Empfehlung Kunststoffpolitur Innenraumaufbereitung

Welche Kunststoffpolitur könnt Ihr empfehlen, um z. b. Kratzer an den Einstiegsleisten und den Sitzschalen / Kunststoffen zu entfernen?

4 Antworten

Gar keine! Durch Politur wird die Struktur und Farbe der Kunststoffoberfläche angegriffen. Das Ergebnis ist schlimmer als der Kratzer zuvor. Ist der Kratzer gering, kann man diese Leisten/Verkleidungen mit Kunststoffpflege behandeln. Schon mittlere Kratzer bleiben sichtbar. Die Leisten kosten im Regelfall nicht die Welt. Die würde ich einfach neu kaufen und verbauen, gerade bei vielen/tieferen Kratzern. Alles andere ist Zeitverschwendung, gerade wenn es wirklich gut aussehen soll.

Gebe meinem Vorredner Recht. Was noch zu den Sitzschalen zu erwähnen ist da könnte man mit dem Heissluftföhn etwas ausrichten, aber Fotos von den Bauteilen wären schon von Vorteil, um es besser beurteilen zu können.

Wenngleich tiefe Kratzer natürlich nicht verschwinden werden, hier dennoch mein Tipp:

Ich nutze auch dafür das, an anderen Stellen zur Kunststoff- und Gummipflege schon mehrfach empfohlene, Koch- Chemie PlastStar (silikonölfrei).

Nein, ich habe keine Anteile von denen, bin aber ein überzeugter Nutzer... 😉

Gruß, Andreas

Ich nutze solche für die Außenbereiche gedachten Mittel nicht im Innenraum. Es gibt Gründe, warum es Mittel für außen und innen gibt und einer davon ist, dass sich deren chemische Zusammensetzung durchaus unterscheiden. Gerade das PlastStar ist mMn ziemlich aggressiv (daher wahrscheinlich auch so gut) - ich möchte dessen Ausdünstungen im Innenraum nicht einatmen.

Soll aber jeder halten wie er will...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen