Empfehlungen Lautsprecher Marken

Hallo zusammen,

die Boxen meines Caprice pfeifen mittlerweile auf dem letzten Loch. 3 von 4 sind mittlerweile hin und der letzte wird es wohl auch nicht mehr ewig machen. Da es originale Lautsprecher nicht mehr gibt und NOS Teile vermutlich auch nicht der Knaller sein werden (Meine Hi-Fi affinen Kumpels meinten mal das Lautsprecher vom herumliegen nicht besser werden) dachte ich daran einfach alle 4 durch irgendwas brauchbares zu ersetzen. Ich bin zwar eigentlich mehr so der Fan von Originalzubehör aber in dem Falle wäre ich bereit eine Ausnahme zu machen. Zum einen sieht man es nicht und zum anderen sind orignale Lautsprecher wie schon angedeutet rar gesät.

Jetzt ist die Frage:

Was kann man in diesem Bereich so an Marken empfehlen? Dank meiner Kumpels weiß ich das es eine schier unüberschaubare Zahl von Marken gibt und das die großen Marken nicht zwangsläufig die besten sind.

Verbessert sich der Klang nur durch höherwertige Lautsprecher oder ist das Radio da ein stark limitierender Faktor?

Bin in Sachen Hi-Fi Equipment eher ein Anfänger, also nicht gleich schlagen wenn die Fragen dämlich erscheinen 😉

Am Setup ansich soll sich übrigens nichts ändern. Das originale Radio bleibt! Es sollen lediglich die kaputten Boxen erneuert werden, so dass ich wieder auf allen Kanälen hören kann 🙂

53 Antworten

Na dann ist die Lösung ja einfach- reduzier die Lautstärke vom Handy 😉

Ist nicht so easy das ganze in Einklang zu bekommen 😉 Entweder zu leise oder es kratzt.

Probiere mal ein anderes Gerät als Musikquelle- irgend einen Audiospieler oder so...

Wenn ich einen hätte würde ich das glatt machen 😁 Kann mich gar nicht dran erinnern wann ich meinen letzten MP3 Player hatte.

Ähnliche Themen

Nun ich meine die angeschlossenen Geräte müssen Ra / Ri übereinstimmen Also wenn hochohmig auf niederohmig trifft, so ist das ein Spannungsteiler an dem die Spannung zusammenbricht. also das Signal kleiner wird.Die Komponenten Das die Lautsprecher 10 Ohm hatten ist relativ selten. da damit eine Leistungsminderung bei den Autoradios einhergeht. Wir haben nur 12 Volt und da lässt sich leicht ausrechnen wieviel Leistung bei den normalen Autoradios am Lautsprecher ankommt. Anders, wenn die verstärker einen Spannungswandler als Stromlieferanten haben.

Zitat:

@mark29 schrieb am 5. November 2017 um 20:29:31 Uhr:


Wenn das Kratzen nur auftritt, wenn du die Musik übers Handy laufen läßt, übersteuerst du die Eingangsstufe vom Aux- Anschluß, da können deine Lautsprecher nichts dafür. Da mußt du das Handy von der Lautstärke reduzieren.

Prinzipiell, was auch Fratzmobil sehr wahrscheinlich meint, hat dein Kopfhöreranschluß am Handy für niedrige Impedanzen ausgelegt, die Eingansstufe am Verstärker/Radio ist aber relativ hochohmig- das ist allerdings unkritischer als der umgekehrte Fall, kann aber Übersteuern begünstigen.

Das vorher 10- Ohm - Lautsprecher verbaut waren und nun 4-Ohm sehe ich als unkritisch an, die Endstufe vom Radio sollte damit kein Problem haben.

Das die Lautsprecher 10 Ohm haben soll wohl an den "dünnen" Kabeln ab Werk liegen die einen solchen Widerstand nötig machen. Habe ich aus einem Forum, also nagelt mich nicht darauf fest.

Das klingt zumindest plausibel... wenn die Kabel einen Widerstand von 1Ohm haben fällt dann natürlich weniger Leistung an den Kabeln ab, wenn der Gesamtwiderstand höher ist.

Die Aussage war wie folgt:

9.5--10 ohms impedance is common as dirt for GM speakers. Higher impedance means less current flow, which means thinner wires and less heat-sink in the head unit. It's cost-cutting at GM, which shouldn't surprise anyone.

Zum Radio hieß es dann:

The CDM/ETR units are largely the same on all of the 2000 Series Delco radios. They are all 4-ohm stable. You'll be fine with a 4 ohm aftermarket speaker ans it will sound much better than the original dual cone unit.

[es handelt sich hier um einen XL Widerstand. Also um einen reinen Frequenzabhängigen Widerstand. gleichwohl gibt es auch einen realen Widerstand. Der ist vom Draht abhängig. Aber das Thema ist relativ kompliziert und sprengt jetzt den Rahmen. Wer sich dafür Interessiert lese bitte die Bücher, die ich erwähnt habe oder Formelbuch der Elektronic Rose. Viel Glück quote]
@Dynamix schrieb am 6. November 2017 um 10:29:19 Uhr:
Das die Lautsprecher 10 Ohm haben soll wohl an den "dünnen" Kabeln ab Werk liegen die einen solchen Widerstand nötig machen. Habe ich aus einem Forum, also nagelt mich nicht darauf fest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen