Ende der Produktion von C30 und C70 - wann?

Volvo C70 2 (M)

Hallo Kollegen,

den V50 und S40 gibt es ja fabrikneu nur noch als Restbestand - die Produktion lief im März aus.

Der V40 II steht nicht nur in den Startlöchern sondern schon in der Tür 😁

Da ja immer wieder erwähnt wird, auch seitens VCG, dass der C30 (vom C70 wird eigentlich nie geredet, aber der wird wohl das gleiche Schicksal erleiden) nur noch kurz weiterläuft:

Wird es noch ein MJ 2014 geben vom C30?

Wann wird das Ende sein?

Gibt es wohl wie beim 480 eine (final) Collection? Oder sind das analog zum V50/S40 die Edition/Edition Plus Versionen?

Gruß Robo,

in der Überlegung, sich einen der letzten C30 zu bestellen (wenn es schon damals nicht zu einem der Ersten gereicht hat)!

Beste Antwort im Thema

Ich bin ja nun in der glücklichen Situation einen "modernen" XC60 und einen V50 zu fahren.
Ehrlich gesagt, bezueglich der Bedienung und Übersichtlichkeit ist der V50 nach meiner Meinung deutlich besser (einfacher). Die getrennten Anzeigen für Radio / Klima finde ich persönlich einfach übersichtlicher.
Die Bedienung ders Telefons ist einfacher und die Instrumente besser ablesbar (diese Aluringe mit der kurze Nadel sind einfach unübersichtlich).
Die elektrische Handbremse ist auch nicht der Weisheit letzter Schluss.
Und die alte Navibedienung war um Längen besser, intuitiver.
City Saftey und den Abstandsradar nachlegen und die alte Bedienlogik weiterbehalten, das wäre aus meiner Sicht die bessere Lösung.

Frank

60 weitere Antworten
60 Antworten

Nächstes Jahr sollen ja die neuen großen Modelle anfangen. Für Ende 2013 rechne ich mit dem neuen XC90. Dann hat er fast 12 Jahre hinter sich. Der S80 kam 2006 auf den Markt, V70 und XC70 2007. Der C70 kam im Mai 2006 und der C30 Im November. Da hat Volvo innerhalb von zwei Jahren 5 neue Modelle auf den Markt geworfen. Danach war erstmal Ruhe, XC60 Ende 2008, S60 Mitte 2009 und V60 Ende 2009 waren die einzigen.

Für 2014 munkelt man über den Nachfolger des S60, nach dann 8 Jahren. V70 und XC70 kommen wohl erst 2015 neu, nach ebenfalls 8 Jahren. Ob es einen Nachfolger für den C70 gibt, steht ja offiziell noch in den Sternen. Allerdings rechne ich mit einem C60 zum Facelift von S60 und V60 irgendwann 2014.

Ein Kleinwagen macht zur Zeit noch recht wenig Sinn. Volvo hat noch keine Motoren, die man in einem Kleinwagen anbieten könnte. Die 1,6l Benziner können sie nur bis 2016 nutzen, ebenso den 1,6l Diesel. Ein Auto in der Größe eines Minis mit mindestens 136PS Diesel (seit MJ13 der D3 in den größeren Modellen) und ohne Benziner unter 200PS wird wohl schwer Kunden finden. Sowas kommt eventuell, wenn Volvo in einigen Jahren die Dreizylinder VEA-Motoren fertig hat. Dann kann man von ca. 90PS bis auf 200PS gehen und eine breite Palette anbieten. Die Technik, und da muss man kein Schwarzmaler sein, wird wohl aus China und Göteborg kommen. Geely hat ja bereits vor einiger Zeit angekündigt eine kleine Plattform mit Volvo zu entwickeln. Die Chinesen sind allerdings intelligent genug zu wissen, dass sich chinesische Autos in Europa nicht verkaufen. Von daher können wir wohl mit einem Kleinwagen mit vielen nordischen Genen rechnen. 😉

Zitat:😕
"Für 2014 munkelt man über den Nachfolger des S60, nach dann 8 Jahren."

Im Frühjahr 2010 wurde die zweite Generation des Volvo S60 vorgestellt und seit Sommer des gleichen Jahres wird sie in der belgischen Stadt Gent produziert.

Das war ein Tippfehler. Ich meine C70. 😉

Hab mich bei S60 und V60 aber auch im Jahr geirrt. Das war ja tatsächlich erst 2010. 😰

Hallo! Jetzt ist mir klar, was man im alten Maya Reich vorher gesagt hat! Das Ende der C30 Produktion! 21.12.2012 ist in der 51. KW. Das ist genau der Freitag am Ende der 51. KW! Die Maya hatten Recht! Eine neue Zeit beginnt danach! Die C30-Freie Zeit! MfG Tom

Ähnliche Themen

Finde es sehr schade das die Produktion des C30 schon zum Jahresende ausläuft,hatte auch noch auf das Jahr 2013 gehofft.Vieleicht werde ich ja noch irgendwo fündig wenn ich meinen C30 verkauft habe.Vom neuen V40 bin ich persönlich absolut enttäuscht zum einen viel zu teuer(BMW und neue A Klasse sind günstiger)zum anderen gefällt mir dieses Innendesign (digitaler Tacho)überhaupt nicht.Denke auch das Volvo mit diesem Modell in Deutschland keinen allzu großen Erfolg haben wird.Hoffe dann doch das es noch einen neuen C30,C20 oder wie auch immer geben wird.

Er ist ausstattungsbereinigt nicht teurer als A-Klasse und Einser, sondern günstiger. Und das digitale Tacho ist ein Extra, das man eben einfach nicht bestellen muss.

Hallo Leute

Nach meinen Infos ist der C30 noch bis Ende des Jahres bestellbar.

Viele Grüsse😁😁😁😁😁
Thommy😁

Hallo,
Ich finde es schade das der C30 2013 nicht mehr produziert wird.
Aber so ist das nun mal wenn sich ein schönes Auto nicht gut verkaufen
läßt. 
Der C30 war nie der große Verkaufsschlager.
Auch Volvo lebt vom Verkauf der Autos.
Seelze 01

Zitat:

Original geschrieben von Balticboy


Finde es sehr schade das die Produktion des C30 schon zum Jahresende ausläuft,hatte auch noch auf das Jahr 2013 gehofft.Vieleicht werde ich ja noch irgendwo fündig wenn ich meinen C30 verkauft habe.Vom neuen V40 bin ich persönlich absolut enttäuscht zum einen viel zu teuer(BMW und neue A Klasse sind günstiger)zum anderen gefällt mir dieses Innendesign (digitaler Tacho)überhaupt nicht.Denke auch das Volvo mit diesem Modell in Deutschland keinen allzu großen Erfolg haben wird.Hoffe dann doch das es noch einen neuen C30,C20 oder wie auch immer geben wird.

Hallo! Meine Meinung. Der Wagen soll alles besser können aber der V40 ist finde ich fahrdynamisch S40/V50/C30 unterlegen. Optisch ist es Geschmackssache. Lenkung indirekt und künstlich. Für mich ist der Wagen nun nicht mehr interessant. MfG Tom

Auf volvocars.se ist der C30 nicht mehr auf der Neuwagenseite gelistet, im Konfigurator taucht der dort auch nicht mehr auf.

Gruß, Olli

hi,

auf der deutschen Seite kann man ihn aber immer noch konfigurieren, genauso wie den C70.

viel spass

bashier

Zitat:

Original geschrieben von Bashier


hi,

auf der deutschen Seite kann man ihn aber immer noch konfigurieren, genauso wie den C70.

viel spass

bashier

Hallo! Man kann ihn zwar konfigurieren, jedoch sind keine Bestellungen mehr bei Volvo möglich! MfG Tom

So ist es! Damit bleibt nur noch ein Fahrzeug auf der Bodengruppe (in dieser Form) bestehen - der C70.

Zum V40 muss ich sagen, dass er fahrdynamisch deutlich besser liegt als der C30 (beide mit sportfahrwerk und 18"😉 und die Lenkung extrem exakt ist und das Gesamtpaket mindestens auf Golf 6 GTI Niveau liegt in das Paket im GTI ist Top.

Heute in de Telegraaf-NL gelesen:

"Der Volvo C30 kann ab Ende dieser Woche nicht mehr bestellt werden. Die letzten Ex. verlassen in der Woche 48 die Fabrik in Gent" >R.I.P<

Ich habe nicht alle 3 Seiten gelesen aus Faulheit und Zeitmangel, aber der Freundliche sagte mir das der XC90 zum Beispiel Ende 2013 als kompletter Neuaufbau kommen soll. Dabei soll alles von Volvo selbst entwickelt worden sein. Ist auch logisch, da D3 und D5 von Volvo stammen und kleinere Motoren im 90er keinen Sinn machen.

LG Jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen