Elektrosatz Anhängerkupplung Mopf2 Spezifisch oder auch Universal möglich.

Mercedes E-Klasse W124

Ich habe mir für meinen W124 E280 Mopf2 Bj: 09/93 eine gebrauchte abnehmbare Oris Anhängerkupplung aufgearbeitet und verbaut.

Jetzt benötige ich einen 13 poligen E-Satz.

Es gibt sie Fahrzeugspezifisch und Universal.

Kann ich den Universalsatz ohne weiteres verbauen?
Schaltpläne mit Kabelfarben, Messgerät, Lötstation, Schrumpfschlauch und 30 jährige Erfahrung mit 12V Autoelektronik ist alles vorhanden.

Aber wie verhält sich das mit der Leuchtmittel Überwachung?

Die Universalsätze haben immer eine kleine Box dabei wo der Zentralstecker rein geht.
Dieser Zentralstecker wird dann dementsprechend mit den Leitungen (Blinker R/L, Bremslicht, Rücklicht und Rückwärtsgang) verbunden.
Leider konnte ich Online nur einen Schaltplan zu dem Universalsatz finden.
Da wird die Box abgesichert extra mit Dauerplus von der Batterie versorgt.
Nimmt diese Box nur minimal Strom vom geschalteten Signal z.B. Blinker links auf um dann über ein Relais (externer Stromkreislauf) den Blinker am Anhänger zu betätigen?
Und dadurch schlägt die originale Leuchtmittelüberwachung nicht an?

Oder schleifen die Universal Elektrosätze einfach den Strom direkt von z.B. Blinker links auf die Anhängerleuchte Blinker links durch?

Dann würde aber doch sofort die Leuchtmittelüberwachung reagieren.

Oder muss man für die W124 mit Leuchtmittelerkennung immer den Fahrzeugspezifischen E-Satz nehmen?

Einige Hersteller geben für den w124 ab 06/93 nur den Spezifischen Satz frei.

Wenn der spezifische Satz nur die Plug and Play Stecker für die Rückleuchten hat, rechtfertigt das für mich nicht den Mehrpreis von 200-250€.

15 Antworten

@Turbo-JOBU
Moin, Moin
Schön das es geklappt hat.
Gruß Steffek

Deine Antwort
Ähnliche Themen