Elektronikprobleme E320 Cabrio

Mercedes E-Klasse W124

HIIIIILLFFFFFFFFFFFFFFEEE...................

Ich hatte kürzlich von meinem Problem mit der Batterie nach der Winterpause berichtet, diese wurde während der Fahrt kochend heiß.

Nach Rücksprache mit meinen DC-Meister vor Ort, habe ich heute die Batterie ersetzt und folgendes ist als "Rest" geblieben:

Radio geht nur im LL oder wenn Zündung aus.
Sobald ich die Drehzahl erhöhe ist das Radio aus.

Die Funktion "Alle Fenster auf einmal runter" geht garnicht, es kommt nur einmal der Warnton und das war´s.

Normalerweise hat das Fenster des Fahrers die "Komfortsenkfunktion, wenn man den Knopf ganz durchdrückt geht es von alleine ganz runter (der Knopf muß nicht gehalten werden)
Auch das funzt nicht.

Ich bin ihn kurz gefahren, die Batterie wird nicht mehr so heiß (nur lauwarm) aber alle anderen Macken sind geblieben.

Hat jemand eine Idee?
Kann es sein das die Lima nicht mehr genügend saft für die Verbrauer liefrt wenn ich die Drehzahl erhöhe?
Kann es ein das alle diese Funktionen über ein Steuergerät laufen und dieses einen weg hat?
Kann es sein das der Kabelbaum für Funktionen (sofern sie über ein Steuergerät gehen) genauso anfällig ist, wie der Motorkabelbaum?
Kann es sein das es ein Relais gibt das die Stromversorgung für diese Funktionen steuert?

Bittebitte helft mir, ich bin am verzweifeln...ich schaffe es nicht ihn in die Werkstatt zu bringen, und am WE soll es hier in MUC nochmal schön werden...bevor der große Regen für 3 Wochen wieder kommt.

Ach ja,
die Batterie war preiswerter als ich dachte...114,80€ zzgl. MwSt.....fast geschenkt

17 Antworten

Welcome back dude! Beim Freundlichen hätte mich die Lichtmaschine mehr gekostet, für den defekten Regler berechnete man mir ungefähr 80 Euro.

Ja die liebe Preispolitik der Benz-Vertragswerkstätten, was will man machen, die Fäden hat jeder selbst in der Hand von wem Dinge bezogen werden.

Sägenfreie Grüße und allseits gute Fahrt!

Quovadis, der den A124 E 320 gerne zu seinem Eigentum zählen würde, fast noch mehr als den R121, oder den pagode (W 113.044) als "Notlösung" 😁

Zitat:

Original geschrieben von Dirtduck


Vollzugsbericht:

Es war die komplette Lima, nach ersetzen des Miststücks war das LL-Sägen weg, die Fensterheber gehen wieder in Komfortschaltung und auch die Luftpumpe macht wieder volle 90 Sek. Lärm (war mir vorher nicht bewußt aufgefallen aber sie hat sich soforft wieder abgeschaltet)

Gekostet hat der Spass jetzt:

Neuer Genrator inkl. Regler:

Preis DC: 462,00€ inkl. MwSt. (die Spinnen ja)
Preis Ebay (orginal MB Teil neu) 216,00€ inkl. MwSt.+ Fracht

Neue Batterie 100Ah / 760 A
Preis DC: 132,58€

Generatorprüfung DC: 49,00€
(knapp 112,00€ die Stunde, siehe Kommentar Generator)

Gesamtaufwand: 397,58€ und jetzt läuft er wieder ;-)))

@ QuoVadis

Dankeschön 😁

...ein w113 als Notlösung ist aber auch schon dekadent, oder??

Ich muß gestehen, den hätte ich gerne noch neben dem A124 stehen...quasi als Schönwetterauto

am liebesten eines der ersten 250iger Modelle in Silber/schwarz oder in Beige/braun ....sabber

@ Dirtduck

den pagode meinte ich natürlich nur dann als "notlösung" für den fall dass der R121 noch weiter weg wäre vom greifbaren 😁 dekadent bin ich keineswegs, dazu liebe ich zu sehr die nostalgische betrachtungsweise 😁

Ach wenn das Wort WENN nicht wäre, nun zurück zum Status quo und den b-säulenfreie Grüßen, und immer schön die fahnen hochhalten unserer 124er reihe 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen