Endstörfilter
woher bekomme ich günstig einen Endstörfilter??? und was für welche sind gut? Bitte um Empfehlungen
36 Antworten
Hab mir auch gedacht dass es von der Lima kommt. Aber wenn man die Musik nur ganz leise hat hört man von dem Geräusch eh schon nix mehr, also störts mich gar net so! 😉
kannste dir selbst ausrechnen. p=u*i . wären in deinem fall, bei 1000watt und 12volt, 84ampere
es gibt auch entstörkondensatoren. mal hier gucken http://www.ultramall.info/.../getartikeldetail?...
dazu habe ich aber keine erfahrungswerte.
bei meiner anlage brauche ich übrigens keinerlei entstörfilter. und die anlage ist mittlerweile über 4 jahre drin. dennoch keine nebengeräusche.
@youweb, yo, hast schon recht dass die Cinchmasse beim Radio auf Masse gelegt ist, deswegen *kann* man das ja auch machen ohne irgendwas kaputtzumachen. Dass es oftmals was bringt liegt halt einfach daran dass 1) so viele Radios intern eine miese Masseführung haben (zu dünne Leitungen, Masse für die Ausgangsschaltung kommt ggf. von *irgendwoher* und net direkt vom Eingang weggezogen etc.), und 2) die Masse die zum Radio hinkommt schon oft net sauber ist. Wenn man nun die Cinchmasse von aussen zusätzlich auf ein "sauberes" Massepotential bügelt, dann kann das was bringen. Muss aber natürlich nicht 🙂
Allerdings - wenn es wirklich rauscht und kein Geräusch zu hören ist (EDIT: "Geräusch" in Sinne von "tonal" - also ein Pfeiffen oder Surren oder sowas /EDIT) dann würde ich eher davon ausgehen dass der Hund woanders begraben liegt.
sers, BÄR
Zitat:
Original geschrieben von hustbaer
@youweb, yo, hast schon recht dass die Cinchmasse beim Radio auf Masse gelegt ist, deswegen *kann* man das ja auch machen ohne irgendwas kaputtzumachen. Dass es oftmals was bringt liegt halt einfach daran dass 1) so viele Radios intern eine miese Masseführung haben (zu dünne Leitungen, Masse für die Ausgangsschaltung kommt ggf. von *irgendwoher* und net direkt vom Eingang weggezogen etc.), und 2) die Masse die zum Radio hinkommt schon oft net sauber ist. Wenn man nun die Cinchmasse von aussen zusätzlich auf ein "sauberes" Massepotential bügelt, dann kann das was bringen. Muss aber natürlich nicht 🙂
Allerdings - wenn es wirklich rauscht und kein Geräusch zu hören ist dann würde ich eher davon ausgehen dass der Hund woanders begraben liegt.
sers, BÄR
jow, ich meine mich erinnern zu können, dass so was vorkommen kann. meistens bei solchen radio´s die weniger qualitativ sind. gott bin ich froh, dass ich ein clarion hab😁
Zitat:
Orginal von youweb:
kannste dir selbst ausrechnen. p=u*i . wären in deinem fall, bei 1000watt und 12volt, 84amperees gibt auch entstörkondensatoren. mal hier gucken http://www.ultramall.info/.../getartikeldetail?...
Ein Powercap hilft da rechnerisch 6 dB Dämpfung, wenn überhaupt. Eine richtige Kombination von Spule und Kondensator kann die Frequenzen der Lima rausfiltern.
Für 1000W bräuchtest du eine Spule mit ca. 10 mm² Kupferdraht und 100mH. Die ist dann grösser als dein Amp.
WORA, ein Cap ist ja nicht ein Cap sondern ein RC-Glied - wobei der R der Widerstand vom Kabel ist 😉
Und was viel bringen soll wie ich gehört hab ist ein Kondensator direkt auf der LiMa drauf - allerdings dann eher keine 33.000µF - das wäre etwas viel.
sers, BÄR
Zitat:
Original geschrieben von hustbaer
WORA, ein Cap ist ja nicht ein Cap sondern ein RC-Glied - wobei der R der Widerstand vom Kabel ist 😉
Und was viel bringen soll wie ich gehört hab ist ein Kondensator direkt auf der LiMa drauf - allerdings dann eher keine 33.000µF - das wäre etwas viel.
sers, BÄR
ich hab dass ding auch nur zufällig gefunden. und da ein "normales" entstörfilter, rein leistungstechnisch, wohl eher nicht in frage kommt, habe ich mir gedacht, wäre dass vielleicht ne möglichkeit.
hast du denn erfahrungen machen können? mit der einen und auch der anderen variante? wäre interessant mehr darüber zu erfahren.
Zitat:
Original geschrieben von hustbaer
WORA, ein Cap ist ja nicht ein Cap sondern ein RC-Glied - wobei der R der Widerstand vom Kabel ist
Seit wann denn das??? Das Kabel zwischen Cap und Amp sollte max. 30 cm betragen, damit das R (Der Ohmsche Widerstand) annähernd bei Null ist, abgesehen von der Induktion.
Ein Entstörfilter hat zwar auch einen Kondensator, brauch aber eine ganz andere Kapazität. Die dazugehörige Spule ist notwendig. Da Reicht das Kabel bei weitem nicht.
wie bekomm ich das Chinchkabel an das Massekabel des Radios??? Radio ist ein Panasonic, also dürfte das nicht zu den billigradios gehören. andere Frage, wie bekomm ich raus, ob das Störgeräusch von der Lima kommt. hatte gedacht, es könnte auch einfach von den Zündkerzen kommen und da würd ein Endstörfilter nichts nutzen. Was anderes, hab ne Renegade Endstufe für 79€ von Saturn, kann mirnicht vorstellen, dass die wirklich 1000 Watt hat, das würde nämlich dann das Problem mit dem richtigen Endstörfilter lösen, da es ja schwer ist einen für 1000 Watt zu bekommen.
Zitat:
wie bekomm ich das Chinchkabel an das Massekabel des Radios
Du kannst auch einfach ein kabel an die Masse vom Chinch machen und ans gehäuse vom Radio da is nämlich auch ein massekontakt da 😉
Ich wundere mich ein wenig über die Varianten der Enstörfilter, meines wissens nach müssen die keine Leistung aushalten wiel sie ja im Chinchweg sitzen, und eben vor dem Verstärker, allerdings kann ich auch irren 😉
Lg
Flo
Zitat:
Original geschrieben von olomino
wie bekomm ich das Chinchkabel an das Massekabel des Radios??? Radio ist ein Panasonic, also dürfte das nicht zu den billigradios gehören. andere Frage, wie bekomm ich raus, ob das Störgeräusch von der Lima kommt. hatte gedacht, es könnte auch einfach von den Zündkerzen kommen und da würd ein Endstörfilter nichts nutzen. Was anderes, hab ne Renegade Endstufe für 79€ von Saturn, kann mirnicht vorstellen, dass die wirklich 1000 Watt hat, das würde nämlich dann das Problem mit dem richtigen Endstörfilter lösen, da es ja schwer ist einen für 1000 Watt zu bekommen.
Nochmal!
Der Entstörfilter sitzt im Signalweg-zwischen den Cincheingängen Deines Verstärkers und den Cinchausgängen Deines Radio´s. Er braucht daher
keineVerstärkerleistung zu übertragen. Mach´Dir daher keine Sorgen ob der Entstörfilter was und wieviel aushält.
Ich kann Dir nur sagen, wie Du herausfindest, ob die Störungen über´s Bordnetz kommen, oder über eine Masseschleife zwischen Deinen Geräten.
Also: Verstärker an´s Bordnetz anschließen, einschalten(LS müssen auch angeschlossen sein) Motor laufen lassen-
keineCinchkabel zwischen den Geräten! Wenn´s jetzt schon pfeift, kommt´s über´s Bordnetz. Wenn´s erst pfeift wenn Cinchkabel zwischen den Geräten angeschlossen sind-dann Masseschleife-
Entstörfilter!Gruss
Petes
Zitat:
Original geschrieben von petes
Nochmal!
Der Entstörfilter sitzt im Signalweg-zwischen den Cincheingängen Deines Verstärkers und den Cinchausgängen Deines Radio´s. Er braucht daher keine Verstärkerleistung zu übertragen. Mach´Dir daher keine Sorgen ob der Entstörfilter was und wieviel aushält.
Ich kann Dir nur sagen, wie Du herausfindest, ob die Störungen über´s Bordnetz kommen, oder über eine Masseschleife zwischen Deinen Geräten.
Also: Verstärker an´s Bordnetz anschließen, einschalten(LS müssen auch angeschlossen sein) Motor laufen lassen-
keine Cinchkabel zwischen den Geräten! Wenn´s jetzt schon pfeift, kommt´s über´s Bordnetz. Wenn´s erst pfeift wenn Cinchkabel zwischen den Geräten angeschlossen sind-dann Masseschleife-Entstörfilter!Gruss
Petes
ist nicht gesagt, die störungen können auch über die spannungsversorgung eingespielt werden. tritt z.b. auch auf, wenn am radio eine andere betriebsspannung anliegt als an der endstufe. in diesem fall hätte das mit dem signalweg also wenig zu tun.
und der anschluss der cinchmasse an die masse des radio´s, dient zum potentialausgleich der masse zwischen radio und endstufe. somit kann, in bezug auf die masse, ein betriebsspannungs-unterschied, zwischen den beiden komponenten, ausgeschlossen werden.
ist dennoch eine störung vorhanden, sollte man mal die betriebsspannung an der endstufe und am radio messen(während des betriebs). sind beide spannungen gleich, liegt der fehler im signalweg. sind die spannungen unterschiedlich, und der massepotenzialausgleich hat schon stattgefunden, muss man die plusleitungen überprüfen.
Um Unklarheiten auszurämen: Ich hatte bei meinem alten Auto Störungen durch die Lichtmaschine. So musste die Stromzufuhr entstört werden. Deshalb hatte ich einen Entstörfilter zwischen Masse und Stromkabel direkt am Amp gehängt. Der musste nicht nur viel Strom aushalten sonden auch einen minimalen Wiederstand darstellen. Daher sehr groß. Da ich an meinem jetzigen Wagen keine Störgeräusche habe brauch ich zum Glück keine Gedanken zu machen wieder einen für 1500 WRMS zu bauen. Es kann auch die Lichtmaschine direkt entstört werden, was wieder einen kleineren Filter benötigt. Da reicht sogar ein einfacher Kondensator glaub um die 0,001mF. (Müsst ich nochmal nachschaun). Jedenfalls kein Powercap das 0,6F - 14F hat
Beim Anschluss eines Filters an die Signalkabel würde ein ganzer Frequenzbereich gefiltert, was logischerweise auch zu hören wäre. Geht nicht! 😁
wie wir sehen, gibt es vielerlei möglichkeiten, wie störeinflüsse auf die anlage einwirken können😁😁😁