Dad nannte es glaube Keramikkondensator - welcher beim Durchlauf Kurzschluss anzeigt ... und die Frage ist eben, ob das - laut Elektrotechniklehre - zulässig ist oder eben einen Defekt anzeigt, weil ja alle anderen Bauelemente fehlerfrei laufen zu scheinen ... wäre dann wohl also nur das eine Teil zu tauschen ... und das ist sicher billiger und Zeitsparender als nach Tauschweichen zu suchen 🙂
Da schau, ich dachte es könnte evtl sein, dass du den Ptc, welcher standardmäßig auf der SLX Deluxe Weiche verbaut ist, mit einem Kondi verwechselt hast.
So sieht der PTC ungefähr aus (ganz links) http://bwir.de/images/bauteile/ptc.jpg
Dann wärs auch kein Wunder, warum das Teil niederohmig ist.
Falls es wirklich ein Kondi ist, muss er spätestens nach 5 Tau (1 Tau = R * C) sehr Hochohmig werden.
So kann man jeden Cap testen 🙂
jops genau, dann ist es wohl so einer ... und der darf durchaus Kurzschlussverhalten aufweisen ja?
hab nun das Teil auch fotofiert ... dummerweise is die Cam mal echt scheisse, hab mein Bruder immer ausgelacht, dasser keine scharfen Bilder machen kann und immer verwackelt, die Cam kann das mit dem verwackeln aber echt gut von ganz allein xD
Weiche von Oben (Bauelemente)
Weiche von Unten (Schaltplan)
Beim Bild von Unten ist das komisch weiße neben der Spule nicht so interessant, das war nurn Aufkleber mit ner Nummer ... sieht auf dem Bild irgendwie aus wien arger Kratzer oder sowas 😉
Zitat:
Original geschrieben von chris51
wir haben nun eine 2. endstufe rangehangen ...
Resultat:
die endstufe knackst und quitscht umher ... bzw. der Lautsprecher ...
Ist das Cinch bzw. der Strom nicht am Radio angeschlossen ist dies nicht der fall ...
neuer Nachtrag ... mein Radio geht im anderen Auto scheinbar wunderbar ... allerdings waren die Chinch nicht in Gebrauch ...
Dagegen läuft es in meinem Auto mit meiner Endstufe einmal ...
Wackelkontakt?
Zitat:
Original geschrieben von Loudness84
alternative kann auch der chinch von der stufe sein...aber das hast du ja schon ausgeschlossen durch deine versuche 😉
Zitat:
Original geschrieben von chris51
mhh hab ich das an der endstufe?
ich hab das radio ja lediglich übern unistecker an einem lautsprecherset laufen lass was ging ... die endstufe war ja dabei nicht betroffen ... das masseproblem kann also theoretisch genauso bei der endstufe sein oder?
Also Radiomasse scheint tatsächlich hin zu sein am Cinch ...
Wir haben nun die Masse versucht zu überbrücken, bringt aber leider nix ...
Mit einem anderen Radio getestet, selbst wenns Radio aus is und die Stufe Remotepluis bekommt, pfeifen die Lautsprecher laut auf, zwischendurch ging die Stufe auch in Protectmodus ...
Die Masse an der Stufe scheint OK zu sein, die Cinchkabel sind ebenfalls OK.
Hoffe auf eure weiteren Diagnosen, ich weiß bald echt nimmer was ich schon alles getestet habe und wie sich was verhielt ... scheint irgendwie immer was anderes zu sein wenn man eins grad als sicheren Störenfried enttarnt hat (in Klannerm denkste)
jo 😉 endstufen masse hatteste im prinzip ausgeschlossen durch die versuche...
kann gut sein, dass der stromimpuls von diesem aktivator dingsda übers chinch wollte und *brutzel*
evtl hat dann auch die endstufe noch einen weg? wäre ja evtl auch denkbar durch ne defekte chinch masse am radio.
also die Anlage läuft nun mit gebrückter RadioCinchMasse und entbauten Frequenzweichen ... somit läuft Radio, Endstufe, SubWoofer und FrontWoofer eigentlich Wunschgemäß ...
Fronttweeter sind nun wegen der fehlenden Weichen abgehangen, soll wohl auch nciht soo gut sein für die Frontwoofer ... werde aber wohl einen HPF am Radio einstellen, wobei das so schon richtig Kagge klingt ohne den süßen Tweeterbabys ...
Alternativ könnten evtl. auch die Tweeter durch sein, da wir an den Weichen nach wie vor keine Fehler feststellen konnten ...
Wie kann ich die Tweeter nun auf Funktionalität überprüfen ohne einem Ausgabegerät in Kurzschlussgefahr zu versetzen?