Empfehlung für einen Cupra Leon Sportstourer 310PS Allrad?
Hallo zusammen,
nachdem ich heute den Cupra Leon Probe gefahren bin, war ich zuerst ganz angetan von dem Fahrzeug.
Nach etwas Lesen im Netz soll es wohl sehr viele Mängel (Probleme) geben und Cupra zeigt sich wohl nicht wirklich kulant.
Könnt ihr mir zu dem Fahrzeug raten oder eher davon abraten?
Mein Profil ist wie folgt:
-33Jahre alt Familienvater, benötige das Auto als reines zweites Fahrzeug.
-ca. 10tkm pro Jahr
-häufig Kurzstrecken ab und an auch mal längere Strecken.
3x pro Woche 3-4km 1-2x pro Woche 35km immer einfache Fahrt
Dazu kommen Ausflüge und Fahrten zur Familie (130km)
Ab und an dann als Ersatz für mein Motorrad die ein oder andere flotte Runde zum Spaß, was auch der Grund für so ein Fahrzeug ist.
Möchte das Fahrzeug am liebsten gebraucht kaufen und ca. 5-6 Jahre fahren, eventuell auch länger.
18 Antworten
Na ja, mit dem Fahren wie ein Sack Nüsse ist schon übertrieben. Es ist halt anders und definitiv nichts für Puristen die von einem gut motorisiertem Fahrzeug noch etwas Motorensound und mehr Emotionen erwarten. Klar ist der VZ auch noch eine Nummer flotter. Aber wenn ich jetzt sehe, dass ich sage und schreibe mehr als 15.000€ im Vergleich zum Neuwagen weniger bezahlen musste, dann relativiert sich da einiges. Hinzu kommt, dass die laufenden Kosten bei meinem Fahrprofil gut 1.000€ im Jahr weniger sind, kann ich damit leben und somit wäre mir der VZ auch angesichts der Tatsache, dass Lust- bzw. Spaßfahrten eher selten vorkommen, dies nicht wert. Soviel mehr Wertverlust kann der Plugin gar nicht haben. Wir reden hier bei einer Haltedauer von vier bis fünf Jahren von immerhin 20.000€. Rechne ich die Förderung raus sind das immer noch gut 15.000€.
Ist aber auch egal, jeder muss ja selbst wissen. Und wenn dir der Hybrid von den Fahreigenschaften nicht gefallen hat, dann bringt dass ja auch nichts. War da am Anfang auch etwas unsicher, da ich auch von leistungsstarken Verbrennern kam und nicht unzufrieden war. Lediglich fand ich die laufenden Kosten und eben die Anschaffungskosten für ab und zu mal die Leistung des Fahrzeug zu nutzen einfach zu hoch. Zudem ist mein Fahrprofil (wie auch deins) ziemlich ideal für einen Plugin-Hybrid. Ich bereue trotz anfänglichen Zweifeln den Kauf keineswegs. Zudem passt (falls du es haben möchtest) dass ACC wie Faust aufs Auge zu dem Plugin. Aber gut wenn dir Kosten egal sind, dann ist der VZ mit Allrad schon ein Spaßgerät.
Zitat:
@Blinner schrieb am 15. Februar 2024 um 22:54:16 Uhr:
Na ja, mit dem Fahren wie ein Sack Nüsse ist schon übertrieben. Es ist halt anders und definitiv nichts für Puristen die von einem gut motorisiertem Fahrzeug noch etwas Motorensound und mehr Emotionen erwarten. Klar ist der VZ auch noch eine Nummer flotter. Aber wenn ich jetzt sehe, dass ich sage und schreibe mehr als 15.000€ im Vergleich zum Neuwagen weniger bezahlen musste, dann relativiert sich da einiges. Hinzu kommt, dass die laufenden Kosten bei meinem Fahrprofil gut 1.000€ im Jahr weniger sind, kann ich damit leben und somit wäre mir der VZ auch angesichts der Tatsache, dass Lust- bzw. Spaßfahrten eher selten vorkommen, dies nicht wert. Soviel mehr Wertverlust kann der Plugin gar nicht haben. Wir reden hier bei einer Haltedauer von vier bis fünf Jahren von immerhin 20.000€. Rechne ich die Förderung raus sind das immer noch gut 15.000€.
Ist aber auch egal, jeder muss ja selbst wissen. Und wenn dir der Hybrid von den Fahreigenschaften nicht gefallen hat, dann bringt dass ja auch nichts. War da am Anfang auch etwas unsicher, da ich auch von leistungsstarken Verbrennern kam und nicht unzufrieden war. Lediglich fand ich die laufenden Kosten und eben die Anschaffungskosten für ab und zu mal die Leistung des Fahrzeug zu nutzen einfach zu hoch. Zudem ist mein Fahrprofil (wie auch deins) ziemlich ideal für einen Plugin-Hybrid. Ich bereue trotz anfänglichen Zweifeln den Kauf keineswegs. Zudem passt (falls du es haben möchtest) dass ACC wie Faust aufs Auge zu dem Plugin. Aber gut wenn dir Kosten egal sind, dann ist der VZ mit Allrad schon ein Spaßgerät.
Ich hab keine Ahnung wo du die Zahlen her nimmst. Habe mir mal den hybrid gleich wie den 310Ps konfiguriert. Mit diesem komme ich mit Abzug Händler Rabatt auf 40t€ somit würde ich gegenüber dem 310ps nur 5t€ sparen. Das macj null Sinn und wenn man bei Mobile die Gebrauchten anschaut über 10t€ mehr Wertverlust als ein 310PS.
Die PHEV sind deshalb gebraucht deutlich günstiger, weil da BAFA drin steckt. Das weiß ja jeder Käufer.
War jetzt ein wenig unfair, da ich das Fahrzeug vor rund 2,5 Jahren bestellt habe. Mittlerweile bezahlt man etwas mehr als 5.000€ mehr für das Fahrzeug. In der Zeit ist der LP aber "nur" um rund 3.000€ gestiegen. Dies liegt u.a. wohl daran, dass es damals noch die BAFA-Förderung gab. Deshalb stimmt deine Berechnung nicht. Du meinst vielleicht, dass die Fahrzeuge noch für 10.000€ mehr angeboten werden (der Schnitt liegt eher bei 8.000€). Der günstigste Plugin liegt bei 21.500€. Ich komme noch nicht mal auf einen Wertverlust von 10.000€. Der günstigste VZ liegt bei 29.000€. Ich würde jetzt einfach mal so behaupten, dass der Wertverlust ähnlich liegt, da dieser gerade erst herauskam und du keine 30% Rabatt bekommen hast. Vielleicht 20%, womit du dass Fahrzeug je nach Ausstattung und einem guten Rabatt knapp unter 40.000€ gekommen bist. Allerdings mit meinen gewählten Extras dann definitv nicht. Da liegt der Wert-Verlust des VZ vielleicht prozentual niedriger, im Betrag aber dann definitiv nicht mehr. Wenn man den LP betrachtet, dann könnte man meinen, dass der Wertverlust beim Plugin wesentlich höher ist, dass ist aber eher im überschaubaren Rahmen und auch nur prozentual so und auf den mittlerweile Sondereffekt der staatlichen Prämien aktuell der Stand. Aber wie schon erwähnt, wenn dir dass Fahrgefühl beim Hybriden absolut nicht gefällt, dann bringt die Diskussion ja nicht viel.