Endlich geschafft, unter 7,0 Ltr. verbrauch auf 100 Km

Mercedes C-Klasse W202

Ich habe es endlich geschafft, unter 7,0 Ltr. verbrauch auf 100 Km
Es ist mir aber schwer gefallen 606 KM immer nur 120 Km/h zu fahren. (Tempom.)
Aber ich wollte es mal genau wissen, weil alle immer von 7,5 Ltr. sprachen auf 100 Km.
und ich immer sonst bei 10-11,0 Ltr. und 12,0 Ltr. lag auf der BAB.
Binn ja meistens auch immer Vollgas dann gefahren.
Aber Heute 606 Km mit 42,2 Ltr. Verbrauch, macht 6,96 Ltr. auf 100 KM, das ist ja
der Wahnsinn, hätte ich nieeee gedacht. Nach 500 Km zeigte der Tank noch Halb Voll an.
Die letzten 100 KM binn ich dann etwas schneller gefahren so um 140/150 Km/h.
Und das alles mit 225ger Reifen 17" Ist doch ein richtig sparsames Auto der C180,
wenn man will.

Beste Antwort im Thema

Morgen...!
Coole Sache!!!😉

ABER

*IRONIE*
7 Liter Benzin kosten bei uns 11,55€ (1,65€/l)!!!

An der gleichen Tanke kann man für 78 Cent auch Autogas tanken. So zahle ich für meine Autobahnfahten mit 160 km/h, gerade einmal ~9,36€ (Verbrauch 12 Liter Gas).

Da müsst ihr also gaaannnzzzz schön langsam fahren, um diese Kosten je 100 km zu toppen!!!😉

Euch nen schönes Wochenende....

MfG André

18 weitere Antworten
18 Antworten

Von Deinen verbalen Entgleisungen, die den Inhalt keinesfall Deiner Schreibereien verbessern...Will ich mal dezent absehen.
Ich hätte beides schon mehrfach und weiß sehr wohl von was ich rede.
Es sind eher die Motorisierungen die kaum Vergleichbar sind, weil der Diesel schon aus deutlich niedrigeren Drehzahlen Drehmoment liefert, wo ich den Benziner, um vergleichbar voranzukommen, mit Drehzahl scheuchen muss.
Es ist nunmal ein rießiger Unterschied, ob ich 170NM bei 4200 1/min habe, oder 300Nm bei 1800 1/Min.
Man kann beide Autos sparsam fahren, aber bei vergleichbarem Fahrprofil ist der CDI immer mindestens 1l sparsamer.
Da fahre ich selbst meinen alten Vorkammerdiesel mit nem deutlichen Verbrauchsvorteil gegenüber dem 180er
Wenn Du schon beide Fahrzeuge zum direkten Vergleich auf dem Hof stehen hast, dann fahre doch mal mit beiden Fahrzeugen die gleiche Strecke zu den gleichen Bedingungen hintereinander her, dann wird auch bei Dir der Groschen fallen.
Die Physik lässt sich auch von Träumereien nicht beschießen.

Gruß

Jürgen

Beachten Sie aus physikalischer Sicht, dass der C180 fast 300 kg leichter ist (dies gibt Ihnen zusätzliche PS und Leistung) und über ein manuelles Getriebe verfügt, das das Fahrzeug auch sparsamer und leistungsfähiger macht. Lassen wir die Zahlen auf dem Papier, weil Papier alles trägt, halten diese Zahlen sicherlich nicht in der Realität. Im Sommer hatte ich einen Verbrauch auf der Strecke mit eingeschalteter Klimaanlage mit W203 220 cdi 6,8l (das etwas höher wegen des Automatikgetriebes), und jetzt im Winter habe ich einen Verbrauch auf der Strecke mit Winterreifen mit w202 C180, Verbrauch 7,5 l. Das Fahren in der Kabine ist unvergleichlich leiser und komfortabler, die Geräuschdämmung ist hervorragend, und Benzin ist ein sauberer Kraftstoff als schmutziger Diesel, der seinen hohen Preis derzeit nicht wert ist. Die Wartungskosten sind beim C220 cdi deutlich höher.

Auch bei Geschwindigkeiten über 150 km/h fährt sich der C180 sehr leicht und ohne Lautstärke in der Kabine, was bei 220 cdi ohne laute Geräusche und starke Vibrationen des Fahrzeugs nicht mehr möglich ist.

Dann stimmt bei dem CDI etwas nicht. Mit waren bei meinem 202 220CDI, beim CL203 als 220CDI und bei meinem aktuellen S203 220 CDI Vibrationen unbekannt.

Zitat:

@Ferdina schrieb am 19. Februar 2022 um 11:54:09 Uhr:


[...]
Auch bei Geschwindigkeiten über 150 km/h fährt sich der C180 sehr leicht und ohne Lautstärke in der Kabine, was bei 220 cdi ohne laute Geräusche und starke Vibrationen des Fahrzeugs nicht mehr möglich ist.

Ich meine auch, dass der 202 bis Richtgeschwindigkeit leiser als ein 203 ist. Aber: Durch die kurze Übersetzung schreit einem der M111 ab 130 auch richtig in die Ohren, da von keiner Lautstärke bei 150 zu sprechen ist schlicht und einfach gelogen.
Vibrationen hat der CDI auch nur im Stand, oder die Lager sind halt morsch, dafür kann der Wagen nichts.
Wir fahren den W203 C180 M111EVO mit Automatik seit bald 170tkm mit 8,5l Super im Schnitt.
Mein C220CDI W202 Automatik brauchte um die 7,5l Diesel im Schnitt.
Der diesel ist in jeder Lebenslage erheblich sparsamer, besonders bei Vollgas, da geht der M111 auch gerne mal durch 15l Super auf 100km, den Diesel habe ich nie über 10l bekommen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen