Endlich!!! meine neues Dobos sind fertig.
Hi Leutz,
Nach LANGER Warterei hab ich nun endlich meine "alten" Dobos wieder neu gemacht bekommen.
bzw. ham mer uns gestern geschlagene 12 Stunden dran gesetzt und mein bereits vorhandenes Dobos neu aufgebaut.
Grund war, dass die Speaker direkt vor dem Stellmotor saßen und somit nicht bis garnicht atmen konnten.
Nach langer , langer Schweißarbeit und Schleifarbeit sind mer gestern endlich fertig geworden.
An dieser stelle ein großes Dankeschön an mein Kumpel Sascha (caraudio-store.de )
Ings. haben wir zusätzlich 8 Kg CHP Spachtel verbraucht!!!! Jedes Dobos hat mittlerweile ein Kampfgewicht von 14 Kilo.
Leider ging es nicht anders. 😁
Aber ich bin supi zufrieden. Genauso wolte ich es haben.
Aber schaut einfach selbst.
Edit: Ich kam leider noch nicht zum putzen, da heute wieder viel Auf Arbeit los ist.
http://img225.imageshack.us/img225/8096/img0247mediumkq3.jpg
http://img225.imageshack.us/img225/7346/img0248mediumjf3.jpg
http://img301.imageshack.us/img301/3641/img0249mediumec2.jpg
http://img301.imageshack.us/my.php?image=img0250mediumyn1.jpg
http://img225.imageshack.us/img225/2914/img0251mediumdg9.jpg
53 Antworten
achso, ich dachte die ersten dobos waren eher bauchig gebaut und das da quasi alles um den tmt frei wäre. der hat also wirklich nur direkt nach hinten abstrahlen können?
du wirsts net glauben, aber ich hab den Stellmotor erst entdeckt, als ich die Ciares eingebaut hatte.
Bei den Etons ist auch nie sooo aufgefallen.
Erst bei den Ciares.
Die ersten Dobos waren vom Prinzip her gleich zu jetzt.
Moin Moin,
also mir gefallen sie...natürlich hat man schon bessere gesehen aber auch schlechtere...und wenn sie massiv sind (14kg sprechen wohl für sich 😁) denn is das noch um so besser..jetzt kriegst ja richtige Männer TMTs rein wa? 😁
Zitat:
Original geschrieben von acf|r0nin
...jetzt kriegst ja richtige Männer TMTs rein wa? 😁
Nein, die haben nen zu großen Magnet 😁
Sind echt gewöhnungsbeduerftig auf den Bildern, aber das wuerden viele zu meinen HTs wohl auch sagen, von daher.
Mir persönlich wäre das Risiko zu hoch, dass die TMT nicht sauber atmen können, aber den Effekt kennt der Oli ja schon von den vorherigen Boards 😉 Und wenigstens können sie nun nichtmehr an der Seite herausföhnen.
GRuß *noch nicht viel weitergekommen beim Einbau :*( )
Ähnliche Themen
hehe
Naja mal sehen welcher es wird.
Auf jeden Fall wieder ein klanglich sehr geiler TMT.
Mal sehen was sich so finden lässt 🙂
aber net vergessen du musst auf den Männerfaktor bei den TMT's achten 😁
Hallo,
stichwort TUNNELEFFEKT ->
Ich weis zwar nicht wieso das der TUNNELEFFEKT vom TEUFEL ( vielleicht von mir :-) ) kpmmen soll, aber vielleicht deswegen weil ich da vor Jahren schon detailierte und Messtechnisch nachvollziehbare TESTs/Messreihen gemacht habe.
Der Effekt trifft bei JEDEM Chassis auf, bei den einen mehr bei den anderen weniger. Und ja, ein Chassis mit großem Magneten ist da deutlich anfälliger.
Das ganz rührt daher das zum einen die Luft welches das Chassis nach hinten verschiebt nicht sofort weg kann und eine kleine Luftsäule bildet. Dadurch wird Reibung erzeugt. Diese Reibung kostet das Chassis Energie. Der Effekt ist fast der gleiche als würde man dem Chassis mehr Masse geben.
Das ist aber noch nicht alles. Im Tunnel werden reflektionen gefördert. Je nach Chassis schlagen diese Reflektionen durch die Membrane nach vorne und man hört diese. Wir nehmen das als VERZERRUNGEN war.
Die Wirkung des Tunnels läst sich sehr einfach mit einer Impedanzmessung nachweisen.
Einfach Chassis FREE AIR messen und dann mit einem Ring drumm rum ( nach hinten wieder Free air! ) bereits ab einem dünnen ring von 2 cm ist das sehr gut nachzuweisen.
Im Hifi hat man das schon vor ewigen zeiten erkannt und fast deswegen die Schallwand hinten an.
Ein findiger Einbauer sorgt auch im Auto dafür das solche Effekte minimiert werden.
Ganz im Gegenteil zu der am meisten verbreiteten Meinung macht es im Grundton ( Kickbass ) nicht so viel aus wie im Mitteltonbereich wenn der Tunnel lang ist.
Dominic
Zitat:
Original geschrieben von Diabolo-Dominic
Hallo,
stichwort TUNNELEFFEKT ->
Ich weis zwar nicht wieso das der TUNNELEFFEKT vom TEUFEL ( vielleicht von mir :-) ) kpmmen soll, aber vielleicht deswegen weil ich da vor Jahren schon detailierte und Messtechnisch nachvollziehbare TESTs/Messreihen gemacht habe.
Der Effekt trifft bei JEDEM Chassis auf, bei den einen mehr bei den anderen weniger. Und ja, ein Chassis mit großem Magneten ist da deutlich anfälliger.
Das ganz rührt daher das zum einen die Luft welches das Chassis nach hinten verschiebt nicht sofort weg kann und eine kleine Luftsäule bildet. Dadurch wird Reibung erzeugt. Diese Reibung kostet das Chassis Energie. Der Effekt ist fast der gleiche als würde man dem Chassis mehr Masse geben.
Das ist aber noch nicht alles. Im Tunnel werden reflektionen gefördert. Je nach Chassis schlagen diese Reflektionen durch die Membrane nach vorne und man hört diese. Wir nehmen das als VERZERRUNGEN war.
Die Wirkung des Tunnels läst sich sehr einfach mit einer Impedanzmessung nachweisen.
Einfach Chassis FREE AIR messen und dann mit einem Ring drumm rum ( nach hinten wieder Free air! ) bereits ab einem dünnen ring von 2 cm ist das sehr gut nachzuweisen.
Im Hifi hat man das schon vor ewigen zeiten erkannt und fast deswegen die Schallwand hinten an.
Ein findiger Einbauer sorgt auch im Auto dafür das solche Effekte minimiert werden.
Ganz im Gegenteil zu der am meisten verbreiteten Meinung macht es im Grundton ( Kickbass ) nicht so viel aus wie im Mitteltonbereich wenn der Tunnel lang ist.
Dominic
Darf ich das bei Wikipedia adden?
ist nämlich super und sehr detaliiert erklärt. 🙂
jepp find ich auch 🙂 gab bei mir da immer widersprüche,, hab unter anderm auch bisl das phenomän, deswegen werd ich bald neue boards bauen 🙂
mfg