Endlich der erste Serienmäßige Wasserstoff Angetriebene PKW!

Zwar vorerst nur in Japan aber immerhin ein Anfang.

Hydrogen

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hyco


Das ganze passt zwar nicht mehr ganz zu unserem Thema,... und hat nicht mehr viel mit Autos zu tun aber ich denke es gehört doch irgendwie dazu,...

Der Atomausteig wird auch nicht in den nächsten 40 Jahren passieren. Wenn man damit meint, wir bauen und betreiben keine AKW's mehr, ok das haben wir hinbekommen aber zu welchen Preis?

1.) Wir bauen neue Braunkohle und Erdgaskraftwerke um nur einigermaßen das Loch zu stopfen.

2.) Wir bauen übertreuerte Windkraftanlagen in einem Land, dass A.) Zu dicht besidelt ist für diese überdimensonalen Stroboskope B.) einfach zu wenig Wind hat. Off shore wären sie perfekt, dort sind sie aber zu teuer.

3.) Wir kaufen Atomstrom aus den Nachbarländern. Frankreich wäre ja noch ok aber auch Tschechei und ander Ostblockstaaten sind dabei.

Somit was haben wir bewirkt?! Wir haben unseren "sicheren" Atomstrom gegen "unsicheren" ausgetaust. Wir haben eine saubere Energie gegen fossile Energie ausgetauscht. Danke Grüne tolle Leistung...

Zum Wasserstoff. Hybridmetallspeicher gibt es schon. Die Funktionieren sehr gut sind leider nur zu teuer. Wasserstoff wäre billig über Solarenergie zu erzeugen nur leider ned in Deutschland...😉 Die Autos werden kommen es dauert nur noch ein wenig. Sooo einfach ist es nicht wie es sich mache vorstellen. Der verwöhnte Kunde ist ja auch hier ein Problem...800 km Reichweite und Leistung satt... das will er aber das geht mit den Wasserstoff leider nicht.
Der erste Schritt wäre die Förderung von Gasanlagen. Eine echte Alternative ist der Wasserstoff noch nicht.

Gruß

NIUBEE

Die "Kleinigkeit" woher der Wasserstoff kommen soll ist ein Problem grösster Dimension. Der heute schon in grossen Mengen verbrauchte Wasserstoff für industrielle Prozesse kommt ... aus fossilen Quellen und zwar zu 95%. Nur 5% kommen aus der Elektrolyse. Beide Prozesse sind bekannt und die Anlagen (auch kleine) können gekauft werden (siehe bei Linde). Doch diese Prozesse sind alles andere als Energiearm und Schadstoffrei.

Dazu bleibt das Problem, dass vier Mal mehr Energie in die Produktion des Wasserstoffes investiert werden muss, als am Ende im Auto zur Verfügung steht. Bei reinen fossilen Brennstoffen sind es 10 bis 15% ...

Wasserstoff ist vor allem für die Politiker interessant und den Wissenschaftern graust es vor so viel Blödsinn, der da von den Volksvertretern verzapft wird.

Nicolas

Deine Antwort
Ähnliche Themen