Endgeschwindigkeit Honda Lead /2008
Hey Leute, ich habe mir einen Honda Lead mit 108ccm u. 9 PS gekauft.
Das Teil läuft gut bis es bei Tacho 86km/h irgendwie aussetzt. Man hat das Gefühl
der Motor könnte mehr, wenn man ihn lassen würde. Ich bin auch überzeugt, daß
die Nenndrehzahl von 7500U/min. noch nicht erreicht ist! Weis eventuell einer,
ob die Kiste abgeregelt wird, und wenn ja wie man das aufhebt??
19 Antworten
Hallo zusammen...
um es auf den Punkt zu bringen... Der Lead (wir reden hier vom 110er) ist gedrosselt aus Herstellertechnischen Wirtschaftlichen Gründen. Und zwar über die Variomatik und die Computergestützte Einspritzung.
Es läuft so:
Man verkauft einen Roller der laut GPS (ich habe 4 Stück und meinen eigenen getestet) auf genau 79 Km/H eingestellt/gedrosselt ist.
Dann stellt man Papiere aus auf denen z.B. 82 Km/H eingetragen sind und verkauft ihn als Klasse 1 Roller.
Wenn jetzt jemand einen 80er haben möchte werden andere Papiere besorgt vom Händler (da stehen dann 79/80 Km/H drin) und berechnet dem Kunden mal gerade 150 € + . . . so geht das Heute.
Technisch gesehen kann man nur die Variomatik auseinanderpflücken (Prüfen auf Distanzscheibe zwischen den Variomatikhälften oder generell ein Anschlag außen(wie bei 2Taktern üblich)) und was schwieriger ist und scheinbar kein Händler kann ist die Einspritzanlage umzuprogrammieren (scheint wirklich nicht zu gehen da Weltweit alle 110er in der Regel genau besagte 79 Km/H laufen).
Und zu den Fragen der Großrollerfahrer von wegen warum schneller machen: Wenn ich in der Stadt mitschwimme ist alles gut. Wenn ich aber auf die Bahn muß weil es die einzige Verbindung ist möchte ich schon genauso schnell sein wie die ganz Dicken (LKW`s) und nicht immer auf den Seitenstreifen ausweichen müssen...
Hab hier damals nen thread über die huddel geschrieben, bilder sind aber nur nach anmeldung sichtbar...
http://www.honda-board.de/.../...n-honda-lead-110-nhx110wh-2008-a.html
das wichtige bild lad ich mal direkt hierrein.
gruesse max
Ähnliche Themen
Vor drei Jahren hatte ich mir einen HONDA Lead gekauft, um damit an den Abenden warmer Sommertage eine kleine Entspannungsrunde ins Ruhrtal zu fahren ohne in die Kluft steigen zu müssen. Dieser Roller riegelte bei 88 KM/h nach Tacho ab. Auf die Autobahn traute ich mich damit nicht (war auch nicht nötig).
Ich verkaufte den Roller nach einem Jahr, als ich mir ein größeres Motorrad zulegte.
Nun erinnerte ich mich im Frühjahr an den recht wendigen Roller und die schönen Kurztouren ins Ruhrtal oder den linken Niederrhein. Ich kaufte mir wieder einen gut erhaltenen gebrauchten Lead (3500 KM) und siehe da, dieser Roller regelte bereits genau bei Tacho 80 KM/h ab, das waren echte 76 nach GPS.
Die 80 KM/h erreicht er recht schnell und dann fängt es mordsmäßig und nervtötend an zu ruckeln. Es geht mir hier nicht darum, den Roller zum Renner zu machen (wenn ich schneller fahren möchte, steige ich auf's Motorrad), aber gerade diese 8-10 KM/h fehlen auf der Landstraße, um dort einigermaßen "mitzuschwimmen".
Insgesamt 17 Honda-Fachwerkstätten für Roller und Motorräder (Zahl bitte wörtlich nehmen) habe ich antelefoniert respektive aufgesucht. Keiner konnte oder wollte mir wirklich helfen. Die abstrusesten Mutmaßungen und Theorien wurden geäußert. Bei HONDA selbst sagte man mir, der "Tacho läuft nach" und ich dachte, die verarmleuchtern mich noch zusätzlich. Hier in Duisburg gibt es einen großen Roller-Turning-Laden. Kommentar:"Beim Lead ist nichts zu machen - keine Teile."
Ich werde den Roller nun im Frühjahr verkaufen. Man lernt aus Fehlern und so werde ich mich nach einem 200er oder gar 300er umschauen - aber bestimt nicht mehr von der Firma HONDA (auch nicht mehr beim Motorrad).
Immer Gute Fahrt
B-Fahrer