endlich nächsten 210er gefunden

Mercedes E-Klasse W210

moin,
habe ja länger gesucht und jetzt zu geschlagen.
270 cdi bj. 02
jetzt weiss ich auch was kaputte bulleneier bedeudet
bin von iserlohn nach werl gefahren, ca 40 km
musste dann wegen rücken u kopfschmerzen aussteigen.
ist das ein gehoppel 😁
rost bis jetzt nur am linken kotflügel gefunden,
da ich ja vom letzten tüv termin noch weiss wo ich reinstochern muss, habe ich alles abgearbeitet und bis jetzt nichts gefunden.

die motordrehzahlen wackeln nur etwas bei kaltem motor.
standgas geht dann von ca. 700 bis 900 umdrehungen immer hoch u runter.
nach 10-15 min läuft er ohne probleme.

kann ich das thermostat einzeln tauschen oder nur mit gehäuse?

die feststellbremse ist ohne wirkung
beim runtertreten rastet der hebel nicht ein (dieses rattergeräusch)
hoffentlich ist nur das seil ab oder rausgesprungen

bei der fahrt im brief rumgelesen und durch zufall ein X in der vin gefunden.
war da nicht irgw. mit der schweiz😁

gleich erst mal in die halle das teil sauber machen.

der ist es
klick

habe ihn für 1550€ mitgenommen

bis später
schöö

Beste Antwort im Thema

Hallo, also ich hätte da nichts zu meckern für den Preis. Ist doch keine Affäre was da ansteht auch wenn vermutlich noch das eine oder andere dazu kommt. Wenn's vom Motor und Getriebe passt , warum den nicht. Seit ich an meinen großen selber geschraubt habe, glaube ich nicht mehr an vermeintlich tadellose Exemplare, egal was sie kosten. Da sind soviele konstruktive Punkte an der Karosserie die einfach leiden müssen, Tauchbadverseuchung hin oder her. Geht schon los mit der Schiebedachentwässerung über die Schweller, Loch gebohrt, Gummistopfen drauf und gut ist , und da geht der Gammel los. Deswegen lieber einen für weniger Euronen und sukzessive aufarbeiten, dann weiß man was man hat. Einen Wagen zu fahren in dieser Altersklasse , geht meiner Meinung nach nicht ohne persönliches Engagement, egal ob selber machen oder jemand anderes, kümmern ist wichtig. Gruß, Wolfgang

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

@CE333 schrieb am 28. Juli 2018 um 23:37:42 Uhr:


Hallo, letztlich alle Wurscht, einfach fahren, Instandhalten , weiter fahren und gute Laune dabei haben, und die gibt's reichlich beim 210 er. Gruß, Wolfgang

richtich🙂
die tage das teil auf die bühne und mal schauen was renoviert werden muss

kann ich das thermostat jetzt einzeln wechseln oder mit gehäuse?

schöö

Hallo, weiß ich selber nicht aber da findet sich noch ein Kollege der das weiß. Gruß, Wolfgang

Hallo,
beim 320cdi ist das Thermostat in einem kleinen Gehäuse, wird beim 270cdi auch so sein.
Falls der Wagen nach dem Wechsel immer noch nicht die Temperatur aufbaut, kann es evtl noch ein zweites Ventil sein.
Ich meine, der hat noch ein zweites Ventil im Kreislauf sitzen - vielleicht kann hier jemand anderes etwas mehr zu sagen.
Habe auch gerade keine Zeichnung vom dem Kühlkreislauf zur Hand.

LG

Die wackelnde Leerlaufdrehzahl deutet auf verschlissene Injektoren hin.

Prüfen bzw. besser gleich hier instandsetzen lassen: https://www.diesel-technik-biberach.de/

Ähnliche Themen

Wenn der TE einen Wagen um 3.000 dekauft hätte, hätte er Ruhe.

Bin mir sicher dass er alles in allem über 3.000 kommen wird.

naja

ich habe 3500 bezahlt und sind Kleinigkeiten zu machen, die eine muss man machen, die anderen kann....

moin,
warum hat man bei ~ 3000 € ruhe?

der steht hier im ort

schauen dir an, würde glaube ich keiner bezahlen.

was ich bis jetzt am wagen gefunden habe sind peanuts.
das teuerste sind 4 x bremsen u 1 x backen
kotflügel links kommt am wochenende runter u wird fertig gemacht.
schöö

Deine Antwort
Ähnliche Themen