Endlich gekauft! Mein neues A124 Cabrio!

Mercedes E-Klasse W124

Hallo liebe Motor-Talk Gemeinde,

Ich hab´s endlich getan und mir gestern ein A124 gekauft!
Ich möchte den VOR-Kauf-Entscheidungsprozess mal genauer darlegen und muß weiter ausholen:
Lange habe ich hin und her überlegt:
Porsche 996
SL 500 / 320 / 300
CLK 500
Aber letztendlich ist es doch wieder der gute alte 124 geworden.
Ich habe bereits einen 320 E Kombi Automatik, tiptop gepflegt und einen E300 Diesel Kombi, Schalter mit 136 PS. Dieser wurde gerade für insgesamt 6000 saniert:
ZKD, Kupplung, Klima, Reifen, Bremsen, Lack, Unterboden + Hohlraum, Standheizung nachgerüstet und VIELE DICHTUGEN und „KLEINIGKEITEN“…
Aber das Fun-Auto hatte immer gefehlt und da ich in 2 Monaten Nachwuchs erwarte mußte es auch ein Cabrio mit 3-Punktgurten im Fondbereich sein.
Da kamen eigentlich nur A124, CLK, und 996 in Frage und da ich habe immer noch Angst vor den mit elektronischer Technik vollgestopften neueren Autos habe, waren CLK und der mit hohen Wartungskosten (Kardanwellesimmerring, etc.) lauernde Porsche 996 aus dem Rennen. Man muß sich Porsche einfach leisten können und da darf einen kein Werkstattbesuch nervös machen.
Ich habe lange gehadert in welcher Preislage ich beim A124 zuschlagen soll:
Entweder für 13000 Euro einen super gepflegten W124 320er, wo noch KEINE ZKD oder Kabelbaum gemacht wurde und somit doch mal Reparatur-Kosten anfallen können oder den 300 24V, der zwar sicher den größten Seltenheitswert hat, aber ich finde den Motor muß mach einfach sehr hoch drehen, damit der wagen wirklich sportlich fährt.
Seit 2 Jahren habe ich in dieser Sparte geschaut und mir einige Baustellen und Blender angeschaut. Da waren auch mal schnell 300 km am Wochenende gefahren worden. Leider muß man sagen, daß die telefonischen Angaben der Verkäufer (priv. oder Händler) sich häufig sehr vom dem Zustand das Wagens unterscheiden. Da sind einfach sehr viele, wenn auch gut bei MB in Stand gesetzte, Unfallwagen dabei. Und egal ob man bei 15000 oder 8000 Euro schaut, immer is was „Kleines“ dran zu machen. Auch wenn´s am Telefon hieß: „Also von der Technik 100% mängelfrei“. Aber wenn man dann die 100 km gefahren und vor Ort ist: „Ach? Hatte ich nicht erwähnt, daß das 5 Ganggetriebe den 4 Gang überspringt? Ach ja, der Tempomat geht leider auch nicht mehr und das Verdeck ist nicht 100 % dicht, aber alles Kleinigkeiten! - Der Preis ist fest, weil es ist ja ein Liebhaberwagen!“ Komisch nur, wenn der Verkäufer selbst ein Mechaniker ist und dann diese „Kleinigkeiten“ nicht selbst gemacht hat. Traurig auch wenn man als Laie dann erkennt daß es sich um einen knackigen Unfallwagen handelt, aber das niemandem bekannt ist. Überall wird gebördelt, getunt und schlecht nachlackiert. Aber die Preise orientieren sich nach irgenwelchen TOP Fahrzeugen.
Naja, alle die einen anständigen gebrauchten Wagen suchen kenne die Problematik.
Dann habe ich einfach mal in der 220er Sparte geschaut auch wenn ich eigentlich keinen 4 Zylinder haben wollte. Aber da habe ich auch ähnliche Erfahrungen mit den Zuständen der Autos gemacht, nur waren diese etwas billiger. Und ich möchte eigentlich den Wagen auch nicht in einem perfektem Zustand, weil man sonst immer Angst haben muß es kommt was dran oder die Vogelscheiße macht den Lack kaputt und dann sind die ersten 1000 Wertverlust sicher. Ich brauche einfach einen guten zuverlässigen Altagsklassiker, der auch mal in der Nacht auf der Strasse stehen kann und ich aber trotzdem das Cabrio-feeling habe und es ein 124er ist, wo die Sicherheit immer noch altersgemäß ist und man preiswert und Wert erhaltend 10000 p. a. fahren kann.
Auch wenns kein 6 Zylinder ist und man nicht so sehr in Cruisen kommt.
Lange Vorrede, aber nun zu den Daten des Wagens:

E 220 Cabrio in silbermetallic mit schwarzem Verdeck und schwarzem Leder.
BJ 94, 287 tkm, (bis 180 tkm MB scheckheft, danach freie Werkstatt), 3. Hand (1. Hand MB, dann privat und dann 14 Jahre in der letzten Hand), kein Unfall bekannt, kleine Nachlakierung hinten links, gut gemacht und ohne Spachteln, Automatikgetriebe (4 Gang), Klima, 2 Airbag, Wurzelholz, 4x elektr. FH, 8 Fach brereift. Batterie ist neu, die Zeiger und das Wurzelholz sind nicht verblichen oder haben Sprünge. Fehlen tut mir eigentlich nur der Tempomat und die elektrischen Sitze, welche aber ohne Löcher oder Kratzer sind. Bremsen wurden hinten und vorne gerade gemacht, Reifen sind gut und nicht einseitig abgefahren, d.h. auch die Spur und Sturz sind in Ordnung.
Folgende Mängel sind bekannt (und wurde auch VOR dem Besichtigungstermin beschrieben!):
Prell-Leiste vordere und hintere Stossstange haben einen Sprung, d.h. wenn jemand vom Coupe/Cabrio eine silbern lackierte Prellleiste für vorne und hinten, eventuell auch eine Cabrio/Coupe Türe links abzugeben hat, bitte bei mir melden!
Heizung bläst rechts nur warme Luft, egal bei welcher Einstellung der Temperatur (wenn jemand einen Tip hat woran das liegen kann, bitte Bescheid geben – ich werde sicher mal die Tage die SUFU bemühen) und das ASR leuchtet auf (ich werde am Montag das ÜSR kaufen und mal schauen ob´s daran lag).
Bezüglich Rost sollte man vielleicht die linke Türe gegen eine gebrauchte wechseln, weil da schon eine 3cm und mehrere kleinere Rostblasen oberhalb der Verplankung herausschauen, wobei der Unterrand der Türe komplett fest ist und keinen Rost zeigt. Die Wagenheberaufnahmen und Schweller sollten saniert und mit Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz geschützt werden – ich glaube schweißen muß man da nichts, weil die Schweller noch nicht durch sind.
Leider ist mir am linken Hinterrad, im Radkasten, vorne (also in Richtung Fahrtrichtung) im Bereich eines Gummistopfens aufgefallen, daß ein ca. 6cm großer Bereich rostig ist und unter der Radkastenversiegelung knirscht. Bin mal gespannt, wenn für den Unterbodenschutz alles runterkommt, wie es darunter aussieht.
Das Verdeck ist außen ziemlich verdreckt und müßte auch mal imprägniert werden. Ich habe gehört das MB da gute Reiniger und Imprägnierer verkauft.
Im Kofferraum und im Fahrgastraum müffelt es etwas nach Wasser/Moder das könnte am eventuell undichten Verdeck liegen – der Verkäufer meinte es sei dicht. Weiterhin sind die unteren Fußmatten auf beiden Seiten zwischen Bodenblech und Schaumstoff feucht. Rost ist da zum Glück keiner. Ich werde aber mal im Bereich der Befestigungsschrauben für die Sitze am Boden schauen. ob da etwas Rost zu sehen ist. (Da gabs mal einen schauerlichen Bericht eines A124 hier im Forum).
Ich hatte mal so ein ähnliches Problem mit einer ständig warmen Heizung und Kühlwasser im Fußraum mit schmierigen Frontscheiben bei einem Passat –da wars der Wärmetauscher, der undicht war und die Kühlwasserbrühe ist dann in den Fussraum gelaufen und dann über die Heizung verdampft und an den Scheiben schmierig kondensiert.
Aber an den Scheiben vom 124 sind keine Kühlwasserschmierspuren zu sehen…also auch hier bin ich mal auf die Tips von euch gespannt, ob das Wasser und der Modergeruch vom eventuell undichten Verdeck kommt oder was mit der ständig warmen Heizung rechts zu tun hat. Ich werde mal durch die Waschanlage fahren und schauen obs tropft.
Der Motor ist furzetrocken (ohne Motorwäsche) und keine Ablagerungen am Öldeckel oder im Kühlwasser. Beim Starten hat der Motor im Lauf für die ersten 5 Sekunden ein helles Klackern von sich gegeben, so ala Hydrostössel (ich bin Laie), aber das war dann sofort verschwunden und tauchte auch nicht mehr auf. Getriebe schaltet Butterweich, ohne Rucken oder Verzögerung.
UND JETZT KOMMTS DICKE: bezahlt habe ich 4100.- (you get what you pay for).
Ich denke trotz der oben genannten (zahlreichen) Mängel und Kosten, die auf mich zukommen, ist das ein fairer Preis, weil ich habe mindestens die Hälfte der og. Mängel bei den Autos gesehen, die mir als 100% TIPTOP angepriesen wurden und dann noch 8500 Euro kosten sollten.
Außerdem muß ich nicht alles sofort beheben lassen, sondern kann erstmal die Technik und Sicherheit machen und mich dann um die Optik kümmern und selbst wenn mich alles zu machen 3000 Euro kosten wird, ist dann eben auch alles gemacht und bezahlt habe ich dann trotzdem nur 7000.-, OHNE weitere Überrauschungen.
Bilder folgen noch!

Ich bin mal auf eure Tips und Bewertungen gespannt.

Gruß aus Mannheim

Beste Antwort im Thema

Ich will mich da nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, auch weiss ich das es regionale Preisunterschiede gibt, aaaaber alle A124 er, die hier in der Region unter 10000 Euro angeboten werden, sind milde ausgedrückt Schrott.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Meine Meinung:

Ich persönlich würde lieber "etwas" mehr Geld in die Hand nehmen, und dafür das bessere Fahrzeug kaufen.
Im Endeffekt zahlst Du für die Reparaturen / Zeit / Ärger mehr, als ein gutes vergleichbares Fahrzeug gekostet hätte...

Die Cabrios sind eh preislich überbewertet - ich selbst habe mir zig Fahrzeuge angeschaut, bis ich nach 2 Jahre zugeschlagen habe (300er Automatik silber, Leder sw. mit 175.000 km) für 10.450 Euro.

Grotten waren genug dabei, wenn man lange sucht, findet man auch das passende.

Viel Spass mit dem neuen Fahrzeug und den anstehenden Arbeiten.

Gruß

..das

Zitat:

Die Cabrios sind eh preislich überbewertet

ist solange korrekt bis man selber endlich "Sein" Cabrio gefunden hat und und dann hegt und pflegt und natuerlich auch einige Reparturen ausführt die man ggf. an einer ca. 50 mal mehr gebauten Limo eben nicht machen würde.

Dann stellt man plötzlich fest das die Kiste eben doch Premium war, aber weil es eben ein Cabrio ist investiert man das Geld.

So enstehen Fahrzeuge mit einem meist wesentlich besseren Pflegezustand da sie schon viel früher in Liebhaberhänden gelandet sind...das kostet eben.

Oder man kauft eine Grotte und baut die wieder auf...kostet aber eben auch.

Wie auch immer, wer ein billiges Cabrio will findet sicherlich einen netten Opel Kadett 😁

Ihr habt ja recht. Ich weiss, dass ich jetzt einiges an "e-Bucht-Suchen", Farbvergleichen, Misserfolgen mit abgebrochenen Plastikteilen beim ausbauen einzelner Komponenten und einigen Lehr-Fahrten zu meinem Mechaniker vor mir habe. Aber mir macht das auch spass zu sehen und zu spüren wie das Auto immer besser wird und irgendwann so wird wie man sichs gewünscht hatte.
Ich habe einen w124 Diesel gesucht und mir die ganzen dinger angeschaut und war auch bereit ne menge Geld für einen GUTEN hizulegen. NIX gefunden. dann habe ich mir eine gute Basis für 1500 gekauft und jetzt insgesamt ca 8500 Euro über meinen Mechaniker reingesteck und sicher dann fast 10000 Euro bezahlt, ABER das ding ist wirklich jetzt durchrepariert, rostFREI! und ALLES funzt und ist gut aufgerüstet (SHZ, Standheizung, Navi,etc)
UNd das ich sicher bei meinem Cabrio ca 3000 Euro reinstecke und dann auch letztendlich meine 7000 euro hinblättern werde (wenns hoffentlich langt!) - weiss ich.
Aber wenn ein Cabrio vor euch steht für 4,1 - ey, da kann ich nicht nein sagen. man sagt sich halt: wenn er schlecht ist dann kann ich ihn jederzeit wieder für das gleiche abstossen.
Naja, aber für insgesamt 7000.- ein gutes, ehrliches 280 tkm gelaufenes UNFALLFREIES !, Cabrio was dann gut wieder dasteht (nicht perfekt, aber zum cruisen und : "Nein, nein, Schatz, ich hol schon die Milch - ach, ich fahr´kurz mit dem Auto. Geht schneller!" langt das allemal und ich weiss, das Geld ist nicht sooo verbrannt wird wie bei einem Neukauf und die weiteren Wartungen sind überschaubar.
Ich werde berichten, mein MEchaniker holt die Kiste morgen ab und dann schaun wer mal.

Gruss aus Monnäm

Clemens

Ich schließe mich der Meinung von oben an, lieber etwas mehr bezahlen und gleich losfahren können als noch wochenlang die eine oder andere Baustelle begradigen.....
Ich habe 8800 Euro bezahlt und jetzt noch 200 Euro fürs Aufbereiten, dann steht der 220 E wie neu da.
Alles andere wurde schon repariert - Zylinderkopfdichtung, Steuergerät Verdeck, Batterie, Keilriemen, Stoßdämpfer, Bremsen und und und.......
Aber jeder denkt anders, ich brauche nur noch eine Grüne Plakette für 5 Euro......

Ähnliche Themen

ALSO das Auto ist schon mal bei meinem Schrauber und der ist ganz angetan. der Rost an den Türen lässt sich gut beheben und Wagenheber sind auch vorerstmal ohne schweissen zu machen, auch wenn das sicher mal kommen könnte. Weiterhin ist das Gahrwerk einfach zu weich, aber er schätzt die Sache mit neuen Federn und Beinen schon viel besser ein.
Also schlimm isses nich und er meinte auch wenn man sich mal bei den bekannten Inet-Verkaufsforen (schönes Wort) umschaut und Obergrenze 8000 Euro eingibt, dann findet man sicher in BRD aktuell kein Cabrio mit >300tkm, ohne Unfall oder stärksten Wartungsstau. Ganz zu schweigen von neuem TÜV und großer Inspektion und trockenem Motor.
Meiner wird sicher in 2 Wochen dann schon für insgesamt 7000.- technisch tiptop dastehen und wenn ich erstmal die neuen Prelleisten für vorder und hintere Stossstange gefunde habe, dann isser wirklich schön anzusehen.
Wenn jemand ein gutes und ehrliches 220er Automatikgetriebe oder Motor abzugeben hat, bitte melden. Is zwar kein Notfall aber ich suche immer schonmal solche wichtigen Teile im Voraus, bevir sowas richtig akut wird und man dann gezwungen ist Unbekannten nen Haufen Geld in den Rachen zu schmeissen und hoffen, dass es wirklich gut ist.
Also, wenn ihr was habt oder wisst, einfach anschreiben.

Gruss Clemens

Zitat:

Original geschrieben von clemensthedoc



Habe Frank nach dem Kauf in saarbrücken getroffen - vielen dank für die ganzen tips und Ratschläge! Von wegen ich bin der Freak - das mussich mir von jemandem sagen lassen, der sich den Rückspiegel rechts aus England kauft weil ihm der deutsche rechte Spiegel zu klein ist- ich habe schon nach einem Exemplar in Silber für mein Cabrio geschaut hehe!

Hallo,

??? offen gesagt ist der rechte "kleine" (aber dafür hohe) Spiegel in meinen Augen der Hit. Wo bei modernen Autos ein Motor beim Zurückfahren erst den Spiegel runterklappt, um den Bordstein sichtbar zu machen und dann gefühlte Stunden braucht, um wieder in die Grundstellung zurückzurudern, habe ich beim 124 den kurzen breiten Spiegel und sehe.......alles.......mit einer Einstellung! Genial nur leider nicht schön 😁😁😁

Gruß,

Th.

Hallo,
Jetzt nochmal eine Rückmeldung:
Ich habe jetzt 2100 Euro bei meinem Mechaniker
Lassen müssen und es wird dann vielleicht Samstag Wiese bei mir sein.
Ich bin schon sehr aufgeregt wie es sich fährt!
Leider ist die Optik und das ein oder andere noch nicht fertig: da kommen nochmal ZKD (in weiter ferne aber vielleicht in 1 Jahr) und der Unterbodenschutz, wagenheber und prelleisten.
Türen hab ich schon an der Angel.
Das Schöne ist das Kennzeichen:

MA- A 124

Hehe, ch war sehr happy das es noch frei war.
Bis denn Gruß Clemens

Hallo,
schön, dass Er so langsam wird.
Passendes Kennzeichen ist ein Muss 😁
Wünsche dir und dem Wägelchen noch viele Sonnenstunden in 2012.

Viele Grüße von der Saar ..... Frank

Zwischenstand?

Also, ein Zwischenstand:
Ich habe jetzt die letzten Wochen das Auto so an die 300 km gefahren und bin sehr zufrieden das Fahrwerk ist viel strammer und der Motor mit neuen Zündkerzen und Motorlager viel laufruhiger. Der 220 ist keine Weltmacht aber für die Stadt wo ich ihn vorwiegend nutze sicher ausreichend.
Leider stehen noch ein paar ding an:
Weitere Teile, die ich brauche sind:
Duoventil, teile Nummer 0018303784 
Asd steuergerät 0135450132 
eine neue frontschurze/Stoßstange und eine
Heckschurze/Stoßstange in Silber lackiert fur Mopf 2 fur limo/coupe/Cabrio 
Automatische Antenne Cabrio (meine geht nicht weiß aber nicht ob sie Defekt  ist oder nur eine Sicherung raus oder nicht angeschlossen oder die Antenne klemmt ...
Weiterhin müssten 
die Motorhaube neu justiert werden
Dann die umschlusselung von e2 auf Euro 2
Wechsel der Fahrertüre (Ersatz ist schon besorgt)
Neu einstellen des Fensterhebers links 
(da ist mir nämlich in der waschstrasse Wasser reingekommen)
Neue Boxen hinter den Rückbank Seitenverkleidungen ( Rainbow 120) ich weiß nur nicht wie ich die alten Boxen aus ihrer Fassung rausbekomme.
Gurtbringer rechts geht nicht mehr , ich habe die Verkleidung schon abgemacht und gesehen dass er gar nicht angeschlossen ist, kann also daran liegen. Falls er defekt wäre habe ich die gurtbringer bds. Vom Coupé. Weiß aber nicht ob die passen oder umzubauen sind 
Dann natürlich die gurtbringer Dreiecke, da hatte ich schon neue gekauft, nur habe ich gehort dass die Federn der Gurte unten einem den letzten Nerv rauben
Festerheber rechts, da denke ich dass das Fenster sich etwas verkeilt weil wenn man das Fenster beim hochfahren etwas Richtung Heck zieht dann geht die scheibe gut hoch, ich hoffe nur einen einstellungssache.
Dann Wechsel von Differential und Automatik Getriebe, da meinte der mechaniker die Machen Geräusche und werden sicher bald kommen und deswegen suche ich Ersatz- falls jemand was weiß nur raus damit.
Dann die zkd auch wenn das noch zeit hat...
unterbodenschutz,  Hohlraumversiegelung
Wagenheber und schweller versiegeln und schweissen.
Verdeckreinigung ich habe bei Mb den verdeckreiniger und die Versiegelung besorgt leider kein Erfolg, die Flecken sind noch drin, Mist.
Ich denke Dann wäre alles gemacht kosten so sicher 3000 - 4000 Euro
Wegen des schimmelgeruchs nehme ich an das der mal im regen offen stand und darum habe ich letztes wochenende mal die sitze komplett rausgenommen und alles nass ausgesaugt und mit geruchsentferner behandelt. Gott sei dank kein Rost unter dem Teppich oder den Dichtungen. Jetzt riecht er auch wieder viel besser. Nur die Verkleidung vom Kofferraumdeckel an dem verschluss für das Warndreieck habe ich nicht abnehmen können. Wenn jemand weiß wie das abgeht dann bin ich für jeden tipp dankbar.
Bin mal auf eure Meinungen und tips gespannt...

Gruß Clemens  

hast Du schon mit einem Ozonisator probiert den Geruch aus dem Wagen zu verbannen:
http://www.ebay.de/.../130685350876?...

Also ich habe mir das jetzt mal angeschaut. Ich kannte das vorher nicht aber ich finde es etwas teuer fur ein gerat das ich einmal benutze .... Aber danke fur den Tip vielleicht kann man das Mieten
Gruß Clemens

Du sollst es ja auch nicht kaufen, wollte Dich nur darauf hinweisen.
Es gibt Aufbereiter die das Gerät haben. 

Habe für dich ein Heizungs DV hier: http://www.w124-ersatzteile.de/.../advanced_search_result.php?...

vielleicht auch noch andere Sachen.

mfg
Daniel

Auch ein ASD Relais: http://www.w124-ersatzteile.de/.../advanced_search_result.php?...

mfg
Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen