Empfehlenswerte 125er/250er Roller? Eure Vorschläge?
Hi,
ich hab seit ein paar Wochen die A-Pappe und fahre eine Triumph Speed Triple. Da die mehr ein Spaßmobil ist und für den täglichen Einsatz nicht wirklich superpraktisch ist, überlege ich, mir noch einen Roller zuzulegen.
Ich bin noch nie einen größeren Roller gefahren und kenne auch niemanden, der einen hat, so daß ich mich erstmal bei Euch schlau machen wollte, bevor ich mich auf die Suche mache. Ich bin aber jahrelang mit einer älteren 50er Vespa PX50 mit Handschaltung durch Berlin gegurkt.
Hier also meine "Hintergedanken", ich würde mich freuen, wenn Ihr mir dabei ein bißchen helfen könntet:
Zunächst mal würde ich gern wissen, ob zwischen 125ccm und 250ccm ein Riesenunterschied ist, was Anzug angeht? Schon die meisten 50er sind ja an sich ausreichend für flottes Vorankommen in der Stadt, daher gehe ich mal davon aus, daß mir ein 125er von der Leistung ausreichen wird. Die PS-Angaben sagen mir nämlich nicht wirklich was, ob 8,5 oder 11 oder 15, keine Ahnung, ob sich das dramatisch auswirkt. Ach so, Topspeed ist mir vollkommen egal, 90km/h reichen vollkommen für einen gelegentlichen Schlenker über die Stadtautobahn.
Sind die 250er zwingend deutlich größer als 125er? Ich suche nämlich einen guten Kompromiss aus Leistung und Größe. Der Roller soll ja gerade handlich sein, groß hab ich beim Motorrad ja schon :-)
Vebrauchen 250er deutlich mehr als 125er bei normaler Fahrweise?
So wie meine kleine Marktforschung ergeben hat, haben die neueren ja alle Automatik an Bord, ich hätte aber auch nichts gegen Handschaltung.
Unbedingt sollte der Roller ein Helmfach haben, das hab ich bei der Vespa immer vermißt. Zur Not ginge auch ein Topcase, wobei ich die hoch aufragenden nach wie vor häßlich finde. :-)
Aussehen ist erstmal zweitrangig, ich mag aber die eher klassischen, schnörkellosen wie Vespa oder SYM Fiddle schon lieber als die "Streetfighter-Captain-Future"-Dinger :-)
Ach so, günstig im Verbrauch und zuverlässig sollte er sein, womit die China-Roller wohl schon ausscheiden. Mein Budget läge zwischen 1000-2000 Euro für einen Gebrauchten.
Nach welchen Rollern sollte ich mich mal umsehen.
Grüße
Christian
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Multitina
Verkauf doch besser deinen Burgman-Klops. So ein klobiges aufgeschwollenes übergewichtige Dickerchen würde ich mir heutzutage nicht mehr ans Bein binden.
Ist auch nicht für Mädchen gedacht, das Teil...;-)
Nein, es gibt kaum einen besseren Reiseroller, und dafür
ist er mein Favorit. Du darfst nur keine Angst vor ihm haben.
Dagegen fühlt sich der Foresight wie ein Fahrrad an.
Habe aber zurzeit andere Pläne und brauche Platz in der Garage.
Gruß
redburger
-125ccm Ähneln sich die Roller sehr was zuverlässigkeit angeht. Bis auf China-Roller wobei ich die nie ausschließen würde wenn ich selber schrauben kann. Da reizt mich zurzeit z.B. eine Skyteam Dax 125. Niedriegerer Verbrauch dank 4-Takt Technik und Honda Nachbaumotor. Allerdings ein Schalter und kein Roller. Aber was besonderes. Und neu für unter 1500€ zu bekommen. 😉
Ab 250ccm empfehle ich richtige Marken. Yamaha, Honda und Suzuki. 😉 BMWs sind gut aber sehr teuer. Manchmal werden da Traumpreise verlangt.
Zitat:
Original geschrieben von Magnum UT 1
Also nach 4 Jahren wird er wohl schon was gefunden haben. 😉
Hi,
ja, hat er! Ich habe aber vergessen, hier Vollzug zu melden. Ich bin seinerzeit über einen Piaggio SKR 125 (2Takter) ganz in der Nähe gestolpert. Hingefahren, probegefahren, gekauft, lumpige 450 EUR. Ein Sparmobil war das nicht für nen Roller, aber der Fahrspaß war den Mehrverbrauch wert.
Eine wahre 2T-Rakete mit 14PS, es machte einen Heidenspaß, mit dem Teil durchs sommerliche Berlin zu flitzen! Dank (superhässlichem) Topcase hatte ich auch immer einen Zweithelm dabei, was immer wieder für Freude bei Kumpels und Freundinnen geführt hat, wenn man unterwegs war.
Leider haben sie mir das gute Stück im letzten Sommer vor der Haustür geklaut. Aber ich such schon Ersatz.
Grüße
Christian