Empfehlungen Lautsprecher Marken

Hallo zusammen,

die Boxen meines Caprice pfeifen mittlerweile auf dem letzten Loch. 3 von 4 sind mittlerweile hin und der letzte wird es wohl auch nicht mehr ewig machen. Da es originale Lautsprecher nicht mehr gibt und NOS Teile vermutlich auch nicht der Knaller sein werden (Meine Hi-Fi affinen Kumpels meinten mal das Lautsprecher vom herumliegen nicht besser werden) dachte ich daran einfach alle 4 durch irgendwas brauchbares zu ersetzen. Ich bin zwar eigentlich mehr so der Fan von Originalzubehör aber in dem Falle wäre ich bereit eine Ausnahme zu machen. Zum einen sieht man es nicht und zum anderen sind orignale Lautsprecher wie schon angedeutet rar gesät.

Jetzt ist die Frage:

Was kann man in diesem Bereich so an Marken empfehlen? Dank meiner Kumpels weiß ich das es eine schier unüberschaubare Zahl von Marken gibt und das die großen Marken nicht zwangsläufig die besten sind.

Verbessert sich der Klang nur durch höherwertige Lautsprecher oder ist das Radio da ein stark limitierender Faktor?

Bin in Sachen Hi-Fi Equipment eher ein Anfänger, also nicht gleich schlagen wenn die Fragen dämlich erscheinen 😉

Am Setup ansich soll sich übrigens nichts ändern. Das originale Radio bleibt! Es sollen lediglich die kaputten Boxen erneuert werden, so dass ich wieder auf allen Kanälen hören kann 🙂

53 Antworten

Zitat:

Nups wie dir...

...ständig durch dumme Aussagen...

... deine Unfähigkeit...

Ich weiß, dass einfache Gemüter dazu neigen, beleidigend zu werden, wenn einem die Argumente ausgehen. Ich möchte dich dennoch bitten deinen Ton zu zügeln.

zum Fachlichen: Wenn du einen Verstärker in die Übersteuerung treibst, mußt du beim Eingangssignal ansetzen- hier muss die Signalquelle zum Eingang des Verstärkers passen, dann übersteuert der Verstärker auch nicht. Diesen Fehler sollte man auch als Laie vermeiden können.

Ich bin in dem Thema seit nun 27 Jahren tätig (als Hobby)- ich habe sowohl Theorie als auch Praxis drauf- mach dir da keine Sorgen.

Soo, die Dinger sind heute angekommen. Mal sehen wann ich die Zeit für den Einbau finde 🙂

IMG_20171019_165958.jpg
IMG_20171019_165855.jpg
IMG_20171019_165622.jpg
+1

Tut mir leid, die kannst du nicht einbauen. Laut Aufschrift sind die nur für Daewoo, Fiat, Lancia, Nissan, Seat, Volkswagen 😁 Du hast kein solches Fahrzeug 😁

Ach, Daewoo ist auch GM 😁

Ähnliche Themen

Ja so ist das manche Leute haben eine Halbbildung und wollen alles besser wissen. Da muss man sich keine Gedanken machen. So ist das eben mit den lautsprechern und den verstärkern. Verzerrungen scheinen ja geliebt zu werden und Das clippen eines Verstärkers scheint ein Hobby zu sein.Ich persönlich habe nur ein Stereo Blaupunkt mit unter 10 Watt und die passenden Lautsprecher angepasst. Ich störe nicht die Umwelt und habe die in einem Auto möglichen Klänge.

Zitat:

@mark29 schrieb am 18. Oktober 2017 um 09:02:36 Uhr:



Zitat:

Nups wie dir...

...ständig durch dumme Aussagen...

... deine Unfähigkeit...

Ich weiß, dass einfache Gemüter dazu neigen, beleidigend zu werden, wenn einem die Argumente ausgehen. Ich möchte dich dennoch bitten deinen Ton zu zügeln.

zum Fachlichen: Wenn du einen Verstärker in die Übersteuerung treibst, mußt du beim Eingangssignal ansetzen- hier muss die Signalquelle zum Eingang des Verstärkers passen, dann übersteuert der Verstärker auch nicht. Diesen Fehler sollte man auch als Laie vermeiden können.

Ich bin in dem Thema seit nun 27 Jahren tätig (als Hobby)- ich habe sowohl Theorie als auch Praxis drauf- mach dir da keine Sorgen.

So, mittlerweile sind die Dinger endlich drin. War stellenweise etwas tricky aber es hat alles geklappt.

Beim Ausbau der vorderen Lautsprecher habe ich festgestellt das diese ebenso ab Werk 2-Wege Koaxiallausprecher sind 😰 Ich hatte eigentlich mit was mieserem gerechnet 😁 Allerdings passte die Wahl mit den Alpines umso besser zum Auto, da habe ich mich vom Original weniger weit entfernt als gedacht 😎

Denke mal die hinteren werden genauso gewesen sein, kann ich nur nicht sehen da die Dinger tatsächlich ab Werk mit einer Art Tuch bespannt waren. Muss ich mal einen von aufschneiden um zu sehen was da drinsteckte.

Auf jeden Fall funktionieren alle 4 wieder und ich war doch erstaunt wie viel die hinteren Lautsprecher zum Gesamtklang beitragen. Das Ganze hört sich deutlich räumlicher an als noch vorher. Ok, bei so vielen kaputten Lautsprechern kein Wunder. Ingsgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem Ergebnis. So hatte ich mir das vorgestellt 😎

Danke an dieser Stelle noch einmal an alle die mir mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben.

Danke für deine Rückmeldung und viel Spaß mit dem guten Klang im Auto :-)

Danke 🙂 Jetzt kann ich endlich wieder vernünftig Musik hören. Wertet das Fahrerlebnis noch einmal spürbar auf. Das Grinsen während der "Probefahrt" hätte man mir operativ entfernen müssen 😁

So, kleines Fazit von mir zu den Alpine Lautsprechern nach ein paar Tagen Eingewöhnungszeit 🙂

Verglichen mit dem Standard Radio im Mii ist das Ganze leider nicht ganz so pegelfest, allerdings habe ich da das Handy im Verdacht. Schließlich kann ich darüber ja auch noch einmal die Lautsärke regulieren. Das fehlt im Mii ganz 😉 Man merkt das wenn beides lauter aufgedreht ist, dass es dann anfängt zu kratzen. Natürlich wurde nur zu Testzwecken aufgedreht. Ich bilde mir ein das der Effekt bei ganz normalem Radio hören nicht auftritt.

Klanglich unterscheidet sich das Ganze schon etwas im Vergleich zum Mii. Der Mii ist wie gesagt pegelfester und auch etwas klarer bei den Höhen (irgendwo auch logisch da er 2 seperate Hochtöner hat die dem Caprice gänzlich fehlen.). Allerdings haben die Alpine Boxen im Caprice einen besseren Bass. Normalerweise bin ich ja kein Fan von zuviel Bass, allerdings kommt der hier ohne brummen oder knarzen aus den Boxen und er verfälscht auch den Klang nicht. Ich weiß gar nicht wie man das beschreiben soll. Vielleicht wäre "trocken" hier das richtige Wort. Präsent, aber nicht überpräsent! Je nach Song weiß diese Eigenschaft zu gefallen.

Kratzen ist normal. Es ist nur ein Radio, das ist an der Leistungsgrenze betrieben wird. Wenn man dann noch mehr aufdreht, dann sind die Lautsprecher ziemlich schnell auch mal hinüber. Und mehr Bass ist auch klar, ist ja mehr Membranfläche, dazu wahrscheinlich auch vom Radio her anders angesteuert...

Deshalb will ich das Ganze auch nicht ständig an der Kratzgrenze laufen lassen. Einmal Lautsprecher austauschen reicht mir für dieses Jahr 😉

Aber für den Preis kann man echt nicht meckern.

Ja, einRadio und Fernsehtechniker wendet sich ab mit Grausen aber er wäre noch so nett und würde auf das Lautsprecher Buch von prof. Klinger hinweisen oder aber auf das Buch von Visaton .Und dann evtl noch folgende Fragen stellen ist es 1 Volt ss oder o,7 Volt ss oder Din 0,3 Vss volt mit dem die einzelne Komponenten angesteuert werden und stimmt die Impedanz der Komponenten untereinander ? Dann knarzt auch nichts Einfach enmal Ausgangs und Eingangsimpedanz überprüfen

Die Lautsprecher haben 4 Ohm. Soweit so normal. Ich meine die alten Lautsprecher hatten 10 Ohm aber bei der Suche sind mir keine Lautsprecher mit dieser Impendanz über den Weg gelaufen. Die alten Lautsprecher haben bei gleichem Input aber auch schon gekratzt wenn man zuweit aufgedreht hat.

Wenn das Kratzen nur auftritt, wenn du die Musik übers Handy laufen läßt, übersteuerst du die Eingangsstufe vom Aux- Anschluß, da können deine Lautsprecher nichts dafür. Da mußt du das Handy von der Lautstärke reduzieren.

Prinzipiell, was auch Fratzmobil sehr wahrscheinlich meint, hat dein Kopfhöreranschluß am Handy für niedrige Impedanzen ausgelegt, die Eingansstufe am Verstärker/Radio ist aber relativ hochohmig- das ist allerdings unkritischer als der umgekehrte Fall, kann aber Übersteuern begünstigen.

Das vorher 10- Ohm - Lautsprecher verbaut waren und nun 4-Ohm sehe ich als unkritisch an, die Endstufe vom Radio sollte damit kein Problem haben.

Ich habe jetzt auch noch einmal nachgeschaut. Was offizielles hab ich nicht aber die Radios der Delco 2000 Serie sollen wohl problemlos mit 4 Ohm Lautsprechern laufen. Ich muss also keine Angst haben das mir das Radio durchbrennt.

Das kratzen fällt mir im Radiobetrieb nicht auf. Lediglich das gute alte Rauschen wenn der Empfang schlechter wird 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen