Empfehlung zum Kauf (E 320)

Mercedes E-Klasse W210

Guten Morgen,
Liebe Gemeinde.

Ich bin schon im Besitz eines W210 E 320 Avantgarde, Baujahr 1996. Ich hatte durch einen Bekannten jedoch ein Angebot zu einem anderen W210 E 320 Avantgarde bekommen. Also erstmal rein Optisch macht der Wagen einen Top Eindruck. Werde demnächst den Wagen erstmal auf Mängel und größere Korrisionsschäden überprüfen lassen.

Ich wollte nur wissen falls keine größeren Mängel bestehen ob es sich zu einem Kaufpreis von 12.000 € lohnt dieses Fahrzeug zu kaufen. Mein jetziger macht mir schon einige Sorgen. Ich hab den von einem Verwandten bekommen sonst würde ich denn jedoch gar nicht kaufen. Momentan macht mir Probleme: Zylinderkopfdichtung undicht, Korrission an der Federbeinaufnahme die erneuert werden muss, Fenster hinten rechts funktioniert nicht. Ansonsten die üblichen Korrisionsschäden an einem W210. Heckklappe, Türrahmen etc.!

So jetzt zum neuen W210 und die Eckdaten:

E 320 Avantgarde
Baujahr 2002
KM: 50.000
Kraftstoff: Benzin

Ausstattung:
Navigation Comand, Sitzheizung und Belüftung (vorne und hinten Links,Rechts),
Holz- Lederlenkrad, Abnehmbar Anhängerkupplung, Klimaautomatik, Automatik, Leder, Xenon, Regensensor, Sitz m. Memory-Funktion (Vorne Rechts & Links), Vorders. elekt. verstellb., ESP, ASR, ABS, Schiebedach, elek., Glasdach, Parktronic System, Multifunktionslenkr., Kassette, Soundsystem mit Fernbedienung, Tempomat, Tel- Vorrüstung mit Freisp. Handy, Spiegel autom. abblendbar, Spiegel beheizbar, Scheinwerferreinigung, elektr. Fensterheber vorn+hinten, elektr. WFS, ZV mit Fernb., Fahrerairb., Beifahrerairb., Seitenairbag vorn, Leichtmetallfelgen, Nebelscheinw., Servolenkung, DZM, Traktionskontr., Außentemperaturanz., Lenksaeule einstellbar, Colorvergl., elektr. verstellb. Spiegel, Kopfst. vorn, Kopfst. hinten, Gurtstraffer, 3.Bremsl., Scheibenbr., Mittelarmlehne, Sitzhoehenv., elektr. Fensterh., Lichtsensor, metallic, Schadstoffklasse: 62 - Euro4, Heckantrieb, Lederschaltknauf

So ich hoffe es ist nicht zu unübersichtlich geworden. Mir gefällt aufjedenfall die extrem wenige Laufleistung. Wiegesagt ich werde das Auto nochmal begutachten lassen. Mein jetziger wurde vom Verwandten leider nicht gepflegt und daher würde zuviel Arbeit stecken um den von den Korrisions- und Kosmetikschäden zu befreien.

Ich bedanke mich aufjedenfall für jeden der mir in irgendeiner Form einen Rat geben könnte ob 12.000€ angemessen für ein W210 ist. Auch wenn er so wenig gelaufen ist. Aber scheint eine Top Ausstattung zu sein.

Mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

Das Leder am Lenkrad sieht doch schon sehr abgegriffen aus, der Fahrersitz sehr versessen und die Fahrerfußmatte mit deutlichem Schuhabdruck sprechen meiner Meinung nach nicht für 50 Tkm.

Mein Lenkrad sieht nach 230 Tkm so aus, meine Fußmatte und der Fahrersitz sind noch deutlich besser in Schuß.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Lese ich richtig das du denn "geschenkt" bekommen hast? Also wenn das so ist kauf dir den 2002 und gib mir den 96er. Ich reparier das dann schon irgendwie... *g*

Zitat:

Original geschrieben von Ichynet


Lese ich richtig das du denn "geschenkt" bekommen hast? Also wenn das so ist kauf dir den 2002 und gib mir den 96er. Ich reparier das dann schon irgendwie... *g*

Nicht geschenkt aber Familien Preis 🙂

Aber ich meine ich glaub nich das es sich lohnen würde für einen Benz über 4400€ zu investieren.

Wiegesagt ich hatte mir schon vor einen W210 zu holen und die überlegung gehabt ca. 8.000-9.000€ zu investieren. Mein Verwandter hat seinen W210, den ich jetzt habe, nur benutzt um von A nach B zu kommen. Es ist zwar richtig und nichts verwerfliches daran aber ein bisschen mehr hätter das Auto schon pflegen sollen. Naja lang geschrieben, aufjedenfall sollte ein neuer für mich her.

Edit:
Ich hab mich jetzt im Forum umgeschaut und alte Beiträge und auch neuere gelesen. Scheinbar sind die Feedbacks was den E 430 angeht nicht gerade gut. Also dann doch lieber einen neuen E 320?
Ich hab einen weiteren E 430 gefunden. Die Erstzulassung wird zum Jahre 2003 datiert. Vollausstattung und kosten Punkt ca. 10.000 €. Achso und ca. 80.000 km gelaufen. Sind die MoPf 430er verlässlicher was die Steuerketten usw angeht?

Zitat:

Original geschrieben von Lezrah


Ich hab mich jetzt im Forum umgeschaut und alte Beiträge und auch neuere gelesen. Scheinbar sind die Feedbacks was den E 430 angeht nicht gerade gut. Also dann doch lieber einen neuen E 320?

Der E430 ist eine gute Wahl. Ich weiß nicht, was du Schlechtes gelesen hast.

Die Steuerkette ist duplex, somit auch sehr stabil. Gleitschienen sollte man immer checken, ob nun V8 oder V6. Ansonsten ist der 4,3L-V8 ein problemloser Motor mit schönem Dampf, viel Spaß und kaum Mehrverbrauch gegenüber E320, E280 und sogar E240.

Zitat:

Original geschrieben von Lezrah


Ich hab einen weiteren E 430 gefunden. Die Erstzulassung wird zum Jahre 2003 datiert. Vollausstattung und kosten Punkt ca. 10.000 €. Achso und ca. 80.000 km gelaufen. Sind die MoPf 430er verlässlicher was die Steuerketten usw angeht?

Der hier? =>

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=123984140

Genau der ist es. Ich schau eigentlich fast überall bei Gebrauchtwagenhändlern, Announcen und im Internet. Was ist denn deine Meinung zum Fahrzeug von mobile?

Edit: Wenn der E 430 doch empfehlenswert ist so wie du beschrieben hast, würde ich mich schon dann für einen 430er entscheiden. Wie ich finde ist ja der positive Nebeneffekt das beim 430er viele Ausstattungen schon Serienmässig sind, die bei den Modellen dadrunter eben nicht sind.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen