Elektronisches Scheckheft
Frohe Weihnachten zusammen,
kurze Frage zu unseren W211. Wie läuft das richtig ab mit dem Scheckheft. Haben wir ein elektronisches Scheckheft im BordComputer oder läuft das weiter auf Papier ?
Geht dieses elektronische Scheckheft nur beim MB oder auch bei Bosch / Freie Werkstatt.
Vielen Dank euch
grusss
Beste Antwort im Thema
Was meinst Du genau?
Digitales Wartungsheft oder den Wartungsrechner?
Das digitale Wartungsheft hat (ich meine zur Modellpflege) das Papier-Serviceheft abgelöst. Alle durchgeführten Wartungen werden dann bei MB zentral gespeichert und jede MB-Werkstatt kann einsehen wann was gemacht wurde. Als Kunde bekommt man nur noch die Rechnung und einen Zettel auf dem die Wartung bestätigt wird.
Der Wartungsrechner ist das System im Auto das ausrechnet wann welche Servicepositionen gemacht werden müssen - also Ölwechsel, Luftfilter, Bremsflüssigkeit etc.
Gruß
Hyperbel
Ähnliche Themen
16 Antworten
Was meinst Du genau?
Digitales Wartungsheft oder den Wartungsrechner?
Das digitale Wartungsheft hat (ich meine zur Modellpflege) das Papier-Serviceheft abgelöst. Alle durchgeführten Wartungen werden dann bei MB zentral gespeichert und jede MB-Werkstatt kann einsehen wann was gemacht wurde. Als Kunde bekommt man nur noch die Rechnung und einen Zettel auf dem die Wartung bestätigt wird.
Der Wartungsrechner ist das System im Auto das ausrechnet wann welche Servicepositionen gemacht werden müssen - also Ölwechsel, Luftfilter, Bremsflüssigkeit etc.
Gruß
Hyperbel
Hallo ins Forum,
Du hast im Bordcomputer einen Wartungsrechner, der festlegt, welches Wartungen das Fahrzeug braucht. Dieser gibt dann einen Code aus, den die Werkstatt dann verwendet, um den Umfang abzuklären. Dazu gibt's ein Heftchen, in dem die einzelnen Wartungen und deren Intervalle beschrieben sind.
Zur Dokumentation gab's zu Anfang in dem Heftchen Bereiche zum Ankreuzen und Stempeln. Ob' beim 211er noch die Aufkleber waren, die man abziehen und in die Tür kleben konnte (im Heft verblieb der Durchschlag), weiß ich nicht mehr. Ist zu lange her.
Später hat Daimler auf das digitale Serviceheft umgestellt, wobei der 211er (und der bauartverwandte 219er) Vorreiter waren. Die Umstellung war m.W. im Jahr 2006, kann also mit der Mopf gewesen sein. Da hat das Heftchen ein geringeren Umfang (die Seiten für die Abstempelungen fehlen) und die Dokumentation erfolgt elektronisch auf einem zentralen Server bei Daimler. Daher kann die Dokumentation auch nur noch bei Daimler-Werkstätten erfolgen. Der Kunde erhält einen Servicebericht als Ausdruck, auf dem einige Angaben draufstehen. Dieser Ausdruck ist wichtig, wenn Du mal Mobilio brauchst, da hier draufsteht ob und wie lange Du Anspruch auf Mobilio hast.
Viele Grüße
Peter
danke für eure schnellen uns super antworten.
Ich lasse aber meinen Benz nicht bei MB warten. Was ist euer rat. Jetzt trotzdem zum MB fahren und das Scheckheft auf deren Server aktualisieren oder einfach im Bordbuch anfangen alles einzutragen ?
Da ich nur noch bei Bosch bzw. eine offene Werkstatt fahre bzw. gefahren bin.
Vielen dank.
Wenn Du Deine Wartung nicht bei MB machst werden die das auch nicht in ihr System einspielen.
Damit bist Du das Thema "Kulanz" bei dem Wagen definitiv los.
Es ist also egal ob Du Zettel sammelst oder Rechnungen oder selbst in irgendwelche Leerseiten was reinschreibst.
H.
Den Weg zu MB kannst du dir einfach sparen, er bringt nichts außer Zeitaufwand:
Mobilo-Life ist perdü, Kulanz wohl auch, im Verkaufsfall hast du die Rechnungen von der Wartung als Beleg.
EDIT: Hyperbel war wieder mal schneller ...
Finde ich eigentlich nicht gut, dass man keine andere Werkstatt aufsuchen kann. Beim Daimler kosten die Wartungen eine Menge Geld und das jährlich... Ein Liter Öl 25€, darauf kann ich verzichten.
Bring doch Dein Öl selbst mit wenn es dir bei MB zu teuer ist - wo ist da das Problem?
Kann man machen, muss man aber nicht.
Und es ist Dir doch freigestellt ob Du Deine Wartung bei MB oder sonstwo machen lässt.
Da Kulanz eine rein freiwillige Sache ist darf MB das an die Bedingung "Wartung bei MB gemacht" binden.
Du bist also völlig frei in der Entscheidung.
H.
Zitat:
Original geschrieben von Daimler350
Finde ich eigentlich nicht gut, dass man keine andere Werkstatt aufsuchen kann. Beim Daimler kosten die Wartungen eine Menge Geld und das jährlich... Ein Liter Öl 25€, darauf kann ich verzichten.
.... genau hier trennen sich die Wege... (
Ich bedanke mich recht herzlich bei euch das war sehr schnell.
Hyperbel hat von mir direkt erstmal ein oder 3 x danke bekommen
also danke an euch
Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
Bring doch Dein Öl selbst mit wenn es dir bei MB zu teuer ist - wo ist da das Problem?
Kann man machen, muss man aber nicht.
Und es ist Dir doch freigestellt ob Du Deine Wartung bei MB oder sonstwo machen lässt.
Da Kulanz eine rein freiwillige Sache ist darf MB das an die Bedingung "Wartung bei MB gemacht" binden.
Du bist also völlig frei in der Entscheidung.
H.
Ja, früher hat man auch Kulanz bekommen, wenn man seine Wartungen bei einer anderen Werkstatt gemacht hat.
Heute geht es ja nichtmehr und ein neues Fahrzeug ohne Garantieanspruch kann man ja nicht mehr fahren, sobald da was an der teuren technik kaputt geht kannst du tief in die Tasche greifen.
Zitat:
.... genau hier trennen sich die Wege...
(
Was meinst du damit?
Ich bin der Meinung, das Digitale Wartungsheft wurde etwas später eingeführt, so dass es auch W/S211 Mopf ohne Digitales Wartungsheft gibt.
Dazu passt auch dieses Netzfundstück. Keine Ahnung, ob alles richtig ist, was dort steht, halt nur ein Netzfundstück ... zur Info oder Diskussion.
Ein paar Auszüge und die Quelle mit komplettem Artikel:
Zitat:
... führte in 2007 auch Mercedes das "Digital Service Booklet" (DSB) mit den Baureihen W211 (E-Klasse) und C219 (CLS) ein. Seit Ende 2008 wurde die Digitalisierung auch auf alle neu zugelassenen Baureihen ausgedehnt.
Quelle und ganzer Artikel: http://www.kfz-klinck.de/...gitale_Serviceheft_bei_Mercedes_41_49.htmlZitat:
Neben den direkten Partnern von Mercedes-Benz können auch freie Werkstätten nach vorheriger Registrierung auf das DSB zugreifen. Somit kann neben der professionellen Wartung auch eine einwandfreie Dokumentation durch freie Werkstätten erfolgen.
Gruss DiSchu
steigen wir eben wieder in einen manta oder in einen GTI ein
da kann man noch alles selber machen...
Also mein Mopf von 4/2007 hat noch das alte Wartungsheft. Ich glaube das digitale wurde mit MJ 2008 oder 2009 eingeführt,
aber keinesfalls mit der Mopf.
...mit Modelljahr 2008