Elektronische Handbremse löst nicht mehr

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,

als ich heute in die Waschstraße einfahren wollte, musste ich , wie immer die Antenne abnehme. Soweit sog gut.
Mit dem Tiguan 140ps Com. EZ 05.2008 vor die Waschstraße gefahren, Motor ausgestellt, instinktiv Handbremse betätigt.
Ausgestiegen. Kofferraumklappe aufgemacht, damit ich mich beim aufstellen auf das Hinterrad seitlich festhalten kann( bin halt nicht sooo groß) und die Antenne Abgeschraubt.
Klappe zu-eingestiegen-Tür zu- angeschnallt-Kupplung durchgetreten-Motor gestartet--doch was ist passiert? Systemüberprüfung zeigt Fehler *Handbremse löst nicht* an. Motor gestartet-piepen-Handbremse löst sich nicht. Egal was ich mache.
Hinter mir ein Hupen.....Mann aus der Waschstraße kam, sagte mit, dass ist ein bekanntes Thema bei Volkswagen.
Gestern ein Golf mit der gleichen Mailesche..die Tage zuvor ein Passat..und jetzt mein Tiguan.

Wegschieben hilft da nicht. Die Bremse bremst gewaltig, nur lösen tut sie nicht mehr.
Nach dem ich einige Zeit gewartet hatte ( mit Hupenbegleitung?) versuchte ich es noch einmal.
Glücklicher Weise löste dann die Handbremse, so , wie es sein sollte.

Frage an Euch:
Wer kennt das Problem oder hatte das schon selber erfahren müssen?
Wie kann die Ursache bekämpft werden?

Im Voraus vielen Dank.
Snuk800 grüßt alle

Beste Antwort im Thema

Hallo snuk800
Das Problem kann man beheben durch Zündung aus und
Schlüssel abziehen. Dann erneut Motor starten.
Hilft das nicht wird wie bei jedem Computer ein RESET benötigt.
Den Akku kurz abklemmen. Mit 10ner Schlüssel Masse-Leitung.
Gruß
suedwest

29 weitere Antworten
29 Antworten

Dafür gibt's folgendes Zubehörteil, das per USB an die Media-In angeschlossen werden kann:
(sorry, im Bild die PS/2-Version)

so long...

Ist mir gestern in der Waschstrasse auch passiert!
Die Handbremse sollte eigentlich lösen, wenn ich auf den Schalter drücke. Egal ob mit angelegtem oder gelösten Gurt.
Macht sie aber nicht. In der MFA leuchtet "Fußbremse betätigen" und die grüne Kontrolleuchte mit der gleichen Bedeutung blinkt kurz auf... nur die Bremse löst nicht. Gleichzeitig leuchtet permanent das rote Symbol für "Festellbremse aktiv".
Der Waschanlagenbetreiber wurde sockig. Die Rollen würgten sich permanent unter den blockierten Rädern durch. Unangenehm. Irgentwie ging es dann bei laufendem Motor und getretener Kupplung doch.
Aber normal ist das nicht, oder?
Das Lösen der Festellbremse kann doch keine Wissenschaft sein. ?

...und die sollte auch lösen, wenn die Fahrertür offen ist! Mach sie aber auch nicht! Bei offener Tür löst sie automatisch eh´nicht, dass weiß ich.
Aber wenn ich den Taster betätige, sollte das doch eigentlich auch gehen, oder?

Der Normalzustand ist, daß man die Feststellbremse, wenn man nicht angegurtet ist, nur durch Treten des Bremspedals, bei gleichzeitigem Drücken des Schalters in der Mittelkonsole nach unten, lösen kann. Geht das nicht, stimmt was nicht.
Doch oft liegt es auch daran, daß manche Neuwagenbesitzer sich mit diesem Bremssystem noch nicht wirklich auseinandergesetzt haben. Da ist wirklich einiges anders, als bei der gewohnten Handbremse...
Da wird die Parkbremse und die Anfahrhilfe durcheinandergebracht etc.
Waschstrasse ist da ein ganz schwieriges Thema: War da vorher Autohold aktiviert, dann geht die Bremse nach dem Abstellen des Motors je nach Betätigung der Pedale in den Park-Brems-Modus über: Sehr fatal!! Daher lasse ich z.B. in der Waschstrasse den Motor laufen, um mir nicht die Blöße zu geben, den ganzen Verkehr aufzuhalten...

so long...

Ähnliche Themen

Jaha, man denkt manchmal, man ist echt zu blöde. Aber auch bei "Trockenübungen" funzt es nicht. Der Waschanlagenbesitzer wollte mir helfen und hatte die Fahrertür aufgemacht, um zu sehen, was da in meinem Display steht. Das war restlos fatal, da ging garnichts mehr! Nicht angegurtet, Fahrertür offen...da war der Tiger bockig!
Ich glaube, wenn wir das Thema noch weiter strapazieren, nimmt die Zahl der "Selbstwäscher" drastisch zu🙂

Zitat:

Original geschrieben von Triumph BGH 125


Der Normalzustand ist, daß man die Feststellbremse, wenn man nicht angegurtet ist, nur durch Treten des Bremspedals, bei gleichzeitigem Drücken des Schalters in der Mittelkonsole nach unten, lösen kann. Geht das nicht, stimmt was nicht.
Doch oft liegt es auch daran, daß manche Neuwagenbesitzer sich mit diesem Bremssystem noch nicht wirklich auseinandergesetzt haben. Da ist wirklich einiges anders, als bei der gewohnten Handbremse...
Da wird die Parkbremse und die Anfahrhilfe durcheinandergebracht etc.
Waschstrasse ist da ein ganz schwieriges Thema: War da vorher Autohold aktiviert, dann geht die Bremse nach dem Abstellen des Motors je nach Betätigung der Pedale in den Park-Brems-Modus über: Sehr fatal!! Daher lasse ich z.B. in der Waschstrasse den Motor laufen, um mir nicht die Blöße zu geben, den ganzen Verkehr aufzuhalten...

so long...

Was hat jetzt die Waschstrasse mit Autohold zu tun ?? Wenn man losfahren will egal bei welchel Bremsart Gang rein, Kupplung kommen lassen und Gas geben, schon löst die Bremse.
Ich lasse Autohold immer eingeschaltet,

Zitat:

Was hat jetzt die Waschstrasse mit Autohold zu tun ?? Wenn man losfahren will egal bei welchel Bremsart Gang rein, Kupplung kommen lassen und Gas geben, schon löst die Bremse.
Ich lasse Autohold immer eingeschaltet,

Die Waschstrasse hat recht viel mit Autohold zu tun😉 Wenn Du nämlich reinfährst ( auf das Band das dich durch die Anlage zieht) und den Motor abstellst wird automatisch die Handbremse aktiviert. Da haben wohl einige problem damit😁

Ich habe da eine Idee für die Konstrukteure von VW: wie wärst denn mit einem "Waschanlagenknopf" gleich neben dem Dreieck für die Warnblinkanlage? Da werden schlagartig alle Funktionen außer Funktion gesetzt, die das Auto sonst am Rollen hindern. So wie eine "Relaxtaste", so alles auf "schlapp hängen" lassen, so "ommmmmmm"...wasch mir mal den Rücken!

Ne´n schönen 1. Advent allerseits!

vor dem Einfahren in die Waschstraße Autohold deaktivieren und gut ist's

lg

Hallo,

ich habe es mir angewöhnt, vor dem einfahren in die Waschstraße den Gurt zu lösen. Dadurch schaltet sich Autohold automatisch ab. DSG auf "N", dann kann nichts passieren. Nach der Ausfahrt wieder anschnallen: Autohold ist wieder aktiv. 🙂

Gruß Hans

Zitat:

Original geschrieben von Schwatter1


Jaha, man denkt manchmal, man ist echt zu blöde. Aber auch bei "Trockenübungen" funzt es nicht. Der Waschanlagenbesitzer wollte mir helfen und hatte die Fahrertür aufgemacht, um zu sehen, was da in meinem Display steht. Das war restlos fatal, da ging garnichts mehr! Nicht angegurtet, Fahrertür offen...da war der Tiger bockig!
Ich glaube, wenn wir das Thema noch weiter strapazieren, nimmt die Zahl der "Selbstwäscher" drastisch zu🙂

Genau so ging es mir auch bei meinem ersten (und bisher einzigen) Waschanlagen-Besuch. War schon peinlich. Irgendwie löste sich dann bei laufendem Motor nach Betätigen der Fußbremse die Parkbremse und ich fuhr mit laufendem Motor durch die Waschanlage. Jetzt trau ich mich nicht mehr ... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Schwatter1


Jaha, man denkt manchmal, man ist echt zu blöde. Aber auch bei "Trockenübungen" funzt es nicht. Der Waschanlagenbesitzer wollte mir helfen und hatte die Fahrertür aufgemacht, um zu sehen, was da in meinem Display steht. Das war restlos fatal, da ging garnichts mehr! Nicht angegurtet, Fahrertür offen...da war der Tiger bockig!
Ich glaube, wenn wir das Thema noch weiter strapazieren, nimmt die Zahl der "Selbstwäscher" drastisch zu🙂

Oder du fährst alternativ in die Original Tiger Wäsche.

Da ist auch der auto gebremste Tiger kein Problem.

Tiger-wash

Zitat:

Oder du fährst alternativ in die Original Tiger Wäsche.
Da ist auch der auto gebremste Tiger kein Problem.

Spitze!! 😁😁

Oder du fährst alternativ in die Original Tiger Wäsche.
Da ist auch der auto gebremste Tiger kein Problem.

Gefällt mir, wo ist die? 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von fezzo66


vor dem Einfahren in die Waschstraße Autohold deaktivieren und gut ist's

lg

so steht es auch in der Bedienungsanleitung

Deine Antwort
Ähnliche Themen