Empfelung für das Auto bis 5000 Eur
Hallo.
Ich werde bald Führerschein machen und ich überlege welches Auto wird gut für mich.
Ich wohne in Österreich und ich habe auf willhaben geschaut was gibt es.
Ich habe auch auf Youtube geschaut empfelungen für die Autos.
Für mich die wichtigste ist dass das Auto zuverlässig ist. Weniger Problemen ist besser.
Ich werde das Auto wahrschenlich nicht so viel fahren. Ich kann mir vorstellen dass ich kurze Ausfluge machen werde und manchmal längere. Ich werde das Auto nicht so viel benutzen.
Ich will nicht ganz kleines Auto. Ich brauche etwas mehr platz im Gepäck. Nicht zu viel, aber ein bisschen mehr.
1.
Wegen zuverlessigkeit habe ich entdeckt dass das Toyota ist hier das beste ist.
https://www.willhaben.at/.../gebrauchtwagenboerse?...
2. Honda CRV auch
https://www.willhaben.at/.../gebrauchtwagenboerse?...
3. Ich habe auch VW caddy geschaut. Mein freund hat einen und ich mag es.
https://www.willhaben.at/.../gebrauchtwagenboerse?...
4. Ich habe auch einfach so ohne Brand auf willhaben gesucht und das erste was es raus kommt sind Alfa Romeo autos.
https://www.willhaben.at/.../gebrauchtwagenboerse?...
Für mich Alfa Romeo 159 schaut sehr gut aus und youtube sagt es ist auch ok mit zuverlessigkeit.
Dieses Auto mag ich am bestens.
Ich habe keine erfahrung mit Autos überhaupt.
Was denken sie.
Was ist gut bis 5000 eur?
Am bestens 3000 eur und dann noch andere kosten.
Vielen Dank.
25 Antworten
Wie einer vor mir schon schrieb: leihe Dir für den Umzug einen Transporter. Entweder Größe wie der VW Bus, oder Sprinter-Klasse (Sprinter, Crafter, Daily, Ducato, Master etc.).
Ist doch bequemer wie mit einem Anhänger - mit dem zu fahren auch geübt sein will...
Wenn Sie nur 5000 haben und keine Ersatgeld für die Reparatur haben, nehmen Sie Toyota oder Honda. Aber überprüfen Sie für jede Korrosion für alle Autos in Österreich. Für Schaltgetriebe Subaru, Mazda, Honda, Toyota, VW, Ford sind alle in Ordnung, wenn sie keine Direkteinspritzung und Turbo haben. Saugmotoren mit Saugrohreinspritzung haben viel weniger Probleme mit Leckagen, Ölverbrennung, verschmutzten Einspritzdüsen und Einlassventilen. Für Automatikgetriebe nehmen Sie Toyota oder Mazda, sie sind sehr langlebig. Vermeiden Sie Doppelkupplungsgetriebe wie DSG und Multidrive. In Bergregionen verschleißt die Kupplung schneller. Der E-CVT-Hybrid ist kugelsicher für bergiges Gelände, alle Gänge, keine Kupplung, kein Riemen.
Ich vertraue keinem Fiat. Renault/Nissan, PSA sind ok, nicht so toll.
Also.
Ich habe recherchiert Autokosten und ganze Kaufprozess, deswegen habe ich noch ein paar Fragen.
Wenn ich neue Kia Picanto für 10590 eur kaufe
Beim Autokosten, pro Monat, bezahle ich:
1. Versicherung, kasko 1083eur/jahr, das ist 90 eur/monat
Ich habe beim durchblicker.at gerechnet
2. Technische Überprüfung(Gutachten), es ist zwischen 40-96 eur
3. Erste mal beim Registrierung 200 eur
4. Sprit
Habe ich es gut abgeschlossen?
Ich habe nicht aufgenommen Parkgebühren, Ölwechsel, Scheibenfrostschutz, Waschanlage Winterreifen und solche...
Und weiter bzw. Kaufprozess:
1. Ich gehe zum Autohaus und kaufe Kia Picanto
2. Danach, gehe ich zum Zulasungsstelle als ÖAMTC um das Auto zu versichern
3. Danach, gehe ich zum technische Überprüfung um ein Pickerl zu bekommen
4. Danach, wider beim Zulasungsstelle um das Auto registrieren
5. Danach kann ich fahren
Habe ich das gut verstanden?
Mir ist nicht klar wie kommt das Auto von dem Autohaus zum technische Überprüfung station?
Und noch weiter habe ich abgeschlossen dass es gut ist ein Mietglied im ÖAMTC klub sein.
Ich kann dabei alles machen. Versicherung, Gutachten, Registrierung und noch andere Leistungen.
Und wenn ich ein Mitglieder bin es ist noch billiger.
Ist das so?
Vielen Dank
Zitat:
@Bozidar schrieb am 17. August 2021 um 16:57:16 Uhr:
Also.
Ich habe recherchiert Autokosten und ganze Kaufprozess, deswegen habe ich noch ein paar Fragen.Wenn ich neue Kia Picanto für 10590 eur kaufe
Beim Autokosten, pro Monat, bezahle ich:1. Versicherung, kasko 1083eur/jahr, das ist 90 eur/monat
Ich habe beim durchblicker.at gerechnet2. Technische Überprüfung(Gutachten), es ist zwischen 40-96 eur
3. Erste mal beim Registrierung 200 eur
4. Sprit
Habe ich es gut abgeschlossen?
Ich habe nicht aufgenommen Parkgebühren, Ölwechsel, Scheibenfrostschutz, Waschanlage Winterreifen und solche...Und weiter bzw. Kaufprozess:
1. Ich gehe zum Autohaus und kaufe Kia Picanto
2. Danach, gehe ich zum Zulasungsstelle als ÖAMTC um das Auto zu versichern
3. Danach, gehe ich zum technische Überprüfung um ein Pickerl zu bekommen
4. Danach, wider beim Zulasungsstelle um das Auto registrieren
5. Danach kann ich fahrenHabe ich das gut verstanden?
Mir ist nicht klar wie kommt das Auto von dem Autohaus zum technische Überprüfung station?Und noch weiter habe ich abgeschlossen dass es gut ist ein Mietglied im ÖAMTC klub sein.
Ich kann dabei alles machen. Versicherung, Gutachten, Registrierung und noch andere Leistungen.
Und wenn ich ein Mitglieder bin es ist noch billiger.Ist das so?
Vielen Dank
Finden Sie Webseiten für Online-Versicherungen wie check24.de . Sie brauchen in den ersten 3 Jahren keine Sicherheitsprüfung. Erkundigen Sie sich nach dem Gesamtpreis einschließlich Papierarbeiten und Liefergebühren. KIA picanto ist nicht schlecht für ein neues Auto, aber wertet sehr schnell ab, in 3 Jahren etwa 1/2 Preis. Das bedeutet, dass Sie ihn für 5000 € für einen 3 Jahre alten KIA finden können. Fahren in den Bergen mit Schaltgetriebe oder Doppelkupplung in KIA wird schneller verschleißen. Regelmäßige Drehmomentwandler 5 oder 6 Gang wird viel länger dauern und problemlos, E-CVT Hybrid Toyota für 5000 € ist sehr schwer zu finden. Sie können 2013 oder älter HSD-Hybrid für 5000 € zu finden, aber es ist in der Regel mehr als 100 000 km, die noch kaum brechen in / wie neu für Toyota ist.
Für 10 000€ ist der Auris 2013 Hybrid wahrscheinlich das beste Angebot für Sie. Sie brauchen sich keine Gedanken über Reparaturen zu machen, nur Ölwechsel, Filter, Getriebeöl und regelmäßige Reinigung des Luftkanals auf dem Rücksitz.
Ähnliche Themen
@rondhol Es gibt keinen drei Jahre alten Picanto für 5t€!! Die gehen frühestens ab 6900€ los...
Kia ist sogar von den günstigeren Marken eher wertstabil als die Konkurrenz (ausser VW)...!
Liegt zum Einen an der sehr langen Garantie und zum Anderen auch daran, dass KIA deutlich weniger Rabatt beim Neuwagenverkauf raushaut als Wettbewerber....
Also einfach mal weniger Blödsinn permanent vom Stapel lassen!
@Bozidar Ich gehe mal davon aus, dass es in Österreich analog wie in Deutschland läuft...: Du brauchst bei einem Neuwagen keine technische Überprüfung (TÜV)! Das kommt nach 3 Jahren erstmalig...
Wagen neu kaufen, im Vorwege eine Versicherung (EVN) besorgen und dann mit allen Unterlagen zum Straßenverkehrsamt und dort lässt Du den Wagen zu...
Den letzten Schritt kann aber auch der Händler für einen machen gegen einen Aufpreis...
Zitat:
@DarkDarky schrieb am 17. August 2021 um 19:00:08 Uhr:
@rondhol Es gibt keinen drei Jahre alten Picanto für 5t€!! Die gehen frühestens ab 6900€ los...
Kia ist sogar von den günstigeren Marken eher wertstabil als die Konkurrenz (ausser VW)...!
Liegt zum Einen an der sehr langen Garantie und zum Anderen auch daran, dass KIA deutlich weniger Rabatt beim Neuwagenverkauf raushaut als Wettbewerber....
Also einfach mal weniger Blödsinn permanent vom Stapel lassen!
@Bozidar Ich gehe mal davon aus, dass es in Österreich analog wie in Deutschland läuft...: Du brauchst bei einem Neuwagen keine technische Überprüfung (TÜV)! Das kommt nach 3 Jahren erstmalig...
Wagen neu kaufen, im Vorwege eine Versicherung (EVN) besorgen und dann mit allen Unterlagen zum Straßenverkehrsamt und dort lässt Du den Wagen zu...
Den letzten Schritt kann aber auch der Händler für einen machen gegen einen Aufpreis...
Sie haben Recht mit dem europäischen Preis für KIA. Ich habe in den USA gelebt, und der Wertverlust eines KIA ist der höchste unter den billigen Autos. Wir fahren nicht so viel wie die Amerikaner und die Lebensdauer von KIA ist für uns hier lang genug.
Hallo Bozidar,
Kia Piccanto ist eine gute Idee! Anhänger damit ziehen ist zwar vielleicht möglich, aber keine gute Idee. Das Prozedere der Zulassung soll dir der Händler erklären. Pickerl bei einem Neuwagen ist nicht nötig und die Zulassung wird seit 30 Jahren durch die Versicherung gemacht, eine Zulassungsstelle wie in Deutschland gibt es meines Wissens gar nicht mehr in Österreich.
Diesel ist bettet, wenn Sie oft ziehen Anhänger. Diesel hat ein sehr hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen.
Das ist Blödsinn, das Diesel für das Hänger ziehen besser sind.
Das Drehmoment des Motors sagt allein gar nix aus.
Es kommt auf die Gesamtheit an, dazu gehören Getriebübersetzung,
Gewicht, Antrieb, Leistung, Form der Schaltung - Automat, Wandler,
DSG oder Handschalter, usw.
Der TE will eine Hängerkupplung für seine Umzüge, da er erwartet, dass er in Zukunft zweimal jährlich umziehen muss. Es wurde schon mehrfach gesagt, dass so etwas Blödsinn ist und er sich zweimal im Jahr einen Transporter mieten soll. Kupplung, Hänger und Mehrverbrauch werden in drei Jahren mehrere Tausender kosten, ein Transporter wird für das Wochenende kaum mehr als 250,-€ kosten, da kann ich ziemlich oft umziehen, bis mich das mehr kostet als ein Hänger, den ich obendrein die 1000 Tage, wo ich ihn nicht nutze, auch noch irgendwie unterbringen muss, was in der Stadt schon ein echtes Problem sein kann.
@158PY
Das wäre auch meine beste Lösung.